![]() |
Nicht die Hohlräume von innen mit Fluid Film oder Fett vergessen (nicht nur hinten sondern eben auch die Schweller usw.). Sonst bleibt das oberflächliche überpinseln sinnlose Kosmetik, weil die Kiste keine HU mehr bekommt...
|
Keine Sorge... Fluid Film wurde von unten wie auch von oben (aus dem Innenraum) bereits grosszügig verteilt (auch die Schweller). HU steht jetzt im Juni an, ich bin guter Dinge dass er auch die nächsten beiden Jahre (und hoffentlich nich viele weitere) erhalten bleibt.
Wir sind nun schon gut 35tkm damit rumgetuckert, ohne einen einzigen Ausfall (wie ich es halt von Daihatsu nicht anders kenne) |
Klingt gut. Von den L7 sterben einfach zu viele unnötig.
Meinen alten hat der Käufer leider mit Dauervollgas mit 140000 km auf der Autobahn gekillt (blieb ungeklärt, warum plötzlich kein Öldruck mehr). Er liebte das Auto abgöttisch und ist mit Automatik diverse Male von HH in die Alpen gebrettert. In den Schwellern vor alle drauf achten, das FF auch in alle 3 Lagen reinzubekommen. Die äußerste ist natürlich die, die beim TÜV Ärger macht. Die inneren Lagen betreffen "nur" die Stabilität der Karosse... |
Dauervollgas wird unserem nicht angetan, wenn Autobahn dann gemütliche 120-130... Bergauf eher 110 ;)
Gegen Ende Sommer werde ich unserem L7 eine neue Portion Fluid Film gönnen... Damit er den anschliessenden Herbst und Winter auch möglichst gut übersteht. Die Schwellerendspitze auf der Fahrerseite wurde bereits mal geschweisst (Bilder hatte ich ja früher schon gepostet meine ich)... Da hatte ich ja schon nach dem Kauf von Innen grosszügig Fluid Film gesprüht... Diesen Frühling wurde die Stelle von aussen auch wieder etwas verbessert... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Okay, die Bilder hatte ich hier wohl doch noch nicht mit beigepackt...
So sah es schon vor 2 Jahren aus... Fluid Film von Innen hatte den Zustand zumindest so erhalten wie er war. Trotzdem finde ich, war es gut dass ich den Rost von aussen entfernt habe und eine ordentliche Schicht Hammerite drauf gepackt habe... Wie gesagt ende Sommer wird nochmal ein Satz Fluid Film Dosen in die Karosse gesprüht werden. "Fertig" ist die Schwellerendspitze so noch nicht... Ich will da bei Zeiten nochmal ran... |
Nee, hatte ich jedenfalls noch nicht gesehen. Dann weisste ja bescheid.
Vorne am Schweller unter dem Kotflügel, den Du ab hattest, kann er auch durchgammeln, kommt aber eben später als die hinteren Enden. An das hintere Ende kommste beim 3-Türer ja ganz einfach, indem du die Griffmulde innen abziehst. Da kannste dann einfach FF reinhauen. Aber das weisst Du ja offenbar schon. |
Ja, genau. Von vorne am Schweller hab ich die Pfropfen die hinter dem Innenkotflügel sind auch schon gefunden... Da wird nächstes mal auch reingesprüht
|
Hallo , Schwellerablauföffnungen verstopfen , reichlich dünnflüssiges FF Liquid A "reinpumpen" , Fahrzeug mal vorne oder hinten hoch abstellen : das erreicht dann auch versteckte Stellen im Schweller . Gelegentlich , bei großer Hitze , Pappe drunter und Stöpsel ziehen .
Mit Hamerit mehrfach schlechte Langzeiterfahrungen gemacht : rostet drunter weiter , Hamerit dann entfernen geht nur gewaltsam , leider . Gruß! |
Nun sind 2 Jahre rum... Morgen gehts wieder zum TÜV, ich bin jedoch guter Dinge... Im schlimmsten Fall habe ich ja dann eine Mängelliste, sollte mir etwas entgangen sein. Heute gehts noch zu nem Kumpel auf die Hebebühne und das Schwitzöl abwischen, und morgen früh erstmal zur Waschanlage, dann sollte sich der Prüfer bestimmt freuen...
|
Schwitzöl
nicht nur abwischen , oder mit auch mit Bremsenreiniger drüber , sondern danach auch noch Straßenstaub anwerfen .
Gruß! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.