Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 wieder fit bekommen!!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45501)

Sonny06011983 21.06.2017 16:25

Wenn Ölabstreifringe verkokt sind, ist das natürlich übel und man sollte was machen. Wie gesagt tendiere ich da zu gutem Öl, das dürfte am ehesten über lange Zeit was ausmachen.

Extrem verkokte Einlasskanäle samt Ventilen finde ich immer interessant; hatte ich bei all meinen Motoren (Daihatsu, VW Golf II, Ford Focus, Yamaha XS400 und XT500, Rasenmäher Briggs & Stratton SV-Motor Quantum 675) aber noch nicht. Klar war da nix blitzeblank silber, aber ne dicke Kruste gabs da im Ansaugtrakt auch nicht; trotz normalem Öldunst über die Kurbelgehäuseentlüftung. Scheint wohl eher bei einigen "neueren" Turbo-Motoren vorzukommen. Kann mir auch vorstellen dass da seriöse (!) Mittelchen helfen. Ventil Sauber würde ich da ggf. auch probieren. Aber eben nur, wenns wirklich krustig ist. Und meiner Meinung nach gibt es dann eher ein Problem, evtl. auch ein konstruktives, was ich versuchen würde abzustellen (Oil-Catch-Tank etc.).

Aber warum man die Brennräume decarbonisieren, also entkoken sollte, ist mir ein Rätsel. Solange da keine 3mm dicke Schicht drauf ist, die zu Glühzündungen führt, ist das eigentlich egal (und wenn, gibts da auch wieder einen Grund für). Eine dünne Schicht isoliert Kolbenboden, Zylinderkopf, Ventile etc. sogar minimal vor Spitzentemperaturen. Eine dünne, gleichmäßige Schicht im Brennraum würde ich also eher befürworten.

Movement L901 21.06.2017 21:01

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 533981)
Aber warum man die Brennräume decarbonisieren, also entkoken sollte, ist mir ein Rätsel..

Das ist verständlich. Aber es ging mir nicht ums Entkoken der Brennräume. Worauf ich hinaus will, man hat gesehen, dass spezielle Reiniger Ölkohle im Brennraum lösen können. Wir haben das Problem der verklebten Ölabstreifringe und wollen dass der Reiniger dort aktiv wird. Letzterer müsste die beiden anderen Kompressionsringe überwinden um die Ölabstreifringe zu erreichen. Die Frage ist: kann er das oder gibt es da kein Durchkommen?
Ich weiß es nicht. :nixweiss:

Sonny06011983 21.06.2017 21:26

Wenn das Mittel flüssig genug wäre, würde es sicher an den beiden Verdichtungsringen vorbeikommen; und sei es nur über den Ringstoß. Dauert halt ein paar Minuten, je nach Viskosität. Aber gehen sollte es.

Movement L901 21.06.2017 22:57

Flüssig genug wäre der Reiniger in der Sprühdose. Die Einwirkzeit ist mit 30 min angegeben.

minispecial 22.06.2017 06:21

Motorreiniger
 
Hallo !

Bei meinen Bus hat"Wynn's Oil System Cleaner" super funktioniert. Der Ölverbrauch ist von einem Liter auf 1000 km auf Null zurückgegangen ! Einfach zum Öl dazukippen und den Motor 20 Minuten im Stand laufenlassen. Danach einen Ölwechsel mit Filter machen. Als ich etwas später die Ölwanne abgenommen habe (wegen der Ölpumpe), sah der Motor von innen wie neu aus !

Gruß

minispecial

nordwind32 22.06.2017 07:31

Und wie sah das Sieb aus?

So sah es bei Rafi aus, weshalb ich einer Spülung eher skeptisch gegenüber stehe:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...32&postcount=5

Fiftybusty 22.06.2017 08:03

Jungs kann mir einer sagen wo ich die passenden schellen für die Achs Manschette bestellen kann im Netz? Habe nur lochband schellen gefunden die zu schmal sind (7mm) originale sind denke ich mal so ca 10mm

minispecial 22.06.2017 17:48

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 533990)
Und wie sah das Sieb aus?

So sah es bei Rafi aus, weshalb ich einer Spülung eher skeptisch gegenüber stehe:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...32&postcount=5

Das Sieb war sauber (nur abgebrochen), das Mittel scheint wirklich alles aufgelöst zu haben !

yoschi 22.06.2017 18:47

Motorreiniger Ölabstreifringbohrungen
 
Beitrag Nr. 95 : bei der Verwendung eines derart scharfen Mittels würde ich danach erstmal mit einem Billigstöl und neuem Filter eine Zwischenspülung machen . 30 min warm laufen lassen sollten genügend , Öl und Filter raus , neues gutes Öl und Filter rein .
Meine Meinung .

Zu kleine Bohrungen in den Ringen , welche sich relativ schnell zusetzen , ist das eigentliche Problem für's Verkoken der Ringe ; richtig ? Da muß schon was Scharfes ran , um wieder "Abfluß" für's abgestreifte Öl zu schaffen .

Gruß!

ds.d3nni 22.06.2017 21:11

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 533981)
Wenn Ölabstreifringe verkokt sind, ist das natürlich übel und man sollte was machen. Wie gesagt tendiere ich da zu gutem Öl, das dürfte am ehesten über lange Zeit was ausmachen.

Extrem verkokte Einlasskanäle samt Ventilen finde ich immer interessant; hatte ich bei all meinen Motoren (Daihatsu, VW Golf II, Ford Focus, Yamaha XS400 und XT500, Rasenmäher Briggs & Stratton SV-Motor Quantum 675) aber noch nicht. Klar war da nix blitzeblank silber, aber ne dicke Kruste gabs da im Ansaugtrakt auch nicht; trotz normalem Öldunst über die Kurbelgehäuseentlüftung. Scheint wohl eher bei einigen "neueren" Turbo-Motoren vorzukommen. Kann mir auch vorstellen dass da seriöse (!) Mittelchen helfen. Ventil Sauber würde ich da ggf. auch probieren. Aber eben nur, wenns wirklich krustig ist. Und meiner Meinung nach gibt es dann eher ein Problem, evtl. auch ein konstruktives, was ich versuchen würde abzustellen (Oil-Catch-Tank etc.).

Aber warum man die Brennräume decarbonisieren, also entkoken sollte, ist mir ein Rätsel. Solange da keine 3mm dicke Schicht drauf ist, die zu Glühzündungen führt, ist das eigentlich egal (und wenn, gibts da auch wieder einen Grund für). Eine dünne Schicht isoliert Kolbenboden, Zylinderkopf, Ventile etc. sogar minimal vor Spitzentemperaturen. Eine dünne, gleichmäßige Schicht im Brennraum würde ich also eher befürworten.

Extrem verkokte Einlasskanäle samt Ventilen findet man ja zuhauf bei Direkteinspritzer. Wird halt nicht wie beim Saugrohreinspritzer mit Sprit gereinigt. Das kann auch schonmal zu Problemen führen wenn die gut dicht sind. Da hilft dann auch kein Mittel oder freifahren mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.