Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Zylinderkopfdichtung L201 wechseln (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41210)

Alhambra 04.11.2013 18:08

Ursache gefunden bzw. Zwischenbericht
 
Die Ursache des gefundenen Kunststoffstückes im Nockenwellenbereich, welches am Anfang des Themas erwähnt wurde, hat sich gefunden.....Die Vermutung lag bei der Schaftabdichtung, doch es handelt sich hierbei vom Ventildeckel, von einem der drei Befestigungslöcher, die mit Kunststoffringen versehen sind. Durch zu festes anziehen vermutlich abgeplatzt.....
Gestern hab ich soweit alles montiert, ausser ein paar Unterdruckschläuche, Zahnriemen und Vergaser. (Das Hitzeblech vom Kat war mal wieder Superk****e). Vergaserfussdichtung werd ich auch wie alles andere erneuern, also, es fehlt nicht mehr viel, denke am Wochenende versuch ich mal den Schlüssel umzudrehen.....

Grüsse

Alhambra 08.11.2013 19:30

Problem Unterdruckschlauch L201
 
Leider hat sich bei der Montage eine Beschriftung selbständig gemacht.....Kann mir einer bitte sagen, wo von dem Ansaugflansch (Vergaserseitig mit den zwei Messingröhrchen) der linke Schlauch hingeht? Ausser an dem Luftfilterkasten finde ich keine Anschlussmöglichkeit mehr.....der kurze rechte Schlauch kommt ja an den kleinen blauen Filter

Grüsse

redlion 08.11.2013 20:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn Du den markierten Schlauch meinst, der geht zum Ventildeckel.

Alhambra 09.11.2013 13:25

Motor/Nockenwelle quitscht......
 
Danke redlion, der Tipp war absolut richtig:gut:

Rest zusammengebaut, alles passte, Batterie rein, durchatmen und.....:zunge:

Der Anlasser quälte sich, musste die frisch geladene Batterie überbrücken.....Ein lautes quitschen bei jeder gefühlten zweiten Umdrehung der Nockenwelle:wall:

Ventile hab ich nicht eingestellt, habe die vorherige Einstellung übernommen, bzw.die Nockenwelle von Hand gedreht, da schabte und quitschte nix....

Vielleicht war die ganze Arbeit umsonst und ich hab gerade den Motor versemmelt:angry:

Reisschüsselfahrer 09.11.2013 14:27

Hoffentlich hast du zumindest ein wenig frisches Öl in den Ventiltrieb und über die Nockenwelle gekippt. Lagerstellen sollten auch geölt werden, wenn man die Nockenwelle einbaut. Wenn das alles trockenläuft beim ersten Start, dann ist das nicht wirklich gut. Ölpumpe braucht ja paar Sekunden bis Öl ganz oben ankommt, daher sind da im Kopf auch die kleinen Badewannen, damit die Nockenwelle sofort geschmiert ist....

Manu

Alhambra 09.11.2013 17:11

Hab vor der Montage der Ventile, NW und Ventildeckel mehrfach Öl verwendet.....Was kann so schwer gehen, dass der Anlasser und Batterie in die Knie gehen?
Wie gesagt, vor dem Kopfeinbau hab ich die NW ohne Auffälligkeiten drehen können....

Q_Big 09.11.2013 20:17

Das der Motor beim ersten Start mehr Saft benötigt ist mitunter erstma nicht tragisch.
Wenn er frei dreht, durchorgeln und zur Not mit Bremsenreiniger als Startspray im Ansaugtrakt nachhelfen.

Ventilspiel und Zündung vorher nochmal kontrollieren.
Nochmal den Ventiltrieb mit Öl fluten.

Wenn er nicht startet würde ich das Problem erstmal in einem Fehler des Vergasers, etc. vemuten, das normal das die oft unwillig sind beim ersten Start.

Reisschüsselfahrer 09.11.2013 20:28

Was auch nicht verkehrt ist, wenn man den Motor erstmal "leer" durchdrehen lässt, bedeutet ohne Zündkerzen und ohne Kompression und damit ohne Belastung der Lager. Dann kann man auch besser hören, ob es irgendwo klemmt.
. Der Motor sollte dann sehr leicht vom Anlasser durchgedreht werden können und man sollte dann auch keine Vibrationen spüren. Den Anlasser ruhig so lange betätigt lassen bis einmal Öldruck aufgebaut wurde, also die Öldrucklampe ausgeht.

Manu

Alhambra 09.11.2013 20:53

Irgendetwas hört sich so an, als wäre etwas zu stramm.....aber was? Zahnriemen lässt sich auf ca. 90 Grad mit Finger drehen, es hört sich mechanisch an obwohl Öl verteilt wurde......Schleift vielleicht irgend etwas? Immer bei der 2. Umdrehung der NW das Geräusch.

Bremsenreiniger hab ich auch schon reingemacht

Benzin kommt schon durch den Filter und tritt aus....

Durchorgeln kann ich nicht, der Motor strengt sich an durchzudrehen....

Denke ich mach den Ventildeckel ab und dreh von Hand mal an der Kurbelwelle, vielleicht bemerk ich was...bzw. die Idee ohne Zündkerzen zu starten werde ich als erstes machen. Was hab ich nicht beachtet, ich hab so gewissenhaft gearbeitet....?

Gruss Ramon

redlion 09.11.2013 21:36

Zitat:

Zitat von Alhambra (Beitrag 496840)
Benzin kommt schon durch den Filter und tritt aus....

Durchorgeln kann ich nicht, der Motor strengt sich an durchzudrehen....

Klingt nach total abgesoffenem Motor. Der L201 meiner Freundin hatte mal nen untergegangen Vergaserschwimmer, da drehte der Motor beim Anlassversuch auch nicht richtig durch. Da waren wohl die Zylinder voll Sprit und dann schafft der Anlasser das nicht mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.