![]() |
alubutyl hab ich noch da hab aber bewusst nicht alles vollflächig geklebt erstens weil teuer und zweitens weil schwer ist... (und weil ich nochmal an die türen gehe:wusch:)
was auch sehr viel brachte: alle stellen wo verkleidungen auf dem blech anliegen hab ich mit dichtband versehn und alle klipse in schweissband gewickelt das dach ist größtenteils 2 lagig beklebt. insgesammt: 4 kartuschen pu kleber , 1 rolle 2,2er alubutyl , 1,5 rollen 2er alubutyl , 25m schaumstoffdichtband , 1 rolle schweissband mfg |
Naaaa... das ist aber mal n Ballermann geworden...
Respekt! |
danke
hätte man mir vor 1,5jahren gesagt das der cuore so ausartet hätte ich es selbst nicht geglaubt. mfg |
Zitat:
Alles fängt klein an.... Bleib am Ball:bier: |
hat sich wieder bissel was getan.
es gab etwas strom in form einer r power 110ah agm batterie. das war das größte was ich noch zusätzlich in die mulde bekommen habe. dazu wurde alles rausgerissen und die verkablung komplett neu gemacht. alles bis auf die frontstufe mit doppelt 50qmm kabel die fs stufe bekam 25qmm. hier aktuelle bilder. über feedback würde ich mich freuen http://bilder.hifi-forum.de/medium/4...831_425184.jpg http://bilder.hifi-forum.de/medium/4...781_425185.jpg http://bilder.hifi-forum.de/medium/4...871_425186.jpg http://bilder.hifi-forum.de/medium/4...841_425187.jpg http://bilder.hifi-forum.de/medium/4...881_425188.jpg mfg ps ersten pokal gabs fürn kleinen auch schon:bia: |
gestern neuen tüv bekommen:grinsevi:
mängelfrei!!!! obwohl der polenkeil anfänglich für ungläubige blicke vom prüfer sorgte... mfg |
Glückwunsch zum TÜV!:gut:
|
die tage kam sehr unerfreuliches zum vorschein. ein riss im blech im bereich der frontscheibe.
darauf hin also alles wieder raus und den schaden beheben.erst war schweissen angedacht was aber in dem bereich einige risiken mit sich bringt. also hab ich ein blech in vorm gebracht und aufgenietet und verklebt. danach ein alu vierkannt der kontur angepasst und über die komplette breite sehr üppig eingeklebt. dann einige stellen it pu kleber gefüllt und den bereich satt mit alubutyl zugepflastert. hoffe das hällt jetzt. macht mal nen solieden eindruck wollte aber mit vollgas noch paar tage warten bis alles richtig durchgehärtet ist. auserdem wurden die anschlusskabel der colli getauscht gegen schweisserkabel mit 50qmm und aderendhülsen. hier bilder: http://bilder.hifi-forum.de/medium/4...651_445407.jpg http://bilder.hifi-forum.de/medium/4...601_445408.jpg http://bilder.hifi-forum.de/medium/4...661_445418.jpg http://bilder.hifi-forum.de/medium/4...671_445409.jpg http://bilder.hifi-forum.de/medium/4...681_445410.jpg http://bilder.hifi-forum.de/medium/4...741_445422.jpg http://bilder.hifi-forum.de/medium/4...701_445411.jpg http://bilder.hifi-forum.de/medium/4...771_445413.jpg http://bilder.hifi-forum.de/medium/4...761_445414.jpg http://bilder.hifi-forum.de/medium/4...781_445415.jpg http://bilder.hifi-forum.de/medium/4...871_445416.jpg http://bilder.hifi-forum.de/medium/4...901_445417.jpg mfg etzi |
Moin, habe mir grad alle Beiträge durchgelesen und das einzige, was mir dazu einfiel war "Holy Sh*t!" :respekt:
Das ist so ziemlich der krasseste Umbau in so einem unauffälligen Auto, den ich gesehen habe mit dem Dämmaufwand. Dachte schon mein Berufsschulklassenkamerad mit seinen beiden Eton F12 in seinem Golf 3 wäre heftig, aber dein Umbau rockt!! PS.: Viel fahren bzw. bremsen und bei jedem Räderwechsel die Bremsanlage auf Gängigkeit prüfen, dann halten auch die Bremsscheiben |
*ich muss schmunzeln*
Es gibt immernoch basshead Jünger!!!!! Viel Arbeit für unnötiges aber nice to have..... von mir n Daumen hoch.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.