![]() |
danke für die hinweise:grinsevi:..an das ölansaugschnorchel habe ich schon mal dran gedacht...aber das mit der nockenwelle im öl bad??? habe mal den ventildeckel abgemacht...und mir die nockenwelle an geschaut..also eine kleine pfütze ist noch da...wie sieht es denn normalerweise dort aus? steht das öl bis oberkannte rinne (die nockenwelle sitzt ja in einer art rinne)??? oder läuft das öl dann wieder nach einiger zeit in die ölwanne ab und die rinne ist dann fast leer??? wo sind eigendlich die ölrückleitungen im zylinderkopf?? die ölpumpe pumpt das öl doch ua. zu den kipphebeln + nockenwelle und dann müßte es doch durch irgendwelche kanäle zurück in die wanne geleitet werden warscheinlich mit hilfe der schwerkraft oder??
|
ich habe mir gerade das bild mit den veränderten ansaugschnorchel genauer angesehen...und den winkel schnochelende zum block im verhältnis zu mein block im boot gestellt...also der ed steht bei weiten nicht so schräg wie beim hijet..also der hijetmotor muß ja fast liegen wenn ich das richtig sehe..habe alerdings noch kein eingebauten hijetmotor gesehen...
|
Ich meine das Ding ist recht "voll" - aber ich kann dir genaueres sagen wenn ich am Wochenende den Ventildeckel abnehme zum Ventile einstellen. Von alleine ablaufen tut da garnichts.
|
danke ..wäre schön wenn du ein foto von der "ersoffende" nockenwelle machs..dann kann ich das mit der meinigen vergleichen..die ist jetz eh "trocken" habe den motor beim einbau schon in komische lagen gebracht und noch nicht gestartet...von wegen öl wieder hoch gepumpt...aber wo läuft das öl wieder zurück in die ölwanne??? oder wird es zurück gepumpt??? ich dachte immer es wird zu den schmierstellen gepumpt und dann läuft es dank schwerkraft von allein zurück in die ölwanne???
|
So funktionierts mit der Schmierung, siehe Anhang.
Das Öl läuft von alleine wieder in die Ölwanne. |
Jo ist auch so. Irgendwo im Kopf sind Kanäle, die einfach ins Kurbelgehäuse laufen. Leuchte doch mal mit ner Taschenlampe senkrecht von oben "in den Kopf". Da müsstest du Löcher finden, die nach unten durchgängig sind, und in denen eben kein Öl steht. Rafi's Bilder werden das aber sicher aufklären.
|
etwas offizielles:
"Bei der Schmierung der Nockenoberfläche wird eine Ölbadschmierung verwendet, bei der sich Öl am Zylinderkopf sammelt." |
jaaa das wollte ich wissen..danke werde mal am wochenende ein bischen öl in die rinne der nockenwelle kippen um mal zu schauen wieviel öl drinnen stehn bleibt...noch etwas ist mir aufgefallen..am motorblock steuerriemenseite..also von vorn gesehen hinten links ist ein schlauchanschluß..wo muß der hin?? ist es eine entlüftungsleitung vom kurbelgehäuse??
|
Das ist die Kurbelwellengehäuse Entlüftung und geht an den Luftfilterkasten.
Wichtig ist auch der kleine Schlauch am Ventildeckel - siehe hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=19981 Ist zwar ein etwas längeres Thema, beschäftigt sich allerdings gut mi der Problematik der KW-Gehäuseentlüftung. |
guten abend...
war gerade dabei die ansaugbrücke einbau fertig herzurichten....spricht eigendlich etwas dagegen den drucksensor an die ansaugbrücke zumontieren???...original ist er ja an der spritzwand geschraubt...genauso wollte ich die zündspule am block anstatt an die "spritzwand" montiert... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.