![]() |
10-W40 gibts doch mittlerweilen glaub ich auch vollsynthetisch, nur halt nicht an jeder Ecke.
|
Ach was hab ich nicht schon alles an Viskositäten probiert . Wenn mein L701 der Meinung ist er müsste was verbrauchen, dann tut er es auch. Wenn er der Meinung ist er braucht nix, dann nimmt er sich nix.
Ich kann kein System erkennen . :gruebel: So wie aktuell im Moment mit einem ganz frischen (furzdünnen) 5-30er MOBIL vollsynthetik, gemischtes Fahrprofil 500km mit einem Anteil von 100 km BAB am Stück mit ~130 km/h , die restlichen 400km Stadt und Landstraße. Ergebnis: Auf 500 km NULL Ölverbrauch . Laufleistung der Maschine 115.000km Kein Messfehler - vor 7 Tagen Ölwechsel und heute nach 500km kontrolliert. Ich bekomme langsam das Gefühl dass er sich gerne was nimmt wenn die Füllung 5000km oder älter ist, denn im Januar/Anfang Februar mit der alten Füllung musste ich ab und an eine Tasse drauf kippen . Kann es ggf. sein dass der L7 Motor das Öl extrem schert und so ein 5-30er nach 5000km nur noch ein 3-20er ist ? |
Das mit dem zunehmenden Ölverbrauch hab ich auch schon festgestellt. Die ersten 5tkm braucht er aso gut wie nichts, danach wirds immer mehr.
Genauso kann ich auch 500km Vollgas fahren, und Verbrauche nichts, aber wenn ich 500km Stadtverkehr fahre könnens auch mal 0,4l sein. Bei mir wird das eher Verschleiß sein, das meiste wird von den Ventilschaftdichtungen kommen. Wenn er lange mit heißem Öl im Leerlauf läuft und man dann den Motor relativ doll belastet, dann qualmt es schön blau aber auch nur kurz, danach ist alles wieder gut. Manu |
Zitat:
Da ich Verwandtschaft im Labor von Divinol habe, hab ich das mal testen lassen. Ich fahre immer 5W-40 vollsynthetisch (natürlich Divinol :D) und hab das mal nach 10tkm beim Wechsel ins Labor gegeben. Da war die Viskosität bereits im Bereich eines 0W-30. Im Prinzip hab ich mir das aber schon gedacht, je älter das Öl, desto mehr verbraucht er davon. Immerhin macht der EJ sehr hohe Kolbengeschwindigkeiten mit (leicht langhubig ausgelegt und Drehzahl bis 7000 beim EJ-DE). Desweiteren muss wohl das Kolbenlaufspiel des Motors sehr gering sein, weil auch 30er Öle empfohlen werden. Das schert das Öl natürlich auch. Gruß Martin |
Zitat:
Man lernt nie aus . Obwohl lt. "Werbung" sollen die heutigen vollsynthetischen Top-Öle ja absolut scherfest sein . Offensichtlich ja nicht .... :motz: Dann liege ich mit meiner Schätzung eines "3W-20" nach 5000-7000 km ja gar nicht so falsch. |
Zitat:
Aber: Selbst wenn da draus nach 10tkm ein 0W30 geworden ist. Schlimm ist das an sich ja nicht. Warm ist es immer noch ein 30er und ein 30er-Öl ist für den Motor erlaubt. Zeigt einfach, dass es sehr wichtig ist, auf ein gutes Grundöl zu achten, welches nicht nur auf den ersten 2000km gut ist, so lange die Additive nicht zermahlen sind. Also eben wirklich auf gute Vollsynthetik achten. Und: Long life Öl hin oder her, immer schön rechtzeitig Öl wechseln. Ist wohl die billigste Variante, dem Motor langfristig gutes zu tun. |
Zitat:
|
Zitat:
Diese Idee finde ich gar nicht verrückt. So ungefähr machen russische Toyotafahrer, aber (glaube ich) mit dem anderem Zeug aus heimischen Markt oder mit dem Diesel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.