Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Materia und Wohnwagen?? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24562)

Markus.W 10.06.2010 12:48

Zitat:

Zitat von BonsaiVan (Beitrag 404620)
Dazu aber mal noch ein paar Fragen: 1. Wie wichtig ist Euch ne 100er Zulassung
2. Könnt Ihr auf Dusche an Bord verzichten und ist ein Portapotti WC genug für die Notfälle unterwegs?

Dusche und WC kann man in Leichtbauweise erstellen. Muss ja nicht alles Keramic und gekachelt sein. Zuhause reicht auch ein Vorhang.
Die 100er-Plakette find ich persönlich schon wichtig, damit man inkl. Toleranz so mit 110 mitschwimmen kann. 80 empfinde ich auf Dauer als Quälerei. Das war auch einer der wichtigsten Punkte bei der Fahrgestellauswahl meines Allroundanhängers(siehe Anhängerthread).

JUI 10.06.2010 16:26

Eine preiswerte Alternative !
Wohnwagen von Paul & Paula !
Ein 2+2 Wohnwagen mit zusätzlichem Hängebett für die Kidis !

http://www.camping-cars-caravans.de/...07/317/421.pdf

Die Basic-Version liegt so bei 5000,-Euro
Der Plus bei 5550,-Euro
Premium bei ca. 7000,-Euro

Angaben ohne Flinte !

Einer bei mobile - http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/se...chRequest=true

TöffTöff 15.06.2010 11:59

Hallöchen an alle

Zitat:

Zitat von Materia-Girl (Beitrag 307302)
Hallo!

Die Sonne scheint und ich mache Ferien-Pläne. Habe überlegt, ob man mit dem Materia einen Kleinst-Wohnwagen (Eribe, Deseo, Paul o.ä.) ziehen könnte. Erlaubt ist das wohl. solange der Wagen nur bis 1000kg wiegt und eine eigene Bremse hat. Meine Frage ist nun: :help: Hat das schonmal jemand von euch gemacht? Mit Wohnwagen oder anderen Anhängseln?

@Materia-Girl
Wir haben mit dem Matti meiner Frau den Umzug meiner "Lieblingsschwägerin" gemacht. Anhänger incl. Zuladung ca 900kg. ES MACHT KEINEN SPASS. Der arme Matti war ganz schön gequält. Lange Autobahnsteigungen teilweise im 3. Gang. Ich würde mal sagen: Solange der Wohnwagen max. 500kg (incl. der Beladung mit Gepäck) hat, ist es ganz OK. Aber mehr Gewicht würde ich für eine Urlaubstour die ja sicher weiter als 200 km geht NICHT anhängen.

LG Ulli (Männe von Aynur)

JUI 16.06.2010 12:17

Das sehe ich ähnlich so !
Die 1000kg würde ich auf keinen Fall ausreizen !
Das hat mit Spass wirklich nichts mehr zu tun .
Da würde sich der Matti an den Hängen wirklich quälen .
Da ich mit meinem kleinen Anhänger schon einige Fahrten gemacht habe,
unter anderem das letzte Mal nassen Sand geladen hatte mit ca.750kg
dahinter ,hatte der Matti schon zu tun .
(Es war aber noch O.K.)
Einen Wohnwagen hatte ich allerdings noch nie dahinter !

BonsaiVan 16.06.2010 13:19

Es kommt immer darauf an, was man eigentlich für ein Typ Wohnwagenfahrer ist. Da gibt es a. die 1x im Jahr Urlaubsfahrer, meist zu einem vorher ausgewählten Campingplatz und da bleibt man dann 2 Wochen oder länger. In diesem Fall darf ein Auto durchaus mal leicht überfordert sein.... der wohnwagen muss platz haben und auf kleinem raum ein gutes maß wohnkomfort.

Und b. gibt es die Wohnwagenwanderer, die bei jeder passenden gelegenheit auch mal übers Wochenende anspannen und los gehts quer durch Europa. An einem Platz bleibt man nicht lange, man will viel sehen und sich übers übernachten keine großen gedanken machen... man will auch vorankommen und im verkehr mitschwimmen. Der wohnwagen ist deshalb klein und kompakt. Trotzdem hat er einen gewissen komfort.

Ich sehe mich bei Typ b.

... habe mir den Grundriss und die Ausstattung des oben angeführten Eriba Puck nochmal angeschaut: Da er nicht breiter ist als der Mati, ist das Doppelbett auch nur 150x190 (was für zwei reicht) und vor der Kochstelle/Spüle/Schrank ist der Platz ganz schön eng - die trumatic-Heizung fehlt hier auch, die ist aber Pflicht!!! ... damit ist dieser 600kg-Wohnwagen doch nix für uns.

Hatte bislang Erfahrung mit dem etwas breiteren Pan (Liegefläche 190x190, ausreichend Platz für Familie mit 1 Kind (oder auch zwei kleine), dafür aber 750 kg und 2 Meter breit..... siehe auch hier: http://www.gibgas.de/Blickpunkt/Reis...nkreich%202006 ... mit einem alten R19 mit 1,8er Motor ließ er sich gut ziehen; der 1,6er Multipla mit Erdgas (105 PS) hatte schon größere Schrierigkeiten damit (allerdings war hier fahrwerkstechnisch alles superperfekt) ... insofern wäre der mati perfekt für den kleinen Puck, aber uns ist 1. der Puck vielleicht doch zu klein und 2. der mati mit dem Pan möglicherweise eher überfordert ... hilft alles nix: wir müssen uns den Puck genau anschauen/probebewohnen und einen mit der richtigen Ausstattung (mit Heizung!!!) finden...

Am Ende kann herauskommen, dass es doch wieder ein Pan sein muss und dann ist auch ein anderes Zugfahrzeug fällig...

P.S. Bis jetzt hab ich noch nicht mal die AHK am Mati, aber vernünftig geplant ist die halbe Miete....

Markus.W 16.06.2010 13:41

Zitat:

Zitat von BonsaiVan (Beitrag 405297)
P.S. Bis jetzt hab ich noch nicht mal die AHK am Mati, aber vernünftig geplant ist die halbe Miete....

Apropos Plan, wenn der Matti ne AHK bekommen soll, dann unbedingt den AHK-Thread lesen. Kann ja sein, daß Du auch eher zu der Alternativkupplung tendierst, welche Dai NICHT anbietet! :schlaume:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.