![]() |
Bericht L80 Ruckeln bei Teillast 2000/3000 U/Min
So ich muss sagen, bei den Anleitungen und Tipps habe ich viel lernen können über die Tücken der kleinen Rennsemmel. :D:D:D
Auch der Tipp für die günstigen Ersatzteile: Husch Autoteile GmbH Carl-Benz-Str. 4 76694 Forst Fon: +49 (0)7251 / 84533 Fax: +49 (0)7251 / 84523 info@husch-autoteile.de www.Husch-Autoteile.de war erstklassig :gut: Das einzige was sie nicht hatten, war der Silikonunterdruckschlauch für den Vergaser. Aber das möge man ihnen verzeihen. :D Also... ;) Haube auf, Luftfiltergehäuse auf und weg... Der Unterdruckschlauch war an der Dose der Kaltstartluftklappe und an der Gehäuse Unterseite abgerissen. :roll: Da kann ja nix funktionieren.. So dann gleich mal weiter nach porösen Schläuchen gesucht und an !! DREI !! weiteren Stellen fündig geworden. OK kurz zu "tahlgrube" geflitzt und ein paar Meter Silikonschlauch gekauft :D - Benzinfilter eingebaut - ALLE Unterdruckschläuche des Vergasers getauscht - Unterdruckdose am Versager getestet - die war noch ok. Massekabel des Motors geprüft. Das Gestänge und die angeschlossene Mechanik geschmiert und gangbarer gemacht. - Die Mikroschalter ~60x mit analog Multimeter getestet waren 100% ok - !!! Das Grüne Relais im rechten Handschuhfach abgeklemmt !!!! - Zündung eingeschaltet und Magnetventile im eingebautem Zustand Kabel abgezogen...war ne sch... Fummlerei... - Die Spannung am Magnetventil gemessen - ok - Das Ventil wurde ~60x schnell hintereinander ein und ausgeschaltet. Dazu habe ich mit mit 4 Klemmen zwei Kabel zwischen Stecker und Buchse des Kabels geschaltet. So konnte ich die Stromzufuhr immer wieder unterbrechen und akustisch das Klicken des Ventils vernehmen. - Die Spannung am Magnetventil gemessen - ok So weit so gut... :D Alles komplett zusammengebaut und Probegefahren.... Und welch Freude... Das Ruckeln war so gut wie weg. Nur wenn man es sehr stark provozierte, spürte man ganz selten noch ein wenig. Wenn ich dann mal wieder viel Lust habe, baue ich die Magnetventile aus und reinige sie mal. Hoffe mit diesem Bericht geholfen zu haben. Bei fragen einfach melden :D Little |
Hallo
Kann man die Mikroschalter und Magnetventile eigentlich noch neu kaufen ? Gruss hogi:nixweiss: |
Hallo
Kann man die Mikroschalter und Magnetventile eigentlich noch neu kaufen ? Klar die bekommst du in jeden Elektronik laden z.b Conrad |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo
Die Magnetventile gibts nur in Original zu kaufen ! Conrad hat mehrere Modelle von Mikroschaltern im Angebot, welche verwendet werden können : 70 46 28-15 70 46 52-15 LG Mike |
HERZLICHEN DANK:gut:
|
Gerngeschehen !! :-)
Die Mikros besfetigt man mit M3 -Schrauben. LG Mike |
hallo leute, brauche echt ma hilfe.hab mir einen L201 gekauft, mit dem allseits bekannten ruckeln.nachdem ich sämtliche tipps aus dem forum durchgearbeitet hab und meine nerven ruiniert, hab ich noch einen zweiten L201 gekauft der optisch nicht im allerbesten zustand war.der lief allerdings 1A.hab dann den vergaser umgebaut.meiner ruckelt trotzdem.Verteiler,ansaugbrücke,sämtliche steuergeräte,zündspule,alle thermoschalter,unterdruckdosen,spritfilter usw alles gewechselt und die sau ruckelt immer noch!! ich brauch echt hilfe.bin kurz davor den kleinen zum grill umzufunktionieren
|
Hallo
Wie hast Du die Vergaserfussdichtung ersetzt/umgepflanzt ?? Ist der Vergaserfuss nicht absolut dicht, so ruckelts ebenfalls. Hier also unbedingt die Fussdichtung mit Bremsreiniger o.Ä. reinigen und mit Motordicht oder Spezialsilikon einschmieren !! Halt auch mal den Benzinzuleitungsschlauch, hinten Links in ein Becken und schalte die Zündung an, resp. versuche zu starten. Das Benzin sollte sauber sein !! LG Mike |
Zitat:
Die sorgt für Ruckeln zwischen 2000-3000 UMin, wenn die zu träge ist. |
Das kann auch die Lamda sein, stimmt !
Steckt man Diese allerdings ab und das ruckeln ist nicht verschwunden, so liegts definitiv am Vergaser !! LG Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.