![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die HiJet Serie (S85, S221(Extol)) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#31 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.03.2020
Ort: Leipzig
Beiträge: 38
Themenstarter
|
![]()
Der hier ist es nun geworden. Ein 99er Applause 1.6 16V mit 98PS. Schönes Schaukelschiff, optisch nicht meine Welt, aber fährt. 200km Heimweg abgespult, alles iO. Kaufpreis 100€.
![]() Zuhause habe ich mich dann schon gewundert, dass der 99er HD-E den Kat nicht unterm Auto, sondern noch im Krümmer hat. Da hab ich direkt geschwitzt, wegen der reissenden Blöcke. Gestern wollte ich den Kat dann ausbauen, weil den einer für 100€ kaufen wollte, und durfte feststellen, dass dieser (baujahrstypisch) einfach mal leer ist. Da hat der Vorbesitzer einfach mal nen MSd ohne Kat verbaut, weil billiger, und ist komplett ohne Kat rumgefahren. Typen gibts... Jedenfalls werde ich den Motor zerlegen, neue Ringe spendieren und ggf auch neue Lager. Kiessetz schaut gerade, was die im Original kosten. Dann kanns ja bald losgehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 3.561
|
![]()
Hallo !
Schaukelschiff : der Appi ist eigentlich steifbeinig , aber die hinteren Federbeine werden schnell müde , besser gesagt : zu schnell ; Fehlkonstruktion . Katalysator : der Original-Ersatz war horrend im Preis , jedoch sowieso seit ewigen Zeiten nicht mehr lieferbar . Motorüberholung : auch Kurbelwellendichtringe , Ventilschaftdichtungen und Einspritzdüsen-Dichtungen erneuern . Von letzteren besonders den Isolator , gibt es einzeln bei Toyota . Kolbenringe : die Kolben neigen zu Kolbenkippern , bei zerlegten "Viel-Kilometer-Motoren" sahen die Zylinderlaufbahnen noch jungfräulich aus , die Kolbenringe hatten Spannung . Der durchaus vorhandene Ölverbrauch könnte auch von den ausgeschlagenen Kolbenringnuten gekommen sein , so genau weiß ich das nicht mehr . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.03.2020
Ort: Leipzig
Beiträge: 38
Themenstarter
|
![]()
Isolatoren hab ich noch genug da, sind die gleichen wie bei meinen Mazdas.
Simmerringe werden selbstredend ersetzt. Schaftdichtungen werde ich vorraussichtlich nicht tauschen,. Kolbenringe sind meist noch gut, nur der Ölabstreifring verklebt gern mit der Zeit. Dann gibts steigenden Ölverbrauch trotz guter Kolbenringe u Kompression. Motor ist draussen und wird morgen zerlegt. Braucht irgendwer den Rest vom Auto? Geld will ich jedenfaöls keins dafür... LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.03.2020
Ort: Leipzig
Beiträge: 38
Themenstarter
|
![]()
Ein einzelnes Problem ist mir bisher aufgefallen: Ich muss die Öffnung im Motorblock des HDs verschliessen, wo werksseitig das Rohr des Ölmesstrabes drin sitzt. Hatte gehofft dort ein Gewinde vorzufinden, leider wird das Rohr aber nur gesteckt und dichtet über einen Gummidichtring. Ich würde mir eine Hülse adequat zum Ölmesstabsrohr drehen lassen (inkl Gummidichtring) und diese Hülse daneben am Block verschrauben. Sollte, theoretisch, dicht sein, da druckloses Kurbelgehäuse.
Ne coolere Idee würde mir dennoch gefallen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 57
Beiträge: 2.142
|
![]()
Einen passenden Korken nehmen, Kork ist dauerhaft ölbeständig, wurde ja früher als Kupplungsbelag verwendet. So 40-50 Jahre dürfte der halten.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.03.2020
Ort: Leipzig
Beiträge: 38
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 41
Beiträge: 3.727
|
![]()
Steht die Bohrung von Einbauwinkel hinterher im Öl? Wenn nein würd ich einfach einen Stopfen einpressen und von oben mit nem Körner sichern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.03.2020
Ort: Leipzig
Beiträge: 38
Themenstarter
|
![]()
Nee, steht nicht im Öl, aaaber es ist die Seite an der später das Öl aus dem Zylinderkopf zurück in die Ölwanne fliesst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
KAT 1.3i HIJET | LoreleyS85 | Die HiJet Serie | 1 | 16.06.2016 17:35 |
Kostengünstiges Bremsen-Upgrade? | Radbert | Die Charade Serie | 13 | 26.04.2008 11:26 |
Upgrade zu meinem L60 "5türer" | Gonzo | Die Cuore Serie | 21 | 25.07.2006 19:09 |
Ebay Xenon Upgrade Kit | Mannheimer | Allgemein | 15 | 19.03.2004 15:03 |