Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die HiJet Serie

Die HiJet Serie (S85, S221(Extol))

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.01.2009, 21:01   #1
gerhardo
Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2006
Beiträge: 50
Standard Differential-Geräusche

Hallo,
mein Differential macht Geräusche. Vom Fachmann habe ich mir sagen lassen, dass es die Lagerung sein soll. Sollte dann das/die Halslager, aber auch alle anderen Lager wechseln. Wäre ein guter Tag Arbeit. Maschinenbau-technisch wäre das für mich kein Problem. Wäre aber trotzdem gut, wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilen könnte. Die Frage ist auch, ob es sich nicht event. lohnen würde statt Reparatur ein Ersatz-Differential (so ich eins bekommen würde) einzubauen. Erstzulassung Sept. 1993.
Würde mich über Tipps freuen.
gerhardo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2009, 22:05   #2
microlkw
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wenn Du die Hinterachse aufbockst, Vorderräder sicherst, Gang raus, Handbremse löst
und einen ordentlichen Schraubenzieher mit einem Plastiggriff hast, dreh mal ordentlich an einem Rad. Besser noch,Jemand dreht gleichmäßig dran. Lege das Eisen auf den Hals, ca.7 cm von der Flanschverbindung, und das Griffende direkt auf die Ohrmuschel. Ist dort ein deutlich zu hörendes rauschen, welches sich rupelnd anhört ?
Das Gleiche genau von der Mitte der Achse ca. 15cm beidseitig nach Außen.
Aber sei vorsichtig mit den Haaren. Es muß ruhig sein. Dann hörst Du schon wonach Du suchst. Leider gibt es noch einige Tricks, die bewußt nicht weitergegeben werden,
weils manche Meister und Altgesellen wie die Pferdeflüsterer sehen und eine gewisse mystik vor lauter Arroganz in sich sehen. Heeeeeeeeee, hab ich auch schon so gehandhabt, war nur Spaß. Aber es funktioniert.
Gruß Stephan
  Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2009, 09:53   #3
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

...stephan..der Differential-flüsterer...ist schon was dran..aber du wirst mit diesen Trick immer! was hören..ist ja logisch weil da drinn ein Getriebe ist. ein "geschultes" Ohr kann dabei schon heraushören auf welcher Seite evt. ein lager hinüber ist.
Meiner Erfahrung nach ist es bis jetzt leider immer so gewesen...wenn wirklich ein Lagerschaden da ist...dann sind immer auch die Zahnräder in mit-leiden-schaft abgenutzt wurden.
Wenn das Hinterachsgeräusch nicht wirklich so schlimm ist..mit einen guten öl und einer Ceramic beschichtung..das wirkt manchmal Wunder..
wenn du aber übermässig viel Metallspäne im öl hast...dann braucht sicher eine neue Achse.
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 14:47   #4
gerhardo
Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2006
Beiträge: 50
Themenstarter
Standard

Hallo,
nein, Metallspäne waren keine im Öl als ich kürzlich gewechselt hatte, ohne dass sich das Geräusch verringert hätte. Welches Öl sollte man denn verwenden, gibt es da neben der Betriebsanleitung noch andere Empfehlungen. Es wäre ja einen Versuch wert.
Grüße aus Mülheim an der Ruhr
Gerhardt
gerhardo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 16:27   #5
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

....also öl hab ich Gastrol EP 90 API GL-5 drin + einer Ceramic beschichtung sowas in der art.. http://cgi.ebay.de/Ceracoat-Ceramic-...1%7C240%3A1318

ehe jetzt wieder was kommt...jeder glaubt an was anderes...manche sogar daran das die erde nee Scheibe ist!
ich für meinen Teil kann nur sagen das die typischen Geräusche einer Hinterachse (kennt jeder..hört man am lautesten wenn man fast kein Gas gibt und rollt so mit 70-80 km/h) merklich leiser geworden sind.
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 20:47   #6
microlkw
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo, ich hatte mir extra vom befreundeten Landwirt Differentialöl besorgt.
Er verwendet das für seinen Fendt Vario. Da stand was von Mercedes Norm
drauf. Das Zeugs ist in kleinen Mengen sicherlich sehr teuer. 1.2 L. fällt aber bei der Menge, welcher ein 5tonner benötigt, überhaupt nicht auf.
Vor dem Befüllen habe ich mal beide Öle,also das Neue und das Abgelassene zwischen den Fingern gerieben und mir gefiel das abgelassene besser,weils irgendwie klebriger war. Hab dann das alte Öl wieder reingekippt. Aber vorher durch ein Feinsieb laufen lassen, nichts drin gewesen. Auch wenn das das erste Öl gewesen sein sollte, hab ich ein besseres Gefühl gehabt. Km Stand 70000 km. Das sind nicht viel. Äh für das Öl !
Was die Laufgeräusche angeht. Ich würde auch gern mal wissen, ob da hinten alles ok ist, Hinterradlager usw.. Hab alles neue Winterreifen drauf, und höre überhaupt nichts mehr. !!!!!!!!!! Ich fahr das ganze Jahr damit, weil ich oft Feldwege und Ländereien befahre. Muß dann und ab wohl mal wieder mit dem Schraubenzieher horchen ODER ?
Gruß Stephan
  Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 19:06   #7
gerhardo
Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2006
Beiträge: 50
Themenstarter
Standard

Hallo, habe mir von einem Daihatsu-Werkstattmeister sagen lassen, dass die Geräusche durchaus auch von den Radlagern kommen könnten. Die Fahrprobe (Schlangenlinie) spricht eigentlich nicht dafür. Beim Lauf im hochgebockten Zustand lässt sich die Geräuschquelle auch nicht klar definieren. Er meinte, aus Kosten- und Montageaufwandgründen sollten zuerst die Radlager gewechselt werden. Erst wenn das nichts brächte, das Differential neu gelagert und eingestellt werden.
Was haltet Ihr davon?
Grüße aus Mülheim an der Ruhr
Gerhardt
gerhardo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 21:01   #8
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 36
Beiträge: 1.787
Standard

Wenn bei der Fahrprobe nichts auf die Radlager hindeutet, halte ich es für Schwachsinn, diese zu tauschen...
Versuch mal im aufgebockten Zustand einen Schraubenzieher von der Radnabe bis zum Ohr zu halten und dreh am Rad. Danach versuchst du das gleiche am Differential und horchst da auch mal ab.

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
differential, halslager


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schalthebel macht nervige Geräusche foto-chemnitz Die Trevis Serie 9 02.04.2012 19:59
Komische Geräusche nach dem Federeinbau.... Denko Die Materia Serie 11 23.03.2010 23:42
Seltsame Geräusche.. Cuore L701 naina Die Cuore Serie 34 08.03.2010 12:38
Materia: Geräusche beim Anfahren und Hochschalten vom 1. in den 2. Gang BO-Mat Die Materia Serie 14 05.10.2007 13:54
Geräusche im Kupplungspedal!!!!!!!!! Corazon1 Die Cuore Serie 11 19.08.2007 10:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS