Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.01.2006, 18:12   #1
Jimmy
Benutzer
 
Benutzerbild von Jimmy
 
Registriert seit: 28.08.2004
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 297
Standard Klatluftschlauch, Erfahrungen?

Hallo!
Hat schon mal jemand einen Kaltluftschlauch oder ein Luftleitblech in den Sirion 1.3 eingebaut? Ich habe einen Austausch K&N Filter drin, und möchte das er besser die kaltluft ansaugt. Hat das schon jemand am Sirion gemacht?
Jimmy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 20:41   #2
Mannheimer
Vielposter
 
Benutzerbild von Mannheimer
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 45
Beiträge: 1.770
Standard

Nee aber die Plastikabdeckung habe ich mal abgenommen, wird dann zwar lauter, besser ziehen tut er aber nicht. Ich denke das Du von einem Schlauch auch nichts hast.....
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell!
Mannheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 21:21   #3
Jimmy
Benutzer
 
Benutzerbild von Jimmy
 
Registriert seit: 28.08.2004
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 297
Themenstarter
Standard

hi!
Ohne die Plastikabdeckung müsste er sogar noch weniger Leistung haben, da er ja die warme Motorluft einsaugt. deshalb will ich per schlauch die kalte luft zum lufikasten leiten damit er immer kühle luft hat und somit eine konstante leistung bringt, vor allem im sommer. ich weiß nur nicht genau wie.
Jimmy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 21:47   #4
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

ich habe keinen sirion, aber einen kaltluftschlauch
kannst ja mal reinschauen:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=11632

scheibenwaschbehälter sitzt jetzt an einem extra gebasteltem halter an der spritzwand (ich glaube ein behälter vom feroza), danke nochmal an: papa :sport:
(ist im bild noch nicht drauf)

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 22:32   #5
freestyler78
Vielposter
 
Benutzerbild von freestyler78
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 40
Beiträge: 1.740
Standard

Die Luftführung bei den Daihatsu motoren is sehr wichtig da die alle Berechnet sind und den Langen Ansaugweg brauchen machst du beim Sirion nur die Plastikverkleidung auf dem Motor ab wird das Ding zwar lauter aber hat 5%weniger Leistung, da die Luft in der Verkleidung angesaugt und gleichzeitig verwirbelt wird. Mann kann zwar einen Frischluftschlauch in verbindung mit einem Offenen Luftfilter montieren, aber man muss den Ansaugweg auf jedenfall einhalten da ja sonst das ganze nach hinten los geht (eigene Erfahrung). Wenn du das beim Sirion machst, denk daran das Motor ECU neu anzulernen(lassen) da dir sonst die Kontrolleuchte ein Lied singen will :biggrin: .
__________________
meine Autos:
98er G200 - erste große Liebe
98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP
02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen
06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben
97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit
98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick


Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)."

Die Gürkin Rules
freestyler78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 00:03   #6
Mannheimer
Vielposter
 
Benutzerbild von Mannheimer
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 45
Beiträge: 1.770
Standard

ähhh nur zur Info, man kann DEFINITV das Steuergerät im Sirion NICHT neu anlernen. Die Daten werden andauernd aktualisiert.
Diese Info habe ich von Daihatsu Deutschland.
Die Abdeckung bringt wiegesagt nur was am Sound. Mehr Leistung wird auch ein Schlauch nicht bringen. Nur wenn er die Luft ala Turbo einpressen würde..... Mit einem Schlauch wird der Ansaugweg sogar länger, also weniger Leistung....
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell!
Mannheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 06:15   #7
Nun
Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2005
Alter: 37
Beiträge: 124
Standard

wieso wirds schlechter, wenn der ansaugweg länger wird, bekommt er dann nicht genug luft??? nimmste einfach nen dickeren schlauch.
is das denn erlaubt, die abdeckung einfach abzumachen???
wenn ja dann mach ich das auch und leg mir nen schlauch
Nun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 11:58   #8
Jimmy
Benutzer
 
Benutzerbild von Jimmy
 
Registriert seit: 28.08.2004
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 297
Themenstarter
Standard

Ich will eigentlich nur einen Kaltluftschlauch verlegen, der ca 2cm vor dem Ansaugstutzen der Motorabdeckung endet, damit nur frische luft zum Ansaugstutzen kommt (die Länge des Ansaugweges will ich ja original lassen). mehr nicht, er soll ja nicht mehr Leistung haben, ich denke nur das er dann im sommer besser fahrt, da er nicht die warme luft vom Motorraum ansaugt.
Jimmy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 16:59   #9
Mannheimer
Vielposter
 
Benutzerbild von Mannheimer
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 45
Beiträge: 1.770
Standard

Naja Thomas das könnte natürlich gehen, aber viel wird das wohl auch nicht bringen... naja ein wenig schon, besser wäre es wenn Du die Sachen hier benutzt :
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 57749.jpg (4,1 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg 65901.jpg (4,4 KB, 13x aufgerufen)
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell!
Mannheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 17:16   #10
Jimmy
Benutzer
 
Benutzerbild von Jimmy
 
Registriert seit: 28.08.2004
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 297
Themenstarter
Standard

Die sind natürlich top die Sachen, allerdings hab ich nicht den Facelift Sirion sondern den ersten Sirion, der hat eine andere Haube.
Jimmy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Erfahrungen mit Motoröl 10W-60 im Materia Sonny06011983 Allgemein 9 31.03.2011 20:08
Erfahrungen mit Herh+Buss Ersatzteilen Rafi-501-HH Allgemein 34 12.06.2010 18:56
[L251] brauner Ölschlamm im Öleinfüllstutzen, Erfahrungen Fabian Die Cuore Serie 16 07.05.2008 22:52
Heckgepäckträger - Erfahrungen 1971cd Die Copen Serie 13 17.08.2007 17:26
(YRV) Wer hat erfahrungen mit den Tieferlegungsfedern? Rainer Die YRV Serie 6 28.02.2005 20:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS