Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.06.2011, 13:33   #1
Daniel16121980
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Ingelheim
Alter: 43
Beiträge: 21
Standard L201 Achsträger angeblich durchgerostet HILFE

Hallo liebe Daihatsu Freunde,

mein Dad hat einen Cuore Bj. 1992 Typ L201. An diesem Fahrzeug ist der TüV fällig. Da ich mehr oder weniger vom Fach bin habe ich das Fahrzeug begutachtet und festgestellt das die äußere Manschette der Antriebswelle VA Rechts gerissen ist. Leider habe ich danach nicht weiter gründlich nachgeschaut. Kurz und gut. Gestern einen Termin in einer freien Werkstatt gehabt bei der besagte Manschette gewechselt wurde. Bei der Abholung des Cuore´s sagte der Werkstattmeister dann, das der Cuore so wohl immer noch keinen TüV bekommt. Auf die frage weshalb nicht, antwortete er das der Achsträger (Motorschemel auf dem der Motor sitzt) durchgerostet sei. Soweit der Werkstattmeister es weiter erklärte ist wohl knapp über der Verschraubung des Querlenkers ein Riss im Achsträger den man laut seiner äußerung nur sehe wenn man von oben schräg auf den Achsträger blicken würde. Dort habe es beim niederdrücken mit Montierhebel erheblich "geknirscht"

Laut Daihatsu Vertragshändler ist der Achsträger noch Neu zu beziehen, allerdings kostet er 328 Euro + 19% MWST. Zudem sagte der Händler um die Arbeit nicht doppelt machen zu müssen sollen auch gleich neue Lagerungen verbaut werden die auch ca. 100 Euro + MWST kosten sollen. Macht Summasumarum 509 Euro an ersatzteilen. Mit Einabu würde alles zusammen ca. 700 - 800 Euro kosten. Nun gibt es das Problem das mein Vater sich das Finanziell nicht leisten kann. Hinzu kommt die Frage ob anhand der folgenden allgemeinzustandsbeschreibung so eine Investition überhaupt lohnenswert ist oder ob es alternativen wie z.B Schweißen gibt.

Der Cuore ist wie gesagt Baujahr 1992 und hat original (war Neufahrzeug) 51389 Km gelaufen. Rosttechnisch ist er auch in einem einigermaßen guten Zustand. Einzig Kotflügel hinten links ist am Blühen da hier vor ca. 7 Jahren mal ein Ausparkschaden von einem fremden Fahrzeug verursacht wurde. Dieser Schaden wurde Fachmännisch geschweißt und lackiert. Scheint aber nicht richtig Rostschutz versiegelt worden zu sein. Jedenfalls ist die Lackdecke noch geschlossen.

Was meint Ihr ? Ist eine eventuelle Reparatur möglich ?

Gruß
Daniel16121980
Daniel16121980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 15:57   #2
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Wenn der schon hinten am Radkasten gammelt sollte da mal genau nach Rost geschaut werden. Nehmt mal die Innenverkleidung der Radhäuser raus und schaut. Dazu auch die Suchfunktion verwenden, ist alles beschrieben.
Denn ich glaube nicht das das Blühen der Radhauskante vom Unfall kommt, gerade auch weil der Lack noch geschlossen ist. DIes ist eine absolut bekannte Stelle die nahezu bei jedem Cuore früher oder später so rostet.

Der Fahrschemel ist auch bekannt,- die sind häufiger durch.

Reparatur würde ich vom Rostzustand abhängig machen, ist der gut,- reparieren.

Ich würde KEINE neuen Motorlager einsetzen, jedoch eine neue Kupplung.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 20:36   #3
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 45
Beiträge: 4.111
Standard

Wenn der Motorträger durch ist, ists auf jeden Fall Ende im Gelände mit Tüv-und schweißen ist da nicht.

Nen gebrachten im guten Zustand gibts aber aufem Schrott für nen 20er-insofern würde ich da keinen neuen Einbauen-nen gebracuhter tuts auch für die nächsten Jahre.

Aber wie schon geschrieben: Das ist ne Heidenarbeit-die lohnt nur, wenn der Rost an den anderen kritischen Stellen wirklich noch okay ist- und blühen der äußeren Radhäuser ist immer nen schlechtes Zeichen. Ausgerechnet auf die Beifahrerseite ist auch im regelfall besonders übel
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2011, 21:06   #4
Daniel16121980
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Ingelheim
Alter: 43
Beiträge: 21
Themenstarter
Standard

Erst einmal danke für eure Hilfe bzw. Anregungen. Dennoch muss ich mich leider korrigieren. Da ich gestern in der Werkstatt nichts sehen konnte habe ich mich heute nochmal ans Auto begen um mir die sache mal anzusehen. Was ich dort zu sehen bekam hat mir so dermaßen die Sprache verschlagen das ich glatt noch nichtmal ein Foto davon gemacht habe trotz Kamerahandy in der Tasche. Wenn man sich das Rad weg denkt und sieht wo der Querlenker am Achsträgerrahmen festgeschraubt ist so kann man oberhalb und ca. 5 cm weiter links vom Querlenker schon ein Loch in der größe eines Apfels sehen. Spätestens hier wurde mir klar das da nichts mehr ist mit Reparieren. Da wird dann also ein anderer Achsträger rein müssen. Habe heute auch einen in der bunten Bucht gesehen. Der Verkäufer macht nicht viele angaben, ausser das er in einem sehr guten Zustand wäre. Ist er auch soweit man das auf dem Handyfoto erkennen kann. Allerdings will er 130 Euro und angeblich Versendet er Kostenlos (wenn das nicht ein hinweis auf selbst abholen ist). Wenn ihr also sagt das man schon für einen 20er nen ordentlichen beim Verwerter bekommt müsste das doch glatter Wucher sein. Bei uns in der Umgebung gibt es übrigens kein Cuore L201 bei den umliegenden Verwertern und das ist schon seit Jahren so.

Wenn wir einen guten gebrauchten finden würden, wäre dann eine neu lagerung auch überflüssig ? Wenns hoch kommt meint Daddy würde er, wenn er denn TüV bekommt, eh wahrscheinlich nur noch 2 Jahre (bis nächsten TüV) fahren aus Altersgründen.

Gruß
Daniel16121980
Daniel16121980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 13:19   #5
Daniel16121980
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Ingelheim
Alter: 43
Beiträge: 21
Themenstarter
Standard

Auch hier nocheinmal die Frage an die Versierten Cuore kenner:

Ist der Achsträger des Cuore L501 Baugleich mit dem des L201 ? Habe ungesehenerweise einen Achsträger vom L501 angeboten bekommen. Mein Gefühl sagt mir das das allein wegen dem Modellwechsel nicht passt, habe jetzt aber schon mehrfach mal gehört das Asiaten untereinander Kompatibler sein sollen als andere Hersteller.

Achja und die Frage nach Neulagerung eines gebrauchten steht auch noch im Raum.

Gruß
Daniel16121980
Daniel16121980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 23:49   #6
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 45
Beiträge: 4.111
Standard

Also ich habe mir grad nen 501er Fahrschemel für meinen 201er ausgebaut- wenn Du etwa 6 Wochen wartest bis der vom lackieren zurück ist sage ich dir ob der passt

Spass beiseite: Die Abstände der Karosserieverschraubungen und die Motoraufhängungen sind passig- das einzige was ich nicht weiß ist ob die Spurabstände passen...ich gehe aber davon aus, da eigentlich immer Kosten bei der Neuentwicklung gespart worden sind und ich in der Regel vom 201er zum 501er nur dort geändert worden ist, wo etwas deutlich verbessert wurde.
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 23:59   #7
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

Die Querlenker vom L501 sind anders - die Aufnahmen für den Stabi sind weiter nach aussen gerückt. Ergo könnten vielleicht auch die Aufnahmen für den Stabilisator am Fahrschemel anders sein, glaube ich aber nicht.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 11:33   #8
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Die Aufnahme für die Schaltseile könnten auch anders sein.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 19:55   #9
Daniel16121980
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Ingelheim
Alter: 43
Beiträge: 21
Themenstarter
Standard

So, ich wollte euch mal an den neuesten Erkenntnissen teilhaben lassen.

Habe heute einen Daihatsuhändler angerufen und mit einem Werkstattmeister telefoniert. Dieser hat dann aufgrund der Fahrgestellnummer des L201 im Teilekatalog nachgeschaut und den Motorträger (wie er richtig heissen soll) des L201 mit dem des L501 verglichen. Ergebnis: Aufnahmepunkte für die Karosse sind Identisch. Allerdings sind die aufnahmepunkte für Stabilisator und Querlenker an einer etwa 2cm anderen Position. Beudeutet Motorträger des L501 passt auch mit Stabilisator und Querlenker vom L201 nicht in den L201. Achsvermessungstechnisch ist die Einstellung selbst mit Toleranz nicht auf die Sollwerte des L201 einzustellen. Nebenbei erwähnte er das der Generationswechsel vom L201 auf den L501 auch eine andere Motorisierung mit sich brachte. Die neuen Motoren hätten Direkteinspritzung und deshalb wäre auch die Motoraufnahme anderst als beim L201.

Also müssen wir wohl oder übel dann doch (wenn Daddy sichs leisten kann) einen neuen Motorträger vom L201 bestellen.

Gruß
Daniel16121980
Daniel16121980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 20:26   #10
toal
Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 421
Standard

Ruf doch mal bei SEIK Autoverwertung an. Vielleicht haben die was passendes. Das dann daheim ein bisschen Aufbereiten und Konservieren und das ganze passt mE.
toal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Achsträger für L201 whitesky Die Cuore Serie 0 13.10.2008 11:54
Brauche Hilfe der Cuoristi beim Kabelbaum vom L201 62/1 Die Cuore Serie 2 14.08.2006 22:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS