Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.07.2016, 08:00   #11
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.467
Standard

Moin , es gibt tausende Motoröle : was genau war denn drin ? Und : Ölwechsel oder nur nachgefüllt und mit welcher Sorte (mineralisch , halbmineralisch , HC-Synthese , vollsynthetisch , edge-Öle usw usw ) Selbst bei totalem Mischmasch ist bei gemäßigter Fahrweise mir kein Fall von sofortigen Motorschäden bekannt . Wenn Du Dein Auto gern hast , dann Öl- und Filterwechsel .

Temperaturanzeige nahezu starr im gesunden Temp.-Bereich ist normal.
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 08:27   #12
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 60
Beiträge: 2.680
Standard

Nö, ältere Motoren hatten meist 10W40 drin, 5W30 ist halt dünner. Ich vermute, man kitzelt damit noch 0,01l weniger Verbrauch heraus. Rasseln könnt tastächlich vom Getriebe kommen, muß nicht unbedingt am Getriebe liegen, kann auch sein, das deine Torsionsfedern in der Mitnehmerscheibe hin sind, normal ab einem gewissen Alter der Scheibe, und daher das Getriebe etwas Geräusche macht. Ob im getriebe alles in Ordnung ist siehst du beim
Getriebeölwechsel. Sind da viele kleine Metallflitter im Öl, dann ist das zum einen ein zeichen für eventuell nie gewechseltes Öl sowie für etwas ruppiges Umgehen mit dem Getriebe. Es gibt aber immer etwas Abrieb und Flitter im Öl.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 11:45   #13
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 06.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Roomshaker Beitrag anzeigen
Achso da fällt mir noch was ein, und zwar hab ich so einen Zettel im Motorraum gehabt mit letztem Ölwechsel und da wurde Öl 5w30 eingefüllt in den Motor... Nun habe ich das Auto ja erst gekauft und aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen war kaum mehr Öl im Motor... Keine Ahnung warum, also Motorraum ist komplett trocken auch unten rum.... Nun meine Frage ich habe im Eifer des Gefechts 10w40 aufgefüllt, ist das irgendwie schlimm?
Erstmal folgendes: Wenn da wirklich zu wenig Öl drin war, dann wäre falsches Öl in den allermeisten Fällen immer noch besser als kein oder zu wenig Öl.
Mit zu wenig Öl ist ein Ölstand unter Minimum auf dem Ölpeilstab gemeint. Der Ölpeilstab zeigt aber nur dann den korrekten Ölstand, wenn das Fahrzeug auf planer Fläche steht beim peilen, und seit dem Abstellen ein paar Min. vergangen sind.

Dann eine zweite Bemerkung: Soweit mir bekannt müssen alle gängigen Motoröle miteinander mischbar sein. Da darf also nichts schlimmes passieren, wenn man verschiedene Sorten mischt.

Im Zweifel ist es halt so, dass sich die Ölqualität nicht verbessert, wenn man Kraut und Rüben durcheinander mischt.

Bei Motorölen gibt es grundsätzlich drei Qualitätsstufen, die sich auf das Grundöl ohne die Zusatzstoffe beziehen.

Die allerbilligsten Motoröle, in der Regel 10W-40 oder 15W-40, sind auch heute noch mineralisch. Das heisst, das Öl ist so wies aus der Erde kam, mehr oder weniger, also ein buntes Gemisch aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen, wurde halt durch Destillation grob nach Molekülmasse sortiert. Das ganze wird dann mit mehr oder weniger hochwertigen Additiven (Zusatzstoffen) vermischt (man nennt das auch Legieren). Schüttet man sowas in den Motor, wird das am Anfang gut gehen. Wenn dann nach ein paar tausend Km die Additive sich langsam zersetzen (sei es, weil sie mechanisch misshandelt werden, heiss werden oder weil sie schlicht dem Luftsauerstoff ausgesetzt sind), kommt es aber auf das Grundöl an, was in dem Fall ja nicht besonders gut ist. Wenn dann noch die Wechselintervalle überzogen oder der Motor viel Ölverbrauch hat, dann wird der Motor von innen recht bald aussehen, wie ein Rührwerk für Teer, oder noch schlimmer, wie ein Kohlebergwerk, und wird dann vermutlich auch nicht mehr wirklich viel älter...

Dann gibts die teilsynthetischen Öle: Deren Grundöl besteht nur noch zum Teil aus mineralischem Öl. Zu einem anderen Teil ist das schon synthetisches Öl, das dann eben nicht mehr ein ganz so buntes Durcheinander von verschiedenen Kohlenwasserstoffen ist.
Dazu kommen dann auch wieder Legierungsmittel unterschiedlicher Qualität und Menge.
Insgesamt ergibt das schon ein besseres Grundöl, es wird eher weniger Ablagerungen im Motor geben.

Dann gibt es die vollsynthetischen Motoröle. Deren Grundöl besteht nun vollständig aus synthetisch hergestelltem Motoröl, das heisst, das Rohöl wurde destilliert, und die Kohlenwasserstoffe wurden dann (auf unterschiedlichem und meistens für den Endverbraucher nicht mehr nachvollziehbarem Weg) zerlegt oder mindestens teilzerlegt und neu zusammengebaut, ganz einfach gesagt. Heraus kommen Grundöle, die eben nicht mehr nur grob nach Molekülgewicht sortiert sind, sondern beispielsweise kaum noch Schwefel oder Phospor enthalten, und die ausserdem in der Molekülstruktur sehr viel einheitlicher sind als Mineralische oder Teilsynthetische Öle. Die Chemischen und die Schmiereigenschaften sind also besser voraussehbar.

Im einfacheren, billigeren Fall sind Synthetik-Öle sogenannte HC-Öle. Da wurde Mineralisches Öl in chemiereaktoren erst gecrackt (heisst, man hat lange Molekülketten in kürzere geteilt, und dann Hydriert, das heisst, man hat dafür gesorgt, dass sich an die freien Bindungsstellen der durch das cracken entstandenen kürzeren Kohlenwasserstoffe, also an die Bruchstellen und eventuell vorhandene Mehrfachbindungen, Wasserstoffatome anlagern.)

So kann man in einer gut ausgerüsteten Raffinerie auch die Anteile des Erdöls noch verwenden, aus denen man sonst kaum noch was brauchbares hätte machen können. (Die längsten und schwersten Moleküle im Rohöl ergeben Teer und Bitumen. Das Zeug kann man nunmal nur in begrenztem Umfang und auch nur zu einem sehr viel kleineren Preis verkaufen als Benzin, Diesel, Heizöl oder eben Motoröl) Spaltet man diese Moleküle auf (cracken), dann kann man daraus kürzere Kohlenwasserstoffe gewinnen, aus denen dann je nach Molekülgewichten Benzin, Kerosin, Diesel oder eben Motoröl oder anderes gemacht werden kann.

HC-Öle sind also wesentlich besser als Mineralische, aber sie sind immer noch nicht wirklich rein. Immerhin ist da nicht mehr jeder Müll drin, den das Rohöl enthielt. Mit einer guten Legierung ergeben sich daraus durchaus sehr gute Motoröle, die man auch in modernen Motoren bedenkenlos verwenden kann.

Dann gibt es noch ausdrücklich vollsynthetische Öle, die nicht durch HC (Hydrocracking) entstanden sind. Dort weiss der Hersteller recht genau, welche Moleküle drin vorkommen und kann ein Öl auf den vorgesehenen Verwendungszweck chemisch genau abstimmen. Das sind die hochwertigsten Grundöle und die sind auch dann noch relativ gut, wenn sich die Additive nach und nach zerlegen und ihre Funktion verlieren. Sowas ist dann eine gute Basis auch für longlife-Öle. (Die aber nur dann sinnvoll sind, wenn der Motorhersteller bei deren Verwendung auch längere Ölwechselintervalle zulässt. Wenn nicht, muss man das Reguläre Intervall einhalten und hat dann einfach für ein Longlife-Öl von dem man nichts hat, mehr bezahlen müssen.

Insgesamt: Sieh zu, dass Du um mineralische, und wenns geht auch teilsynthetische Öle herumkommst.

Ich selber mache auch einen Bogen um Öle, die mit 0W- anfangen. Die sind mir zu dünn. Mit einem 10W-40 machst Du bei einem YRV im Grunde nichts katastrphal falsch, und ich wette, dass sogar viele Werkstätten sowas einfüllen. Nur sind 10W-40 in der Regel nur teilsynthetisch, seltener auch noch vollmineralisch, vom Grundöl her also eher am unteren Rand der Qualität, und etwas, was ich meinem Auto nicht antun würde.

Vollsynthetische Öle, wobei in der weit überwiegenden Mehrzahl nur HC-Öle gibts bei 5W-40 oder dünner.

Ich fülle in meinen Motor seit Jahren nur noch vollsynthetisches Öl, meist 5W-40 oder 5W-30.
Aussagekräftiger als die Viskositätsangaben und bei der Auswahl hilfreicher finde ich aber die ACEA-Norm. Für PKW mit Benzinmotor ist nur die A-Norm massgeblich. B-Normen beziehen sich auf Diesel-PKW, und alles andere auf DPF oder Nutzfahrzeuge.
Für einen YRV würde ich eine A3-Qualität nehmen, und A5 meiden. Wenn also ACEA A3/A5 drauf steht, kaufs eher nicht. Nimm eins, wo A5 NICHT drauf steht.
Wenn auf der Flasche dann noch der Vermerk Low-SAPS drauf steht, dann ist das ein Öl, was verbrennt, ohne dabei viel Asche zu hinterlassen. Das ist nur für Diesel mit Partikelfilter wirklich wichtig, wird aber bei Motoren, die viel Öl verbrauchen auch den Kat eher schonen, da die Asche eben nicht nur den (bei Benzinern nicht vorhandenen) Partikelfilter (DPF) zusetzt, sondern genauso im Kat hängen bleiben kann und dadurch dessen Aktive Oberfläche verkleinert.
Ebenfalls hilfreich sind die API-Normen. Die besteht für Benzinmotoren aus zwei Buchstaben, Nämlich einem S und einem weiteren Buchstaben. Je weiter hinten im Alphabet dieser Buchstabe nach dem S steht, desto neuer und man darf unterstellen auch strenger ist die API-Norm. API SL ist also weniger gut als API SN...
Die API-Normen mit einem C als erstem Buchstaben beziehen sich auf Dieselmotoren. Das Prinzip für den 2. Buchstaben ist da aber das gleiche.

Welche API-Norm das Öl für deinen Daihatsu mindestens erfüllen sollte, entnimmst Du der Bedienungsanleitung, Kapitel Technische Daten.

Danach schaust Dir die Flasche von dem 10W-40 nochmal genau an, und wirst dann hoffentlich ruhiger schlafen; und beim nächsten Motorölkauf nicht mehr auf den Zufall angewiesen sein.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 12:40   #14
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.467
Standard

Nachtrag
Hallo , bluedog , bin so um die eine Millionen Kilometer meist mit mineralisch/halbmineralisch 15W/40 (Ost Super Addinol , nach der Wende als Braunkohlenasche-Wassergemisch diffamiert ) vorher 20W/40 , gefahren : so schlecht können die nicht sein . ZB den Motor im R12-Linzenz-Renault im noch guten Zustand bei 250 tkm (vorsorglich) gewechselt .

Hallo Roomshaker , Bluedogs Ratschläge sind (trotzdem) richtig gut.

Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 13:58   #15
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 06.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von yoschi Beitrag anzeigen
Hallo , bluedog , bin so um die eine Millionen Kilometer meist mit mineralisch/halbmineralisch 15W/40 (Ost Super Addinol , nach der Wende als Braunkohlenasche-Wassergemisch diffamiert ) vorher 20W/40 , gefahren : so schlecht können die nicht sein . ZB den Motor im R12-Linzenz-Renault im noch guten Zustand bei 250 tkm (vorsorglich) gewechselt.
Hallo Yoschi
Ich habe aber ja auch nirgends geschrieben, mineralisches Öl sei schlecht. Nur gibt es halt besseres, für wenig mehr Geld. Warum sollte man also das unbedingt noch wollen, mal den Fall ausgenommen, dass man nen Oldie fährt, der nichts anderes verträgt?

Ich hab vor etwa zwei Monaten selbst beim Aldi ein HC-Öl, 5W-30, für irgendwas unter 6Fr. pro Liter gesehen. Warum sollte ich da bei der Konkurrenz mineralisches oder teilsynthetisches Öl zum gleichen oder teureren Preis empfehlen?
Ausserdem gibts hier im Forum genügend Fotos von Motoren, die mit mineralischem Öl verdreckt wurden. Klar funktionieren die auch, und sogar lange. Wenn ich das aber mit dem Anblick von Motoren vergleiche, die mit besseren Ölen betrieben wurden, dann brauch ich keine weiteren Argumente gegen Mineralische Motoröle mehr.
Ausserdem dürfte die Million Km von Dir, wenn Du schon auf Ost-Öl anspielst auch schon länger zurück sein. Trabant und Wartburg und Lada und andere hatten keinen Turbo, und Motoren, die dem Stand der Schmierstofftechnik entsprechend gebaut waren und im Zweifel auch kürzere Wechselintervalle hatten. Nur weil das funktioniert hat, muss man besseres, was seither auf den Markt kam, nicht in Abrede stellen oder als unnötig abtun, auch wenns das bei den damals üblichen Fahrzeugen sicher wäre.
Ein YRV hat aber nunmal keinen russisch-italienischen Simpel-Motor mit eher kleiner Leistungsausbeute pro Liter Hubraum oder gar einen Zweitakter mit Verlustschmierung, sondern im Zweifel ein ölmässig nicht ganz anspruchsloses Turbotriebwerk. Und die beim Trabant und Wartburg üblichen Wechelintervalle von - ich nehm an - nicht mehr als 10'000km sind beim YRV auch auf 15'000 verlängert. Kommt dazu, dass die 100km/h, die im Osten erlaubt waren, auf BRD-Autobahnen schon seit dem VW-Käfer übertroffen werden, und zwar um mehr als 50% bei deswegen nicht deutlich längerer Endübersetzung. Das Drehzahlniveau dürfte also deutlich anders sein, zumindest zeitweise. Auch die Belastungen der Lager sind durch die höheren Fahrzeuggewichte, Drehzahlen und durch die tendentiell höheren Drehmomente, nicht ganz die gleichen.

Es gibt also, auch ohne die mineralischen Öle schlecht machen zu müssen, reichlich Argumente, doch nicht bevorzugt solche verwenden zu wollen. Für mich wärs vor allem die kaum mehr vorhandene Preisdifferenz.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 15:00   #16
gsx_martin
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von gsx_martin
 
Registriert seit: 19.05.2016
Ort: Nähe Hamburg
Alter: 52
Beiträge: 27
Standard

Also ich kann bluedog nur teilweise zustimmen.
Ich habe z.B. meinem Citroen Xsara von 1998 etwas gutes tun wollen und ihm ein 5W Vollsynthetiköl verpasst. Danach hatte ich schlagartig ein deutlichen Ölverbrauch. Nachdem ich wieder auf 15W zurückgeölt hatte, war der Ölverbrauch so wie vorher --> nicht messbar ;-)
Die moderenen Motoren sind für die Vollsynthetiköle gebaut und ausgelegt. Ältere Motoren eben nicht. Und bei diesen älteren Motoren reicht ein gutes mineralisches oder teilsynthetisches Öl vollkommen aus. Betonung liegt auf GUT. Und fast noch wichtiger als die Ölqualität ist die Einhaltung der Wechselintervalle. Ich persönlich verkürze die Intervalle sogar häufig um ein paar tausend Kilometer.
gsx_martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 18:35   #17
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.467
Standard

Die Frage von Roomshaker war : welches Öl reinkippen ? Meine Antwort : genau das was in der Betriebsanleitung steht , oder im Forum wühlen und dann selber nachdenken ob neuere Öle besser sind .

Hallo Bluedog , dem Yoschi sitzt immer der Schalk im Nacken . Trabi und Wartburg waren nie mein Ding , aber Motorölwechselintervalle haben beide eher nicht . Und das gegenüber dem Fiat 124 von den Sowjetrussen im Shiguli/ dann Lada neu entwickelte und verbaute Triebwerk war auf dem Stand der Technik .

Heitere Grüsse!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 19:16   #18
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 60
Beiträge: 2.680
Standard

An Martin, ja, stimmt, 5W30 in alten Motoren führt zum Saufen desselben. Hatte ich, mangels anderem, auch mal in meinen L508DG 3,8l Lkwmotor gekippt. Fuhr halt mit Gemisch sozusagen. 1l/100km war der Verbrauch. Wenn der Motor allerdings neu gemacht ist, dann kann man das durchaus nehmen ohne merklichen Mehrverbrauch.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geräusch vorne Rechts beim Rückwärts fahren Sasda86 Die Copen Serie 2 22.04.2014 09:15
Sirion M3 1.0 Geräusch beim rückwärts fahren/rollen snarf55 Die Sirion Serie 1 12.03.2014 20:43
Komisches Geräusch und Ruckeln beim Fahren in niedrigen Gängen Stylezzz Die Sirion Serie 5 08.02.2010 15:19
Geräusch beim Beschleunigen mrriegel Die Sirion Serie 29 24.12.2009 16:02
Geräusch beim Turbo? Carsten.r Die Charade Serie 13 21.11.2008 21:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS