![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Trevis Serie Alles über die Trevis Serie |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.07.2019
Ort: OÖ & Wien
Beiträge: 8
|
![]()
Hallo zusammen,
bei uns sind innerhalb kurzer Zeit alle Birnen im Lüftungs-/Klima-Kontrollmodul unseres Trevis durchgebrannt. Kommt man da ohne Pfriemeln elegant rein, und wenn nein, was muss ich machen? Hätte alle Schalter/Potis abgezogen und eine Schraube in der Mitte entfernt, aber es rührt sich nichts. Dank & Gruß aus AUT Hans Geändert von Hans76 (05.01.2021 um 12:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 41
Beiträge: 3.676
|
![]()
Ich habe das beim Trevis noch nie gemacht, ich gehe aber von den mir bekannten anderen Daihatsu Konstruktionen davon aus das hinter dem Aschenbecher/Zigarettenanzünder auch noch Schrauben sitzen.
Mit Pech muss diese ganze Hauptblende demontiert werden. (Beim Sirion M3 ist das z.B. so). Wichtig ist die neuen Birnen nicht mit den Fingern zu berühren, sonst sind die direkt wieder defekt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rippenriemen wechseln beim M101 mit Klima + Servo | dai.heart | Die Sirion Serie | 0 | 27.04.2017 20:15 |
Glühbirne Fahrerseite wechseln Cuore L251 (Bj. 2005) | DerLangenhagene | Die Cuore Serie | 2 | 15.11.2008 23:14 |
lüftungs regler beleuchtung sirion m3 | icepick34HH | Die Sirion Serie | 0 | 14.08.2007 00:05 |