Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.04.2008, 18:09   #1
haferflocken
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 19
Standard L251 Inspektion Frage

Hallo,

Ich fahre einen L251. 23 tausend oder so aber erst gefahren. Auto Ende 2004 von meinem Vater gekauft.

Ich habe leider 2,5 Jahre oder so keine Inspektion mehr machen lassen, und auch kein Ölwechsel. Hab es bis jetzt immer hinausgezogen.

Ich möchte euch fragen ob ich zu irgendeiner Billigwerkstatt gehen kann um die Inspektion durchzuführen, oder ob es da irgendwelche Einschränkungen gibt?

Sollte ich darauf bestehen dass sie irgendein speziellen Öl verwenden?

Und gibt es irgendetwas was ich nicht machen sollte, irgendwelche Dinge die eigentlich überflüssig sind und nur Geld verschlingen? Geld ist eine großes Thema bei mir der nur wenig besitzt.

Danke.
haferflocken ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 19:06   #2
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Der haferflocken, ja kann das sein? Ist schon ein paar Jahre her, dass er uns hier erfreut hat. Jetzt hast noch immer keine Kohle? Dann wirds aber Zeit mit dem Studium beenden.

Fachliche Ratschläge schenke ich mir. Wer 2,5 Jahre lang keine 50 Euro für frisches Öl über hat, hat seit damals auch nix dazugelernt.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 19:08   #3
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.697
Standard

Nach 2 Jahren sollte man die Kühl- und Bremsflüssigkeit wechseln, Öl sollte man alle 12 Monate wechseln oder nach 15000 km. Wenn schon billiges Öl im Motor ist und du deine Wartungsintervalle nicht änderst wirst du wahrscheinlich nicht lange Freude an dem Wagen haben. Ein Motorschaden wird deutlich teurer sein als ein paar mal Öl wechseln.

Der Luftfilter und die Zündkerzen sind nach 45000 km dran, könnte man sich mal ansehen.

Die Werkstatt ist egal. Garantie hast du auf den Wagen nicht mehr, du könntest es sogar selbst machen wenn du es kannst. Das macht jetzt keinen Unterschied mehr.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 06:19   #4
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ach du schande, der Herr Haferflocken.... Cool, ich dachte immer es gibt dich nicht wirklich das war wohl damals ein Spass von irgend jemanden dem es spass macht sich über die hilfsbereitschaft der anderen lustig zu machen, jedenfalls kam es damals bei uns dann so an, das muß wohl so um die 2,5 Jahre her sein.

Offensichtlich, so wie Peter geschrieben hat, studierst du noch, ist ja auch logisch irgendwie, aber bitte entschuldige wie kann man so dumm sein und 2,5 Jahre keinen Ölwechsel machen zu lassen??!

Mit freude erinnere ich mich an Beiträge von dir in denen du wissen wolltest wie du die Türverkleidung abbekommen könntest und wo du es aus irgend einem grund geschafft hast die Schraube abzudrehen....

Auf der einen Seite denk ich mir das kann der nicht ernst meinen, sowas macht NIEMAND, aber ich bin mir da jetzt nicht mehr sooooooooo sicher....

Stell das Auto einfach in irgend eine Werkstatt und sag denen das du die letzten 2,5 Jahre keinen Ölwechsel hast machen lassen und das sie das ganze Auto durchchecken sollen. Besser wäre natürlich eine Daihatsu Werkstatt weil DIE den Wagen und vor allem die eventuellen Schwachstellen besser kennen als etwa ein ATU, aber im prinzip ist es bei dem Wagen schon egal, der ist nicht wie ein Mensch, der braucht auch mal Liebe!


Oh mann Haferflocken...... :)

FÜr alle die sich wundern, hier eine kleine "Kostprobe"

Zitat:
Zitat von haferflocken
Ich möchte selbstständig am Auto etwas machen können, ich möchte wissen, wie die einzelnen Autoteile heissen (vor kurzem wusste ich nichtmal wo der Kotflügel sitzt), ich möchte wissen was für Werkzeuge es gibt, wie man sie richtig einsetzt und kombiniert, ich will selbstständig einfach immer irgendetwas am Auto basteln/verändern, aber ich habe das Wissen einer Frau (wenn man sich auf das klischeehafte Bild einer Frau bezieht, die nichts von Autos und Handwerklichen Dingen versteht)..
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ead.php?t=9095

Da gehts eben um genau diesen Cuore

Geändert von Rainer (09.04.2008 um 06:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 07:12   #5
haferflocken
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 19
Themenstarter
Standard

Ich möchte mich eines Kommentares zu euren Offtopic Äußerungen enthalten. Der Thread war überflüssig das hab ich bemerkt.

Werde heute komplette Inspektion durchführen lassen und die Intervalle in Zukunft einhalten. Einmal 2,5 Jahre sollte nicht so den Unterschied machen. Macht sich aber eben scheisse beim Weiterverkauf.

Close bitte.
haferflocken ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 08:54   #6
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Haferflocken


Als "überflüssig" würde ich prinzipiell die frage nicht bezeichnen, du hast schon recht und vielleicht hätte es ja wirklich eine spezielle art gegeben. Es gibt nur zuviele die sich an dich erinnern, also von daher hast du einen gewissen "ruhm" hier im Forum. Mit meinem "offtopic" habe ich nur den "neuen" versucht zu erklären warum da alle so auf dich "abfahren".

Wärst du nicht du dann hätte es hier sicher auch andere Antworten zu deiner frage gegeben und dich mit vergangenem zu "bewerfen" war vielleicht auch nicht ganz fair von uns.

Wenn du es wirklich gut machen willst, dann würde ich Öl und Ölfilter wechseln, damit etwa 100 bis 300KM fahren und DANN erneut einen Ölwechsel mit dann qualitativ besserem Motoröl (Vollsynthetisches) machen. Man nennt das auch eine "Ölspülung", sie soll eventuell festsitzende Ölreste lösen die du dann auch so schnell wie möglich wieder ablässt.

Wenn du bei ATU und wie sie alle heißen mögen zuerst einen normalen Ölwechsel machen lässt (die haben da immer so angebote von wegen Ölwechsel um 29,- Euro) dann damit fährst und DANN nochmal öl wechselst dann tust du dem Motor damit sicher etwas gutes. Den Ölfilter würde ich allerdings nur beim 1. Ölwechsel wechseln. Nur bitte verlang beim 2. Ölwechsel vollsyntethisches Motoröl, muß nicht das teurerste sein aber eben vollsynthetisch und dann bitte Regelmäßig alle 15.000 KM ölwechsel machen oder machen lassen.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 12:48   #7
haferflocken
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 19
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Hallo Haferflocken


Als "überflüssig" würde ich prinzipiell die frage nicht bezeichnen, du hast schon recht und vielleicht hätte es ja wirklich eine spezielle art gegeben. Es gibt nur zuviele die sich an dich erinnern, also von daher hast du einen gewissen "ruhm" hier im Forum. Mit meinem "offtopic" habe ich nur den "neuen" versucht zu erklären warum da alle so auf dich "abfahren".

Wärst du nicht du dann hätte es hier sicher auch andere Antworten zu deiner frage gegeben und dich mit vergangenem zu "bewerfen" war vielleicht auch nicht ganz fair von uns.

Wenn du es wirklich gut machen willst, dann würde ich Öl und Ölfilter wechseln, damit etwa 100 bis 300KM fahren und DANN erneut einen Ölwechsel mit dann qualitativ besserem Motoröl (Vollsynthetisches) machen. Man nennt das auch eine "Ölspülung", sie soll eventuell festsitzende Ölreste lösen die du dann auch so schnell wie möglich wieder ablässt.

Wenn du bei ATU und wie sie alle heißen mögen zuerst einen normalen Ölwechsel machen lässt (die haben da immer so angebote von wegen Ölwechsel um 29,- Euro) dann damit fährst und DANN nochmal öl wechselst dann tust du dem Motor damit sicher etwas gutes. Den Ölfilter würde ich allerdings nur beim 1. Ölwechsel wechseln. Nur bitte verlang beim 2. Ölwechsel vollsyntethisches Motoröl, muß nicht das teurerste sein aber eben vollsynthetisch und dann bitte Regelmäßig alle 15.000 KM ölwechsel machen oder machen lassen.

Also deinen Beitrag les ich erst jetzt. Ich habe heute Inspektion machen lassen, inkl. Syntetiköl (nicht vollsyntetik laut Rechnung) 5W30 und Ölfilter und Bremflüssigkeit. Insgesamt 120 Euro.

Das mal davor wo Filter und Öl gewechselt wurde war Ende 2005. Danach wurde glaub nix am Auto gemacht.

Das lustige ist auch das Auto hat erst 20tausend drauf. Dabei ist es schon 3 1/2 Jahre alt. Aber fahre damit eh nur zur Uni und ab und zu Mal im Ruhrgebiet.

Also wie du sagst ich fahr jetzt 150 tausend mit dem Auto (ka wie lange das dauert wenns erst 20 tausend drauf hat) dann mach ich vollsyntetik rein und dann alle 15 tausend dasselbe.
Wobei... ich muss glaub eh jedes Jahr das Öl wechseln laut Handbuch, auch wenn ich nur 1 km fahre, also wird das nicht funktionieren.

Zu meinem Ruhm hier im Forum. Vielleicht mach ich mir nen neuen Forumsaccount und versuche mir einen nicht-so-lustigen Touch zuzulegen, dann erkennt mich wenigstens keiner -.-
haferflocken ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 13:27   #8
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wir erkennen dich schon noch *ggg*

Nein Spass beiseite, du solltest das Motoröl wirklich alle 15.000km wechseln das steht so auch im Handbuch, du mußt nur genau hinschauen, SERVICE alle 20.000km, ölwechsel alle 15.000KM!!

Ich denke wenn du so weiterschreibst wie du es jetzt hier tust dann brauchst du keinen neuen Nick / Namen hier sondern dann gibt sich das alles ganz schnell und du bekommst auch sicher schnelle hilfe und Antworten :)
  Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 18:09   #9
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Wenn das Auto 3,5 Jahre alt ist, du aber seit 2,5 Jahren kein Service gemacht hast, war die Garantie nach 2 Jahren dahin, weil jährliche Inspektionen dafür Pflicht sind. Sei froh, dass keine Mängel aufgetreten sind, denn die hättest du voll selber zahlen müssen.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 19:24   #10
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 36
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von haferflocken Beitrag anzeigen
Also wie du sagst ich fahr jetzt 150 tausend mit dem Auto (ka wie lange das dauert wenns erst 20 tausend drauf hat) dann mach ich vollsyntetik rein und dann alle 15 tausend dasselbe.
-.-
VORSICHT!!!
niemand spricht hier von 150.000km! Danach erst Ölwechsel zu machen halte ich für unnötig, da dann dein Auto eh schon nicht mehr fährt!!!
Es war von Rainer gemeint 100-300km zu fahren, je nachdem wie viel du fährst, ich würde sagen 2- höchstens 4 Wochen!!!

Gruß Martin
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ 25Plus Die Cuore Serie 9 07.07.2013 01:31
L251 Bj.2004 Editionsmodell Inspektion 4 und 5. Blenderhead Die Cuore Serie 3 01.07.2012 11:32
mal ne andere frage zur Inspektion! 5ash582 Die Materia Serie 8 22.09.2010 08:12
L251 doch mit Steuerkette? ABS Frage Huckepack Shrike Die Cuore Serie 17 12.11.2009 16:59


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS