Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Daihatsu Weltweit > Daihatsu Allgemein

Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.04.2007, 17:16   #1
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wieso triffts Daihatsu bei Motor/Getriebe immer falsch in Europa?????

Also ich muß das jetzt echt mal loswerden.


Seit dem Charade GTti hat es Daihatsu scheinbar nicht mehr geschafft dem europäischen duchschnittskunden RICHTIG Glücklich zu machen.

Und ich frag mich schön langsam wer da die Entscheidungen trifft welche Modelle nach Europa kommen. Sind es die japaner die den europäischen Markt falsch einschätzen oder sind des die Importeure selbst die hier falsch disponieren??

Beispiele gefällig?

YRV GTti:

Geiles Auto, wollten viele haben bis sie draufgekommen sind das sie ENTWEDER keine Automatik wollten oder dass sie sich diesen an sich supergeilen Motor doch lieber in einem Cuore oder Sirion gewünscht hätten...


Sirion:

Hier wünschen sich (angeblich) viele einen stärkeren Motor wie den K3-VET aus dem YRV GTti UND vielleicht noch allrad und als option Automatik. Selbst redend dass es dies in ähnlicher Form in Japan gibt.....


Materia

Hier scheint der Kundenwunsch scheinbar echt in Richtig 1.3 Motor zu gehen. ICH für meinen teil hätte am liebsten einen 1.3 Motor mit Automatik da drinnen. Gibts in Japan,ist fix fertig, müsste man nur nach Europa bringen, aber NEIN.... Oder dieses ASC. Gibts in japan AUCH für den 1.3, hier nicht....


Dazu kommen sondernwünsche die nur in japan erfüllt werden, die es also schon gibt, aber die keiner hier bekommt.

Beispielsweise:

Klimaautomatik, kleine Motoren (1.0) im Sirion mit Automatik (in Japan vorhanden).


Also ich frag euch:


Reden hier nur viele mit "zu dicker lippe" und würden diejenigen die das verlangen sich so ein Auto nie WIRKLICH kaufen oder operiert Daihatsu hier an uns vorbei.


Ich will ja nicht das sie das Rad neu erfinden, aber wenn es dinge in Japan gibt wie die Sache mit Automatik oder stärkerem Motor, warum dann nicht auch bei uns????

Ist der Markt zu klein?
  Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 17:19   #2
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Reden hier nur viele mit "zu dicker lippe" und würden diejenigen die das verlangen sich so ein Auto nie WIRKLICH kaufen oder operiert Daihatsu hier an uns vorbei.
Definitiv dicke Lippe. Schau nur wie viele von Tuning sprechen und dann doch nix auf die Reihe kriegen.

Glaub mir: Wenn Daihatsu mit einem Sirion oder Trevis + dicken Motor richtig Geld verdienen könnte, dann würden Sie es machen.

Das sind nur Prestige-Autos. Damit macht der Hersteller kein Geld.


Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 17:36   #3
DJ MABO
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 4
Standard

Hi leuts

Wiso dicke Lippe? Daihatsu hat vernünftige Preise die für Ottonormalverbraucher
gut bezahlt werden können. Natürlich hat jeder den wunsch seinem Auto das gewisse etwas zu verpassen, oder will mehr Power, und das ist auch richtig so, schon aus leiden schaft zum Auto.

Natürlich unterstütze ich den gedanken Extras die es in Japan gibt sollten auch in Europa erhältlich sein. Denn offenbar gibt es die nachfrage. Nur wir sind hier ne kleine inseider Gruppe. Die Kunden da draussen würden sicher auch gern das eine oder andere Extra mitnehmen wenn Daihatsu den Mut hätte sie hier in Europa auch anzubieten. Und ich schliesse mich dem gedanken an das Daihatsu zu zögerlich damit ist.

Der nächste Punkt ist, ich wünsche mir einen Turbo Motor für jedes Auto in der Daihatsu Reihe. Daihatsu hat in der Vergangenheit gezeigt das es Geht, und das es sogar Preiswert geht. Und viele schreien Regelrecht danach, weil es viel mehr Fun macht. Da ja Daihatsu ein sogenantes Baukasten system hat, müsste dies auch machbar sein einen Turbomotor für alle Daihatsus zu entwickeln.
Ich selbst würde in sofort kaufen.

Gruss Matze
DJ MABO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 18:56   #4
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Nix dicke Lippe. Einen 1,3er Materia mit Automatik würde ich zur Not auch finanzieren, wenn ich die Kohle nicht parat habe. Die fast 19.000 Euro für den 1,5er mit Automatik sind mir aber zu teuer, auch im Unterhalt, da schaue ich lieber am Gebrauchtmarkt.

Einen Gtti Sirion oder Materia mit K3-VET würde ich mir persönlich aus Gründen der Unterhaltskosten nicht zulegen, gebe ich zu. Für viele Leute sind diese Autos aber leistbar und erstrebenswert. Warum nicht ein paar bauen? Klarerweise müssten die für Europa mit Handschaltung kommen.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 19:24   #5
telecover
Benutzer
 
Benutzerbild von telecover
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Puch bei Hallein
Alter: 46
Beiträge: 439
Standard

Daihatsu macht so viel falsch, eben genau deshalb weil sie möglichst nichts falsch machen wollen und daher viel zu vorsichtig und konservativ agieren.
Ab und zu packt sie aber dann doch die eigene Courage und es gibt einen YRV GTti oder einen Copen auch in Europa.

Aber Dinge wie die fehlende Klimaautomatik sind wohl wirklich Steinzeit, diese gehört in jedes Auto mit Klima. Das ist für mich wirklich nicht nachvollziehbar.

Es ist schon klar, dass man als Importeur mit relativ kleinen Mengen hier nicht den Kunden jedes extra wählen lassen kann sondern die Variationen möglichst einschränken muss und möglichst genau den Kundengeschmack treffen muss, das fängt schon bei der Farbauswahl an, denn weder Daihatsu noch irgendein Händler haben was davon wenn sie einen Wagen zu exotisch konfigurieren und der steht dann Monate rum weil ihn niemand will.

Wo wie schon beim Thema Automatik währen, die wollen eben vielleicht nur 10% der Kunden, dementsprechend eingeschränkt ist dann eben die Auswahl, wobei man sagen muss, dass Daihatsu angesichts der Nachfrage ja doch noch ziemlich viel Auswahl an Automatikkonfigurationen hat.
Alllerdings ist die Daihatsu Automatik wohl auch nicht einer der modernsten Vertreter seiner Art daher wird sie auch eher keinen Handschalter kunden überzeugen können.

Nicht verstehen kann ich jedoch wieso man den Cuore mit der althergebrachten spritschluckenden Automatik anbieten wird und nicht das CVT Getriebe importiert, hier könnte man wirklich mal eine Innovation setzen.

Bei den Motoren hat man wirklich eine extrem eingeschränkte Auswahl. Da gehört sicher dringend etwas gemacht. Allerdings braucht man für den Europäischen Markt wohl eher eien Diesel als einen Turbobenziner. So ein Motor würde wohl sicher gut in den Terios oder den Materia passen.
Aufgrund der geringen Stückzahl Daihatsus in Europa wohl aber nicht rentabel.

Auch bei den Turbobenzinern hat man dann das Problem, dass man volle Ersatzteilversorgungn und Service für vielleicht höchstens ein paar hundert Stück zur Verfügung stellen muss und das kostet Geld. Gefragt wären sie aber sicher, vorallem weil der 1,5 Liter Benziner sich offensichtlich leistungsmässig nicht klar genug vom 1,3l abgrenzen kann.


Wo wir schon beim Ausblick auf die Zukunft sind,
Daihatsu scheint sich wohl eher als chique Kleinwagenmarke für Frauen und Citycowboys zu sehen und hier sein Marktsegment zu definieren. Man will isch anscheinend eher durch Design profilieren und weniger durch sportlichkeit und darin seine Marktnische finden.
__________________
telecover ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 19:31   #6
¢¥kØ
Benutzer
 
Benutzerbild von ¢¥kØ
 
Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Sirion:

Hier wünschen sich (angeblich) viele einen stärkeren Motor wie den K3-VET aus dem YRV GTti UND vielleicht noch allrad und als option Automatik. Selbst redend dass es dies in ähnlicher Form in Japan gibt.....
1,6 - 1,8 Liter Hubraum, ~165PS, Leder-Sportsitze, Allrad mit der Option
die Kiste auf Knopfdruck zum Hecktriebler umzuwandeln (falls so etwas
möglich ist) und bitte keine Automatik. Wenn ich eine Automatik wollen
würde, würde ich einen Benz fahren. Verbrauch von ~10l im Durchschnitt
für maximal 22.000€. Ach so: Dann bitte in dem schönen Gelb :)

Ganz ehrlich: den Sirion fahre ich nur weil ich kein eigenes Auto habe
und ich mir ein neues Motorrad kaufen werde, aber bei genau den Daten
würde ich auf mein nächstes Motorrad verzichten. Und das meine ich
ernsthaft. Ohne dicke Lippe.
¢¥kØ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 19:44   #7
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.695
Standard

Nächstes Beispiel:

Das lange Getriebe im L251.
Direkteinspritzung und eine kürzere Übersetzung wären der richtige Schritt, dazu noch ein CVT Getriebe für das Modell mit Automatik.
Stattdessen kommt jetzt der Motor aus dem Sirion, wahrscheinlich mit einer noch längeren Übersetzung, und das 4-Gang Automatikgetriebe säuft weiterhin 20 % mehr als der Handschalter.
Damit macht Daihatsu kaum jemanden glücklich. Ich fahre zur Zeit nur noch im 5. Gang, ein rollendes Verkehrshindernis - anderes Thema.
Aber mal im Ernst, wer mit dem Cuore flott unterwegs sein will muss mehr schalten als ihm lieb ist, und im 4. Gang bei 170 km/h säuft der Motor über 9 Liter/100 km.
Der neue Motor hat 20 % mehr Leistung, kann sich ja jeder ausmalen was das bei Vollgas bedeutet.

Der Materia 1.5 hat gute Fahrleistungen, schon wird über den Verbrauch gemeckert - der wohl wirklich ziemlich hoch ist. Genauso wie beim Terios...
Gerade beim 1.5 lohnt sich die Automatik - Daihatsu gibt einen Mehrverbrauch von nur 5 % an !
Ist ja logisch, so lang wie die Automatik übersetzt ist.
Im Umkehrschluss wäre der Handschalter um 15 % sparsamer, wäre er ähnlich lang übersetzt wie der L251.

Man kann es also keinem Recht machen - oder gibt sich einfach keine Mühe etwas zu verbessern.

Es gibt ja auch Modelle mit passender Übersetzung:
Eigentlich alle Modelle mit K3-VE.
Da erreicht man die Höchstgeschwindigkeit erst im 5. Gang und hat dann noch etwas Reserve. Der Verbrauch stimmt ebenso wie die Fahrleistungen.

Ausstattung ist mir persönlich total egal, Servolenkung und ABS reichen mir.

Soll aber auch Leute geben, die sich Klimaautomatik, ESP, Lederlenkrad, Tempomat, Boardcomputer und noch viele andere Sachen leisten wollen - und dann eben nur bei einem anderen Hersteller glücklich werden.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 19:57   #8
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von 25Plus Beitrag anzeigen
Man kann es also keinem Recht machen - oder gibt sich einfach keine Mühe etwas zu verbessern.

Die Motor-Getriebe Kombinationen sind auf Zahlen getrimmt. Niedriger Verbrauch und niedriger CO2 Ausstoss. An sich eine gute Sache und werbewirksam.

Andererseits lassen sich die Verbräuche nur erreichen, wenn man absolut ohne Vortrieb dahinrollen kann. Eine Steigung wird bereits zu Drehzahlorgie. Gerade in dem wichtien Bereich von 1500-2300U/min ist viel zu wenig Drehmoment vorhanden.

Man hat die Wahl zwischen gutem Vortrieb und hohen Drehzahlen (und damit hohem Verbrauch) oder null Vortrieb und geringem Verbauch. Für Überlandfahrten auf der Landstrasse sehr gut, auf Autobahnen mit Tempolimit ok, aber in der Stadt, der Hauptdomäne des Cuore und Trevis, völlig nutzlos. Warum Daihastu, nachdem eigentlich vom L80 bis zum L701 eine gute Abstimmung gefunden wurde, jetzt ständig so danebenhaut (und der neue Cuore lässt, wie schon erwähnt nichts gutes hoffen), bleibt mir ein Rätsel.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 20:57   #9
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

Zitat:
Zitat von MeisterPetz Beitrag anzeigen
Die Motor-Getriebe Kombinationen sind auf Zahlen getrimmt. Niedriger Verbrauch und niedriger CO2 Ausstoss. An sich eine gute Sache und werbewirksam.
nur macht Daihatsu kaum Werbung.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2007, 21:10   #10
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Standard

Zitat:
Zitat von K3-VET Beitrag anzeigen
nur macht Daihatsu kaum Werbung.


Bis denne

Daniel
Doch: HEIDI :grin:

Ne aber stimmt schon! Ich hoffe der neue Cuore wird etwas besser vermarktet! Ist schließlich der sparsamste Benziner der auf dem Markt ist! Da könnte man schon was drauß machen!
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
der BESTE Daihatsu test den ich je gelesen habe Rainer Daihatsu Allgemein 23 25.09.2008 14:32
Das Image von Daihatsu oder Ich will doch nur ne Probefahrt Mannheimer Daihatsu Deutschland 73 28.10.2005 07:41
Werbemittel von Daihatsu Rainer Daihatsu International 8 16.01.2004 20:05


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS