Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Materia Serie

Die Materia Serie (M400, M402)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.04.2009, 08:44   #1
Schnidel42
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Franken
Beiträge: 6
Standard Bei Federn Einbau etwas besonderes zu beachten?

Hallo miternander,

möchte am Wochenende H&R Federn in meinen Materia einbauen, gibt es da besonderheiten zu beachten? Habe bisher noch nichts an meinem Matti gebastelt. Also weder irgendwelche Abdeckungen abgeklipst oder sonst was gemacht.

Schrauberfahrung ist reichlich vorhanden an verschiedensten Fahrzeugen.
Aber gibt ja oft Markentypische besonderheiten die man nicht weiß :)

Wäre schön wenn hier jemand seine Erfahrungen kurz posten könnte und, falls es welche gibt, die kniffe :)

Schöne Grüße aus dem sonnigen Franken :)

Alex
Schnidel42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 19:43   #2
Schnidel42
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Franken
Beiträge: 6
Themenstarter
Daumen hoch

Sodale, Federn sind eingebaut.

Umbau schön verlaufen.. keine Probleme gehabt.

Habe für euch mal ein vorher nachher vergleich gemacht:
Damit ihr seht wie die 40er Federn kommen..

Gruß

Alex
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Materia_vorher.jpg (194,7 KB, 70x aufgerufen)
Dateityp: jpg Materia_nacher.jpg (232,7 KB, 71x aufgerufen)
Schnidel42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 00:44   #3
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 41
Beiträge: 2.488
Standard

Moin!

Sieht echt super aus! Deutlicher Unterscheid. Und wie fährt sich's? Also nicht nur von der Straßenlage her, sondern auch vom Komfort gesehen?
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 08:02   #4
Denko
Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2008
Alter: 41
Beiträge: 41
Standard

Sieht super aus, echt...
würde mich auch mal interessieren wie das fahrgefühl so ist da das original ja doch ziemlich schwamig ist... habe sie mir auch bestellt und werd ihn wohl bald abgeben zum umbau. leider keine schrauberfahrung deswegen. obwohl es bestimmt kein hexenwerk ist ;-D
Denko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 08:56   #5
Schnidel42
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Franken
Beiträge: 6
Themenstarter
Standard

Also mit den originalreifen/felgen jetzt fährt es sich eigentlich noch ganz angenehm muss ich sagen, ein bisschen straffer und schläge kommen ein bisschen stärker durch. Aber für mich alles noch fernfahrt-tauglich. Sieht sicherlich mit dünneren Reifen dann anders aus :)
Schnidel42 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremssattel L251, woher bekomm ich den, und was ist beim Einbau zu beachten? doggi Die Cuore Serie 8 01.08.2010 23:42
Kühler einbau - was ist zu beachten? L501-NeuLing Die Cuore Serie 11 15.10.2009 14:17
Kleine Anleitung zum Einbau einer Funk-ZV im Charade bastelbaer Die Charade Serie 9 29.06.2006 19:28
Federn Aplause A101 Haachsucht Die Applause Serie 9 31.08.2005 16:34
Federn von Supersport billibanni Die Charade Serie 1 24.06.2004 11:14


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS