Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.04.2009, 20:42   #1
aeschauboden
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Bern
Alter: 46
Beiträge: 4
Unglücklich Elektronikprobleme Sirion M311

Mein Sirion hat Elektronik Macken. Die Fehler U0121 und U0156 bringen die orange Motorenleuchte zum Leuchten und müssen zurückgestellt werden. Auch die grüne Temperaturleuchte blinkt, wenn der noch warme Motor wieder gestartet wird. Habe ich wirklich den einzigen Sirion mit diesem Problem? Wo könnte die Ursache für diese Macken sein?

Geändert von aeschauboden (13.04.2009 um 20:49 Uhr)
aeschauboden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2009, 21:50   #2
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.296
Standard

ABS Kommunikation fehlerhaft
Kombiinstrument Kommunikation fehlerhaft

Schau dir mal das Kombiinstrument genauer an,- evtl liegt da das Problem.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 14:05   #3
aeschauboden
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Bern
Alter: 46
Beiträge: 4
Themenstarter
Unglücklich

Ich habe auch diesen Verdacht. Das Auto hat noch Garantie und meine Garage klärt jetzt ab, ob die Kosten durch Daihatsu Schweiz übernommen werden.
So können sie dann das Instrument tauschen.
aeschauboden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2009, 08:12   #4
aeschauboden
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Bern
Alter: 46
Beiträge: 4
Themenstarter
Rotes Gesicht

Die ABS Einheit wurde jetzt ausgetauscht. Die Fehlermeldungen sind bis jetzt ausgeblieben, nur das Problem mit der grünen Temp. Kontrolllampe ist noch immer da. Was könnte das sein?
aeschauboden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2009, 10:49   #5
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 60
Beiträge: 2.713
Standard

Kühlwassertemperaturfühler defekt?. Dann müßte die Leerlaufdrehzahl auch bei ca. 1500U/min liegen.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 22:45   #6
aeschauboden
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Bern
Alter: 46
Beiträge: 4
Themenstarter
Standard

Daihatsu Schweiz hat Hilfe versprochen und das Auto in die Zentrale nach Safenwil gerufen.
Ich hoffe, die können das Problem beseitigen.
aeschauboden ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungsbericht - Gebrauchtwagenberatung - Sirion M301 Rafi-501-HH Die Sirion Serie 285 28.10.2021 22:06
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke Andrei Die Sirion Serie 8 25.01.2008 18:08
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen Actimel Die Sirion Serie 5 19.01.2006 08:39
Der neue Sirion, mein erster Eindruck Ping Die Sirion Serie 19 23.02.2005 20:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS