Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.04.2007, 16:35   #1
bizkit1
Vielposter
 
Benutzerbild von bizkit1
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 39
Beiträge: 1.644
Standard Nebelscheinwerfer nachgerüstet

Habe heute meine NSW für stolze 305Euro beim Händler abgeholt und heute Nachmittag gleich montiert. Natürlich mit Hilfe meines Vaters!
Wie Rainer mir schon geschrieben hatte, mußte ich die ganze Frontschürze demontieren.
War wie gedacht nicht ganz so easy, da diese sche** Kunststoffverschrauben wieder mal nicht abgingen!!!
Selbe Probleme hatte ich beim Applause auch schon. Leider mußte eine Kunststoffverschrauben mit Gewalt entfernt werden.
Nach der Demontage der Frontschürze und der Montage der NSW ging es an´s verkabeln.
Nur leider konnte ich nicht alles anschließen, da zwei Kabel vom Schalter an das Standlicht und das andere an Masse muß.
Bei so viel Kabel am Sicherungskasten, konnten und wollten wir da auch nicht das falsche Kabel nehmen und anklemmen.
In der Anleitung der NSW standen jeweils eine Zahl hinter dem Kabel z.B: Kabel (Braun = Standlicht) 53 und Kabel (Gelb = Masse) 13.
Vielleicht weiß ja einer von euch ganz genau, wo diese Kabel angeschlossen werden müssen!!!


Gruß Daniel

Hier mal noch ein paar Fotos:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SSA50877.JPG (290,4 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg SSA50878.JPG (290,0 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg SSA50879.JPG (305,1 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg SSA50880.JPG (301,8 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg SSA50882.JPG (292,6 KB, 55x aufgerufen)
__________________
Gruß Daniel

YRV 1.3:
Siron M3 1.3S:
bizkit1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 21:27   #2
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hey Daniel.


Kannst du mir bitte mal irgendwie diese Anleitung zukommen lassen, dann sag ich dir gerne was du wo anschließen mußt!
  Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 23:17   #3
freestyler78
Vielposter
 
Benutzerbild von freestyler78
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 40
Beiträge: 1.740
Standard

höhr ma was willst du denn da Verkabeln??? es liegt doch schon der Kabelbaum da nur stecker drann und Schalter im Innenraum drann vertisch und den Stoßfänger muss man auch net abbauen mit ner kleinen Ratsche und nem Kreuzbit geht das ratsfats.
Brauchst du die Original Abdeckungen von den Stoßfängern noch, da hätte ich interesse drann!!!!
__________________
meine Autos:
98er G200 - erste große Liebe
98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP
02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen
06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben
97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit
98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick


Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)."

Die Gürkin Rules
freestyler78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 06:29   #4
bizkit1
Vielposter
 
Benutzerbild von bizkit1
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 39
Beiträge: 1.644
Themenstarter
Standard

@Rainer: Die Anleitung schicke ich dir im Verlauf des späten Nachmittags. Muß jetzt gleich erstmal auf Arbeit!

@freestyler78: Naja, ganz so einfach ist es dann doch nicht. Der Kabelbaum liegt beim normalen 1.3er nicht und außerdem mußte an der Schürze jeweils pro Seite zwei kleine Führungsspitzen abgeschnitten werden.

Gruß Daniel
__________________
Gruß Daniel

YRV 1.3:
Siron M3 1.3S:

Geändert von bizkit1 (21.04.2007 um 06:35 Uhr)
bizkit1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 07:36   #5
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ABSCHNEIDEN???? Was muß man da denn abschneiden?? Wenn du die NSW vom YRV GTti einbaust muß man da GAR NICHTS abschneiden......

Was ich nicht verstehe ist warum du bei der Stossstange beim demontieren irgendwas abreissen mußtests.

Hinter dem Kennzeichen sind ich glaub 2 oder 3 Schrauben (10er Schrauben), dann die befestigungslaschen ich glaub 3 waren das, innenkotflügel lockern, im Radlauf des vorderen Kotflügels jeweils eine Kreuzschraube öffnen und dann sollte sie runtergehen.....
  Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 17:41   #6
bizkit1
Vielposter
 
Benutzerbild von bizkit1
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 39
Beiträge: 1.644
Themenstarter
Standard

Also, abgerissen ist mir nur so eine Kunststoffverschraubung die unter der Front sitzt!
Hier mal noch ein Foto von einer der Kunststoffverschraubungen und die Einbauanleitung:
__________________
Gruß Daniel

YRV 1.3:
Siron M3 1.3S:
bizkit1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 17:50   #7
bizkit1
Vielposter
 
Benutzerbild von bizkit1
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 39
Beiträge: 1.644
Themenstarter
Standard

Hier die Fotos:

Das einzige was jetzt praktisch noch nicht angeschlossen ist, ist das braune und das gelbe Kabel.

Der Rest liegt so weit
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SSA50875.JPG (299,9 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg anleitung.jpg (71,8 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg anleitung001.jpg (90,0 KB, 42x aufgerufen)
__________________
Gruß Daniel

YRV 1.3:
Siron M3 1.3S:
bizkit1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 18:51   #8
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hey Daniel

Ganz einfach, das braune Kabel gehört irgendwo an die Karosserie geschraubt (=Masse) und das gelbe kabel kommt an das Standlicht! Also am SW an das Kabel des Standlichtes. Was MIR jetzt allerdings noch unklar ist ob es an + oder - kommen soll, denn geschaltet wird ja alles mit - also wäre + blödsinn. Steht da nicht noch mehr?
  Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 19:11   #9
bizkit1
Vielposter
 
Benutzerbild von bizkit1
 
Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 39
Beiträge: 1.644
Themenstarter
Standard

Das mit Masse ist klar, aber das Kabel ist nicht allzu lang, daher lagen in der Verpackung zwei Klemmen mit bei, womit die beiden Kabel mit einem anderen verbunden werden können!

Nur die eine eingescannte Seite die ich hier hochgeladen habe, hat was mit der elektrik der NSW zu tun! Mehr steht dazu leider nicht drin ob + oder - !!!

Beudeutet SW = schwarz/weißes Kabel?
__________________
Gruß Daniel

YRV 1.3:
Siron M3 1.3S:
bizkit1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 19:22   #10
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Schwarz/weiß im bezug auf Kabeln bedeutet beim YRV dass es ein schwarzes Kabel ist mit einem weißen Strich darauf (der länge nach).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nebelscheinwerfer Sirion M1 Arni77 Die Sirion Serie 2 21.07.2011 21:03
Funk ZV-Modul in Cuore nachgerüstet - Verdrahtung anders als im Schaltplan chch603 Die Cuore Serie 3 18.11.2008 21:53
Nebelscheinwerfer WGWI Die Sirion Serie 10 30.10.2008 10:03
Nachrüstung Nebelscheinwerfer wirklich easy! Ohmann Die Cuore Serie 11 06.11.2007 22:03
Nebelscheinwerfer nachrüsten lemon Die YRV Serie 3 05.04.2004 20:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS