![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die HiJet Serie (S85, S221(Extol)) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.10.2018
Ort: Stockholm
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo, mein HiJet hat Allrad und ich wollte mich mal um die Anlage kümmern. Ich kann über den Hebel zwischen den Sitzen Allrad und Untersetzung zuschalten. Auf dem Hebel ist ein Schalter auf dem 4WD steht. Wenn ich das richtig gelesen habe ist das der Knopf für Allrad und der Hebel ist für die Untersetzung. Dann ist vor dem Kühler eine kleine Ansammlung elektrischer Ventile mit Unterdruckschläuchen, einige sind noch dran, andere ab. An den Achsen sind Unterdruckdosen, vorne eine und hinten eine. Die halten aber kein Vakuum mehr.
Hat jemand Erfahrung damit? Bevor ich anfange alles kaputtzumachen würde ich gerne verstehen, was es mit den Teilen auf sich hat. Sind das Differentialsperren an den Achsen? Lohnt es daran zu fummeln oder soll ich froh sein, das es geht? Allrad benutze ich nur schwerbeladen bergauf auf Feldwegen, keine langen Strecken. Das macht dann aber auch Geräusche im Antriebsstrang. Über ein PDF aus dem WErkstadthandbuch über den Allrad würde ich mich riesig freuen. Grüsse Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
4x4, allrad |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[L501] Unterdruck im Tank | ChefKoch_NDH | Die Cuore Serie | 7 | 14.12.2016 17:20 |
fühler mit unterdruck in ansaugbrücke? | der-floh | Die HiJet Serie | 11 | 20.01.2012 07:17 |
L276 - Bremskraftverstärker Unterdruck | klob | Die Cuore Serie | 1 | 22.06.2011 11:37 |
Cuore Unterdruck | gamba123 | Die Cuore Serie | 9 | 12.07.2010 21:48 |
unterdruck- verschlauchungsschema vom gtti... | Turborädi | Die Charade Serie | 3 | 04.12.2008 20:36 |