Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Applause Serie

Die Applause Serie (A101, A111)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.11.2011, 18:05   #1
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.531
Standard Klopfsensor Hilferuf Appi1 Appi2 Wo ist beim Appi1 der KS

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, erst eins dann zwei dann drei und vier, und dann kommt das Christkind auch zu dir!
Es brennt tatsächlich ein Lichtlein im neu zusammengeschraubten Appi2, grellgelb, dauerhaft: die Motorfehlerleuchte. Sie brennt zu recht, es fehlt der Klopfsensor. Wo sitzt an einem Appi1-Motorblock der Klopfsensor??? Hat der Appi1 überhaupt einen KS?
An dem eingebauten Appi1-Motorblock ist gegenüber einem Appi2-MB keine Anschraubmöglichkeit (Was für ein Kraftwort!) vorhanden!
Allen eine schönen 1.Advent!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 18:18   #2
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Appi 1 hat meines Wissens nach auch garkeinen Klopfsensor. Ist die Frage wo man den jetzt nachrüstet...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 19:19   #3
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.531
Themenstarter
Standard

Das ist Balsam auf die Seele: habe die Kabelbäume von drei geschlachteten Appi1 akribisch nach einen KS-Anschluß untersucht und nichts gefunden. Wie ich dann den KS an den Motorblock anschraube? Morgen ist auch noch ein Tag!
Gruß!

Geändert von yoschi (27.11.2011 um 19:21 Uhr) Grund: Auf der Tastatur wie üblich daneben getippt
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 22:45   #4
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 53
Beiträge: 5.220
Standard

der ks sitzt hinten mittig unter der efi.
dort sind 3 m12? löcher mit gewinde. das linkere müßte dies dann sein
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 05:01   #5
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.531
Themenstarter
Standard

Im verbauten Appi1 Block sind links und rechts M10, mittig ein Sackloch ohne Gewinde. In den Appi2 Blöcken gibts ein viertes Gewinde oberhalb des linken M10-ers, aber eben M12. Die Appi2 KS haben M12. KS und deren Anschlüsse sind für Appi1 und 2 vielleicht doch unterschiedlich. Forsche weiter.
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 17:26   #6
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 53
Beiträge: 5.220
Standard

Der Appi-1 hat keinen Klopfsensor. Das dürfte das fehlende Gewinde erklären.
Ich würde mal schauen ob man nicht eines der anderen Gewinde mißbrauchen könnte.
Ggf das "Sackloch" entsprechend bearbeiten.
Die position des Klopfsensors ist nicht ganz so kritisch. Kann auch nen Stück anders sein.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 09:13   #7
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.531
Themenstarter
Standard

Der Appi1-Motor ist in den Appi2 bereits eingebaut! Beim Abziehen des KS-Steckers von einem eingebauten Motor eine Fingerkuppe mit dem Schraubenzieher zerstochen. Geblutet wie ein abgestochenes Schwein. Bei der Suche mit den Fingern nach einem M12-Sackloch am eingebauten Appi1 -Motor eine Ader am Handrücken aufgerissen. Geblutet wie zwei Schweine. Fazit: M10 am eingebauten Motor auf M12 aufbohren ist nicht nur irgendwie ummöglich, sondern auch Weihnachten möglichst nicht in der Chirugie. Werde wohl KS in ein Flacheisen und dieses wiederherum an die zwei M10-Bohrungen am Motorblock anschrauben.
Leise Zweifel bleiben daß der nicht ohne Grund tief im Motorblock platzierte KS dann auch die Klopf- und Klingelgeräusche richtig erlauscht. Aber Hauptsache der Appi2 rollt endlich!
Frage: hat keiner einen Appi1 Schaltplan?
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2011, 09:56   #8
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.531
Themenstarter
Standard Klopfsensor im Applause2 nachgerüstet

Blankes, kaltgewalztes Flacheisen 60mmx10mm entsprechend Bild bearbeitet. Die beiden Befestigungsbohrungen sind dm 11, Abstand 82mm, das M12x1,25 Gewindeloch für den KS ist frei gewählt damit man noch irgendwie rankommt wenn die Platte eingebaut ist. Die beiden M10x1,25 Gewindelöcher am Motor mußten erst mit einer schräg geschlitzten Schraube freigeschnitten bzw. gängig gemacht werden. Bis zum Grund reingedreht, Länge markieren und zwei M10x1,25 Schrauben passend abgelängt. Endmontage ist dann ohne größere Fingerverletzungen möglich. Falls man noch Nerven hat.
Und siehe da, der Motor läuft. Mit Einschränkung: er hat die Appi2 Krankheit: leichtes Ruckeln beim Gasgeben und auch einmaliges nachrucken beim Schiebebetrieb.
Der AU-Mann hat sich dann bei der AU/ HU-Untersuchung über die Abgaswerte sehr zufrieden geäußert und wollte nicht recht glauben daß der Motor nur aus Altteilen zusammengeschraubt ist. Daihatsu hat so seine Qua litäten!!!
Gute Fahrt mit klopffreiem App1!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2011, 13:14   #9
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 53
Beiträge: 5.220
Standard

Hehe. Geht doch
Hätte mich auch gewundert wenn es nicht geklappt hätte.

Das Ruckeln könnte an einer zu frühen Zündung liegen oder das der Micro-Schalter nicht
100%tig stimmt
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2011, 23:20   #10
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.531
Themenstarter
Standard

Zündzeitpunkt ist "stroboskopiert", Microschalter ist der an der Drosselklappenwelle?. Um diesen bin ich geistig schon mehrfach herumgeschlichen, aber im Werkstatthandbuch finde ich nicht (noch nicht?) die exakte Einstellung. Auch hat der Gasbowdenzug recht viel Spiel.
Zu "Geht doch": meine Nerven halten's noch aus, aber die Nerven der "Mitfahrerin" konnte ich erst mit einer Fahrt zum Adventsbummel über den Weihnachtsmarkt am Neumarkt/ Dresden wieder etwas beruhigen. Der!!! Riesenkofferraum, Veloursitze, hochglanzpolierte Edelstahleinstiegleisten mit Schriftzug, flauschige rehbraune Fußbodenausleger, aufgepapptes Edelholz(-imitat), Motor angenehm leise bis 60 bergrunter, nicht mehr programmmierbares Radio mit gelegentlichem Empfang ihres Lieblingssenders, also alles was so die Daihatsu-upperclass ausmacht: genügend Punkte gesammelt für weitere wochenlange Schrauberorgien!
Gute Fahrt! Auch für Appi2-Nichtbesitzer!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gleichteile Appi1 Appi2? yoschi Die Applause Serie 11 02.06.2010 19:15


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS