Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.03.2008, 21:07   #1
TurboSU
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2008
Beiträge: 16
Ausrufezeichen Verbrauchswerte 1,3 TX 90PS

Hallo erstmal,
bin seit heute neu hier. Wohne im Bergischen Land in Much, Nähe Köln Bonn.
Ich würde mir evtl. gerne einen 1,3 TX mit 90 PS zulegen. Der Grund ist, dass mir mein Audi 100 Turbo Quattro langsam zu teuer wird, da ich täglich min.70km fahre.
Da ich aber trotzdem gerne schnell fahren möchte und einigermaßen vom Sprit her günstig weg kommen möchte, dachte ich an dieses Fahrzeug.
Ein Kumpel von mir fährt einen Cuore mit 41 PS und damit schon verdammt flott unterwegs und braucht kaum Sprit.
Wie sind die realistischen Verbrauchswerte eines 1,3 TX mit 90PS? Minimum und Maximum?
Über ehrlich Antworten von euch wäre ich sehr dankbar
Oder ist der kleiner 1l mit 54 PS auch schon von der Leistung ausreichend und sparsam?
vielen Dank schon mal

Micha
TurboSU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 22:17   #2
Wilde Katze
Benutzer
 
Benutzerbild von Wilde Katze
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Wittlich
Alter: 38
Beiträge: 428
Standard

Hallo,

also der 1l ist bei normaler Fahrweise mit 5-6Liter zu fahren. Wenn man es sparsam angeht sind auch 4,5l drinn. Bei schneller Fahrweise können auch mal 7l durch die Einspritzung laufen. Der 3 Zylinder macht spass, dreht willig hoch und beschleunigt den Charade auch ordentlich. In der Stadt an der Ampel kann man gut räubern und auch auf der Landstraße kann man viele Blumentöpfe gewinnen. Auf der Autobahn sind den 54PS natürlich Grenzen gesetzt. Berg ab sind zwar 170 drinn aber an Steigungen muss man ab und an mal in den 4. zurück um die 120 zu halten. In der Ebene sind 150 +/- zu erreichen aber dann steigt der Verbrauch. Ein gutes Reisetempo sind 130, da fühlt sich der Motor richtig wohl.

Der 1,3er ist ein kleiner Brandstifter, der Motor wirkt bis 4000 Umdrehungen recht unspektakulär, läßt aber danach nichts anbrennen. Ab 6300 Touren geht es richtig zur Sache, bis bei 7350 Touren abgeregelt wird. Insgesammt geht der Wagen viel besser als der 1l. Tacho 200 sind bergab machbar und in der Ebene sind 180 auch machbar.
Im Vergleich zum 1l Motor ist der 1300er ne Ecke lauter. Da der Motor recht kurz übersetzt ist, wird es bei schnellem Tempo laut im Innenraum. Bei Tempo 120 stehen schon knapp 4000 Touren an.
Was den Verbrauch angeht, dieser hängt sehr stark vom Tempo ab. Dummerweise macht der Motor zu viel spaß um wirklich sparsam unterwegs zu sein *gg*.
Unser 1,3er braucht im Schnitt 7-7,5l aber wie geschrieben hab ich damit auch viel Spaß. Man kan die Fuhre auch mit 6l fahren, dann aber ohne Spaß. Mein Freund hat bisher einen Maximalverbrauch von 9,8l geschafft. Das war Hamburg - Koblenz in 4,5 Stunden. Wobei er sich an die Tempolimits gehalten hat wenn welche da waren.

Die Frage nach dem besten Motor im Charade ist schwer zu beantworten. Beide haben Vor- und Nachteile. Der 1l ist helt der Urcharademotor. Top für die Stadt und Land, unverwüstlich und sparsam.
Der 1300er hat einen Zylinder mehr und ist daher eigentlich kein typischer Charademotor, macht aber richtig Spaß. Ist bei guter Pflege ebenfalls unkaputtbar, braucht halt etwas mehr Sprit und ist in der Versicherung etwas teurer.
Einfach beide ausgiebig probefahren und dann eine Entscheidung treffen.
Bei weiteren Fragen: einfach fragen!

Gruss EVA

PS.: wenn der Charade richtig schnell sein soll, würde ich den 1,3er empfehlen, diesen auf 1,6l Umbauen und noch ein paar andere Kleinigkeiten machen. Der Umbau ist recht problemlos wenn man schrauben kann und läßt sich eintragen. Mit einem etwas längerem 5.Gang kann man den Wagen auch das Sparen anerziehen.
Wilde Katze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 16:00   #3
TurboSU
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2008
Beiträge: 16
Themenstarter
Standard

Hey Danke,
werde morgen wahrscheinlich mal ein 1,3 Probefahren.
Den Urcharademotor kenne ich ja schon von meinem Kumpel aus dem Cuore.
Möchte halt Sparsamkeit mit etwas Fahrspaß verbinden.

Gruß
Micha
TurboSU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 16:09   #4
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 46
Beiträge: 887
Standard

Zitat:
Zitat von TurboSU Beitrag anzeigen
Hey Danke,
werde morgen wahrscheinlich mal ein 1,3 Probefahren.
Den Urcharademotor kenne ich ja schon von meinem Kumpel aus dem Cuore.
Möchte halt Sparsamkeit mit etwas Fahrspaß verbinden.

Gruß
Micha
dann muß es ein GTti sein...
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 16:51   #5
TurboSU
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2008
Beiträge: 16
Themenstarter
Standard

Ja,
den Gtti hätte ich ja auch gerne, aber leider sind die so verdammt selten und wenn, dann stehen die irgendwo 800km weit weg und kosten dann ein kleines Vermögen
Würde mich auch sehr gern mit dem alten Turbo anfreunden (68PS).
Hier aber genau das gleiche, relativ teuer. Siehe aktuelle Fahrzeuge, 2 Stück bei Mobile.de.
TurboSU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 17:02   #6
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 33
Beiträge: 2.523
Standard

ich würde dir zum 1,3 raten, der motor is super, mit dem innenleben des applause getriebes und dem appi motor haste 105 ps und der geht dann gute 200 lt
wobei er mit 185 in den papieren steht. also sind 190-195 allemal realistisch.

LG
Patrick
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 14:53   #7
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 46
Beiträge: 887
Standard

Zitat:
Zitat von Applause-limited Beitrag anzeigen
ich würde dir zum 1,3 raten, der motor is super, mit dem innenleben des applause getriebes und dem appi motor haste 105 ps und der geht dann gute 200 lt
wobei er mit 185 in den papieren steht. also sind 190-195 allemal realistisch.

LG
Patrick
alles gut und schön...

aber er hat doch vorher (oder noch immer) einen 100 turbo quattro gefahren...
wenn er dann auf so eine "müde" krücke umsteigt, kriegt er irgendwann ein problem.
und das potential nach oben is sehr weit offen beim gtti...
wenn er ordentlich gemacht ist kannst du ohne viel investitionen locker jeden 100 turboquattro schlagen...
und rückschritte machen is nich...

gruß markus
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 15:17   #8
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Also man muß den GTTI innerhalb "dieses" Beitrages jetzt nicht so vergöttern, weil man selber einen fährt
Hier wurde ja gezielt nach dem 1.3er und entsprechender Kaufberatung gefragt, welcher im Übrigen alles andere als lahm ist. Klar denkt man das, wenn man GTTI gewöhnt ist,- ändert aber nichts daran das auch der 1.3l eine kleine Rakete unter den Kleinwagen ist und in Sachen Alltagstauglichkeit eventuell überlegen
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 15:27   #9
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 46
Beiträge: 887
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
...in Sachen Alltagstauglichkeit eventuell überlegen

ageeee.

sicher hat er speziell wegen des 1.3 tx gefragt...
aber gleichzeitig auch alle anderen optionen offengelassen...
und noch dazu hat er unsere meinungen erfragt...

ich versuche doch nur einen neuen eventuell umsichtigen GTti fahrer anzuwerben...

und: ICH stelle den gtti performance-mässig über alle anderen produzierten kleinwägen von daihatsu, weil wenn er einen 100er turboquattro gefahren ist, dann is er (wie auch selbst bestätigt) kein autotrager...er wird ihn lieben...
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 17:53   #10
Wilde Katze
Benutzer
 
Benutzerbild von Wilde Katze
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Wittlich
Alter: 38
Beiträge: 428
Standard

Zitat:
Zitat von MgEtXtXi Beitrag anzeigen

ageeee.

sicher hat er speziell wegen des 1.3 tx gefragt...
aber gleichzeitig auch alle anderen optionen offengelassen...
und noch dazu hat er unsere meinungen erfragt...

ich versuche doch nur einen neuen eventuell umsichtigen GTti fahrer anzuwerben...

und: ICH stelle den gtti performance-mässig über alle anderen produzierten kleinwägen von daihatsu, weil wenn er einen 100er turboquattro gefahren ist, dann is er (wie auch selbst bestätigt) kein autotrager...er wird ihn lieben...
Hallo,

ja der GTti ist ein wirklich schönes Auto / Motor...

ABER

keine Umweltplakette
hohe Steuer
teilweise schwere E-Teilversorgung
wartungsintnsiver als die "normalen" Charademotoren

Der GTti ist was für Leute, die selber schrauben können, Platz für E-Teile haben, den Wagen hegen und pflegen und viel Zeit investieren können. Für jemanden der auf Werkstätten angewiesen ist, für den ist der GTTi sicher NIX.
Ich möchte den GTti sehen, der 285.000km runter hat und wo noch nichts (ausser Thermostat) am Motor gemacht wurde. Allein schon ein defekter Turbo reißt schon ein riesen Loch in die Kasse. Von Lagernschäden und Nockenwellen gar nicht zu sprechen.

Gruss EVA
Wilde Katze ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
G200 1.3 TX entdrosseln Tanton89 Die Charade Serie 26 28.04.2008 19:23
Plötzliche Aussetzer bei 160km/h TX 1,3 HC E TurboSU Die Charade Serie 1 07.04.2008 19:17
Tacho-Drehzahlmesser Gtti auch für 1,3 brauchbar? TurboSU Die Charade Serie 3 14.03.2008 20:18
Serienfehler im Schaltgetriebe beim 1,3 Yrv/ 1,3 Sirion I ? Sterntaler Die YRV Serie 22 04.02.2007 18:42
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 K3-VET Allgemein 16 21.09.2004 17:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS