Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.11.2009, 20:40   #1
foxhound
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Cuore L7 starker Ölverlust (nicht Verbrauch)

Hi,
es gibt schon wieder ein problem bei unserem cuore.
Irgendwo verliert der wagen öl,wie gesagt er verliert es und verbraucht es nicht.
Auf dem garagenboden war vorhin ne richtig kleine pfütze.
Hab dann mal im motorraum geschaut und festgestellt dass der träger (oder wie auch immer man das nennt) links unten,neben dem motor voller öl ist.sprich das öl steht regelrecht darauf. Dachte anfangs dass vll. Die ablassschraube undicht ist aber die liegt ja unterhalt dieses "trägers".
Ist euch so ein problem beim L7 bekannt bzw. Gibt es da ne bestimmte schwachstelle nach der ich mal schauen sollte?oder könnt ihr mir sagen wie ich allgemein am ehesten rausfinde wo das öl herkommt? Bin für jeden tipp dankbar.gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 20:45   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Die Standardvariante ist eine Motorwäsche. Sprich: Möglichst alles am und um den Motor möglichst blitzeblank putzen. Dann blidet sich be weiterem Ölverlust eine schöne Ölspur zum, bzw. vom Leck weg, und man hat das Leck. Vielleicht stösst man aber auch schon beim Putzen selber drauf, weil man dann eben auch schon was genauer hinsieht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 20:47   #3
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Erstmal schauen bzw. riechen obs Motoröl oder Getriebeöl ist, dann nach den üblichen Verdächtigen schauen.

Motor : Ölablassschraube, Ölfilter, Simmering Nockenwelle / Kurbelwelle, ventildeckeldichtung, Öleinfülldeckel.

Getriebe : Simmeringe Antriebswellen, Simmering Getriebewelle (dann kommt es zwischen Getriebe und Motor raus.


Wenn man es nicht lokalisieren kann weil alles verölt ist, Motorwäsche machen, fahren schauen, fahren schauen usw. Wenn es relativ viel ist, sollte man das Leck schnell finden.

Wenns Getriebeöl ist, auch den Getriebeölstand mal checken, so sonderlich viel Öl ist im Getriebe auch nicht drinn.


Hat dein Motor auch die Steigleitung zum Zylinderkopf, die bei Ohmann schonmal durchgegammelt war, unbedingt nachschauen ->http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=28309


Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (12.11.2009 um 20:51 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 22:44   #4
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 60
Beiträge: 4.658
Standard

Ich rate mal Ölfilter...
Sonst haben meine Vorschreiber schon alles genannt.

Zeig mal wo's Öl massig ist?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT1207.jpg (138,5 KB, 49x aufgerufen)
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--131.640 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
192 047 Km


Geändert von Rotzi (12.11.2009 um 23:12 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 22:58   #5
Ohmann
Vielposter
 
Benutzerbild von Ohmann
 
Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 57
Beiträge: 2.202
Standard

Wenn das Öl auf dem von vorne betrachtet linken Achsschenkel rumschlabbert, tippe ich auch auf ein vergammeltes Steigrohr wie bei meinem L251 (Manu hat ja bereits verlinkt).

Ein Austausch dürfte eigentlich keine großartige Sache sein, ist halt mal wieder ne blöde Teilerennerei.
__________________
Curt





Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!
Ohmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 00:04   #6
foxhound
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ist das steigrohr so en dünnes metallrohr welches von unte nach oben richtung zylinderkopf geht?

das ding is nämlich schon arg vergammelt.

hier ma paar bilder auf denen man vll. was erkennt.





  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 09:26   #7
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 36
Beiträge: 1.787
Standard

Ganz genau dieses Rohr ist gemeint!
Auf jeden Fall tauschen, selbst wenn der Ölverlust wo anders liegen sollte, ist das Rohr in dem Zustand eine Zeitbombe!

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 10:54   #8
foxhound
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

gibt es das rohr nur beim dai-händler?

kost um die 50 euro oder?

gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 15:20   #9
Ohmann
Vielposter
 
Benutzerbild von Ohmann
 
Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 57
Beiträge: 2.202
Standard

Richtig, da ist das Röhrle!

Und so wie es ausschaut, haben wir da auch den Verursacher der Ölverluste gefunden; das Teil wirste wahrscheinlich nur beim Händler bekommen, druck Dir mal das Bild aus meinem Thread aus und wackel damit zum Händler; wenn er nicht gerade auf der Brotsuppe daherschwimmt, wird er aber eh wissen, um was es geht.

Im Thread beschreibe ich auch die vorgeschriebenen Anzugsmomente, ich denke mal, daß das alles in ner Stunde erledigt sein sollte.

Ala erste Abhilfe vielleicht ein Stück Gummischlauch (Fahrradschlauch!!!) mit ner Schlauchschelle um die beschädigte Stelle ziehen, vorher weitestgehend entrosten / entfetten, wenn der Motor nicht läuft, wird auch kein Öl gepumpt!
__________________
Curt





Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!

Geändert von Ohmann (13.11.2009 um 15:23 Uhr)
Ohmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 15:49   #10
foxhound
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also meine freundin ist vorhin zu unserem dai händler und der hat direkt gesagt dass es das rohr ist sonst hat er nix gefunden was den verlust erklären würde.hat das teil direkt bestellt und morgen wird es getauscht.auto musste dort bleiben da er zu große bedenken hatte dass das rohr abfällt so wie das aussieht.da der keilrippenriemen auch noch gewechselt werden muss hat sie grad noch gefragt was das kosten würde und so wird jetzt morgen früh das rohr gewechselt und der riemen zudem werden die mit öl versauten teile noch gereinigt. Inkl. Material kostet es dann 96 euro rum.damit kann ich leben.hoffe dass dann ruhe ist für's erste.gruß
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ganzjahresreifen für Cuore L7? Norwääääger Die Cuore Serie 41 23.07.2011 12:09
Cuore L7 oder L251 stud_rer_nat Die Cuore Serie 33 17.02.2008 11:19
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS