Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.09.2008, 16:55   #1
y905
Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 61
Standard Bleed Valve vs Ball Spring Boost Controller

Natürlich nicht interessant für die alten Hasen aber vielleicht als Entscheidungshilfe für neue Gtti Besitzer, bin bisher mit Bleed Valve als Boost Controller mit 0,9 bar gefahren, hab es damals für 15,- bei Ebay ersteigert, heute hab ich als Vergleich den Ball Spring boost controller aus England für 30,- inkl.Versand eingebaut, Fazit: beide sind sehr leicht einzubauen, subjektiv (da kein Prüfstand) ist der Ball Spring Controller wesentlich besser, der Turbo scheint früher und härter anzusprechen wie mit Bleed Valve, einziger Nachteil der Ball und Spring Controller braucht viel mehr Zeit zum einstellen da viel empfindlicher
y905 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 18:09   #2
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 38
Beiträge: 1.528
Standard

Ein elektronisches Dampfrad mit gutem Taktventil fehlt noch

Ich ehrlich gesagt hab mich mit den Begriffen nie rumgeärgert. Aber ich denke mal: Das eine ist mit Feder und das andere ist immer geöffnet und man regelt nur anhand des Öffnungsspaltes den Ladedruck?

Das mit Feder müßte aus logischer sicht dann besser sein.

Aber wie gesagt, ich kenne diese englischen begriffe nicht :)

klär mal auf
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 19:02   #3
y905
Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 61
Themenstarter
Standard

Ohja hört sich in englisch halt gleich viel wichtiger an,ja genau andre so ist es, das neue ist mit feder und einem ball, das alte war nur ein ventil das luft entweichen lässt,ja elektronisches dampfrad ist natürlich das optimum, aber wollt halt insgesamt nicht mehr als 500,- € für tuning ausgeben, die restlichen 350,- die ich noch über hab wollt ich in ne custom downpipe investieren und vielleicht noch ein paar andere kleinigkeiten
y905 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 19:45   #4
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 38
Beiträge: 1.528
Standard

Ja das mit der Feder muss besser sein.

Grund hierfür ist, das die Feder solange geschlossen bleibt, bis der eingestellte Ladedruck (Federvorspannung) übertroffen wird.

Das andere Dampfrad ist immer offen, das heißt wenn du bei 3000u/min aufs Gas gehst, steigt der Ladedruck viel zögerlicher, da an dem IMMER offenen Ventil immer was vorbei geht.
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 19:56   #5
turbotwin
Benutzer
 
Benutzerbild von turbotwin
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Otterthal, Österreich
Alter: 43
Beiträge: 336
Standard

Hab mir auch son Dampfrad bei Ebay gekauft.
http://cgi.ebay.at/DAMPFRAD-BOOST-CO...QQcmdZViewItem
Hat auch im T-Stück auf der Wastgateseite eine Feder und Ball drin. Habs mal bei meinen Test-Gtti eingebaut. Allerdings kann ich den Druck nicht regeln. Der fährt mir immer in den Fuel-cut. Habs auch sicher richtig angeschlossen und dicht isses auch

Was hab ich falsch gemacht, oder kanns sein das es kaputt ist?

MFG Hermann
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SCAN0001.JPG (1,49 MB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG1202.JPG (310,6 KB, 27x aufgerufen)
__________________
Daihatsu Charade Gtti 1.0, 101 PS Restauriert 2010
GTti Restaurierung
Bildergalerie
turbotwin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 22:47   #6
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 38
Beiträge: 1.528
Standard

Warum hast du vor dem Wastegate noch ein T-Stück? Geht das zum original Taktventil? Zieh das mal ab, das brauchst du nicht mehr.

Ansonsten ist soweit ja alles richtig....manche Dampfräder haben auch ein extreme Justierung......das heißt, 5x dran gedreht und man hat 0,0001 bar mehr ;-)

ich halte von sonem murks nichts, hatte ja mal ein ähnliches....
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 08:15   #7
y905
Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 61
Themenstarter
Standard

Herrmann ja andre hat recht, verbinde das endstück was an t-stück geht direkt mit wastegate, momentan fährst du wahrscheinlich noch mit overboost und kommst deshalb immer in den fuel cut, ist übrigens ein bleed valve was du hast, vielleicht kannst du es ja noch zurückgeben, kauf dir dann eher das hier, ist ein ball und spring und ist wesentlich besser (s.o). http://cgi.ebay.co.uk/RSpec-BOOST-CO...em220281743440
y905 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 17:41   #8
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 935
Standard

der sinn ist eigentlich soviel luft wie möglich raus zu lassen, erst wenn der gewünschte "höchstdruck" erreicht ist darf das wastegate aufmachen!
das heißt dass das ventil bei wenig druck offen sein muss und erst bei einem hohen druck schließt!

sollte man untenraus keine luft ins freie lassen, öffnet das wastegate schon früher und lässt abgase am lader vorbei... (langsamer aufbau) erst ab einem gewissen druck macht das ventil dann auf und lässt die luft ab, das wastegate offnet dann nicht mehr weiter! (pendelt den gewünschten druck ein)

könnt ihr euch noch an den beitrag erinnern bei dem es um ein behältnis gegangen ist um die wastegateleitungen zu "verlängern" damit der druck erst später am wastegate membran ankommt... das wäre die theorie!

überlegt mal!

das ventil sollte also umgekehrt funktionieren!

das ware dann in etwa mit einem pop-off ventil zu vergleichen, bei dem man die "härte" einstellen kann, dazu bräuchte das ventil aber einen unterdruckschlauch! dann könnte die theorie funktionieren! hat es aber keinen!
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 17:55   #9
turbotwin
Benutzer
 
Benutzerbild von turbotwin
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Otterthal, Österreich
Alter: 43
Beiträge: 336
Standard

Danke Löite, hab den Schlauch vom T-Stück direkt ans Wastgate gehängt. Funktioniert 1A. Kann jetzt ziemlich genau 0,9 bar einstellen. Das hat mich schon lange gehunzt.
Jetzt hab ich nur ein Problem. Mir hats gerade die Downpipe auseinandergerissen? Also eine Schweißstelle ist komplett auseinandergegangen. Gib gleich ein Foto rein. Is mir gerade vor einer 1/4 Stunde passiert.

LG Hermann

So hier das Bild. Ist schon ein bißchen ärgerlich.

__________________
Daihatsu Charade Gtti 1.0, 101 PS Restauriert 2010
GTti Restaurierung
Bildergalerie

Geändert von turbotwin (20.09.2008 um 18:00 Uhr)
turbotwin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2008, 22:05   #10
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 33
Beiträge: 2.523
Standard

war das ne camskill Downpipe???

weil ich kann mich nicht errinnern das meine da ne naht hat.
stand die so unterspannung? weil von allein reißt son rohr net ab und durchgerostet ist se auch net.

lg
Patrick
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fuel Cut Defender, Boost Controller, Turbo Timer BAR-Junky Die Charade Serie 9 24.11.2006 18:50
Probleme mit Manuellem Boost Controller mtknight Die Charade Serie 22 19.09.2005 19:38


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS