Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.06.2007, 22:08   #671
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Ist schon sehr sehr eigenartig, dabei klingt er auch garnetma so als würd er auf 2 Pötten laufen, erst als du den mittleren Abzupfst merkt mans.

Müsste aber eigentlich was im Bereich der Zündung sein, weil wenn nur bei einem Zylinder was mit der Kompression nicht stimmt, sei es wegen Kolbenringen oder Gemischzuführung, dann müsste man das sehr deutlich beim starten merken. Der Anlasser hat dann wesentlich leichteres Spiel wenn der entsprechende Zylinder komprimiert.

Wie man auch auf dem Video deutlich hört.

z.B. ->http://youtube.com/watch?v=ARIJAIBZkio
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 22:28   #672
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Neeeeeeee, er startet WAHNSINNIG schnell, also um EINIGES schneller als etwa der YRV. Maximal 1 1/2 sekunden dann läuft er. Wenn er kalt ist hat er dann halt fast kein Standgas, aber nach 1 minute läuft er von alleine und ohne gas geben,.....
  Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2007, 23:11   #673
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Die Kompression ist ja in Ordnung,- daher kann es IMHO kein Problem mit falsch eingestellten Ventilen oder am Motor generell sein. Denke wirklich das hier irgendwas am Zündverteiler, den Kabeln oder Kerzen ist.

Der L201 hat zwar keinen Unterbrecher,- aber wie gesagt: Wärend einer Reparatur habe ich den Verteiler mal aufgeschraubt bei Feuchtigkeit liegen gehabt und obwohl der eigentlich nur "verteilt", lief ein Zylinder nicht mit!
Habe dann den Leerlauf eingestellt und bin los. Die Karre fuhr absolut normal ohne Ruckeln und mit stabilem Leerlauf. Einzig Leistung hat gefehlt und der Klang war etwas "Enten ähnlicher".
1 Tag später als die Feuchtigkeit raus war, lief er aber sauber und der Leerlauf stand bei 3000U-Min
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 19:33   #674
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 53
Beiträge: 5.220
Standard

Nur eine kleine Info am Rande:
Bei diesen Temperaturen momentan bei uns, hat der Choke bei mir KEINEN
Einfluß mehr. Wird sofort beim Starten zwangsabgeschaltet.
Somit habe ich einen "Kaltleerlauf" von knapp 400.
Aber nach 1-2 Minuten nähern wir uns dann schon den 600-700 und etwas
später sind wir dann bei ca. 1100.
Was da jetzt bei mir der Fehler ist (Wenns denn überhaupt einen gibt) ist
noch unklar. Evtl das VTV, welches erst ab 30°C reagieren soll.

Wenn man den Choke kzzt überlisten will, so vertausche man die beiden
U-Schläuche die seitlich am VTV sitzen. Dann Geht der Choke immer.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2007, 21:35   #675
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Frog1971 Beitrag anzeigen
Nur eine kleine Info am Rande:
Bei diesen Temperaturen momentan bei uns, hat der Choke bei mir KEINEN
Einfluß mehr. Wird sofort beim Starten zwangsabgeschaltet.
Somit habe ich einen "Kaltleerlauf" von knapp 400.
Aber nach 1-2 Minuten nähern wir uns dann schon den 600-700 und etwas
später sind wir dann bei ca. 1100.
Was da jetzt bei mir der Fehler ist (Wenns denn überhaupt einen gibt) ist
noch unklar. Evtl das VTV, welches erst ab 30°C reagieren soll.

Wenn man den Choke kzzt überlisten will, so vertausche man die beiden
U-Schläuche die seitlich am VTV sitzen. Dann Geht der Choke immer.

HEY SUUUUUUUUUPER, DANKE, das heißt für mich dass der Vergaser super ist!!

DANKE DANKE DANKE!!! DAS baut mich jetzt wieder ein bisschen auf, war bis ich das jetzt eben gelesen habe schon ZIEMLICH sauer auf dieses blaue sch...haus da draussen am Parkplatz.....

Die Zündkabeln habe ich alle durchgemessen, haben alle zwischen 8.900 und 10.200 Ohm.

Neue Zündkerzen sind auch drinnen, das Zündkerzen bild ist (komischerweise) einheitlich schön und gleichmäßig.

Aber auch mit den neuen Zündkerzen geht er genauso wie vorher.....

Ventilspiel überprüft,werde ich aber nochmal machen, vielleicht bin ich ja auch zu dähmlich denn die Anweisung im WHB erscheint mir ein bisschen komisch. Einstellen auf oberen totpunkt, ich habe dazu die marke gewählt auf der Riemenscheibe und dabei stellt man dann das auslassventil von Zylinder 3 und das Einlaßventil vom Zylinder 2 ein, dann stellt man den Motor so hin das der Kolben im 1. Zylinder ganz unten ist (unterer totpunkt) und DANN stellt man die restlichen Ventile ein (0,20mm) Motor war aber kalt.

Jetzt bleibt mir als verdacht dass der Verteiler ausgeschlagen ist.

Zündfuke habe ich überprüft, er ist da erscheint mir jetzt aber ein bisschen schwach, kann aber täuschen....

Einen verteiler habe ich noch vom CB23 Motor, werde mal schauen, aber nicht heute, ich werde es wohl am Freitag nachmittag oder Samstag vormittag machen.

Dabei will ich auch mal Georgs vorschlag wahr nehmen und den Ansaugkrümmer genauer unter die Lupe nehmen ob da irgendwas drinnen steckt....

Zündkabel hab ich jetzt noch nicht vertauscht, wäre aber einen versuch wert. Schau ich mir an.

Sorry, Piet, das mit dem Bremsenreiniger habe ich nicht nachgeschaut ob der Brennbar ist, aber ich denke es hätte reagieren müssen auch wenns nicht brennt denn zumindest wäre es wohl IRGENDWIE anders gelaufen wenn da was wäre....

War keine Absicht....


Hier noch 2 Fotos




Ich habe keine einlaufspuren an der Nockenwelle ausmachen können, sieht alles sehr gut aus eigentlich.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2007, 12:08   #676
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 53
Beiträge: 5.220
Standard

Nur zur Aufklärung:
Ich rede NICHT von DER Nockenwelle, sondern von der die im Zünd-Verteiler
drinsitzt und den Unterbrecherkontakt auf und zu macht. ;-)
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2007, 13:45   #677
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Frog1971 Beitrag anzeigen
Nur zur Aufklärung:
Ich rede NICHT von DER Nockenwelle, sondern von der die im Zünd-Verteiler
drinsitzt und den Unterbrecherkontakt auf und zu macht. ;-)

Ja, ich weiß! Davon rede ich auch (zum teil)
  Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2007, 19:48   #678
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Man stellt doch die Ventile beim Charade, wie bei allen anderen Dais ein.

Georg hat das doch mal beschrieben im Forum und beim Cuore wird es genauso gemacht.

Kolben Nr.1 auf OT (Markierung am Zahnriemenrad der NW) die ersten 4 Ventile einstellen, dann KW 360° weiter drehen bist Kolben Nr.1 wieder OT hat, nur diesmal das OT wenn er die Abgase rausdrückt. Dann stellt man die letzten 2 Ventile ein.

Also die erste Stellung ist Zünd OT, da sind Ein und Auslassventile geschlossen.

Die zweite Stellung ist Auslass OT, da ist das Auslassventil geöffnet.

In beiden Fällen ist aber der Kolben oben.
Welche Ventile jeweils eingestellt werden siehe Grafik.

Manu
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg erste Stellung.JPG (16,0 KB, 3x aufgerufen)
Dateityp: jpg zweite Stellung.JPG (14,0 KB, 7x aufgerufen)
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2007, 12:51   #679
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

In der tat...

Es war der Verteiler, nach dem tausch des Verteilers lief er gleich besser und vor allem ruhiger nachdem ich die Zündung nach "po-po Meter" eingestellt hatte.

Den Unterbrecherkontakt habe ich von meinem Verteiler genommen, der andere war schon durch, den Kondensator habe ich belassen (Hauptsächlich weil die Schraube bombenfest ist und ich gerade keinen wirklich guten Schraubenzieher bei der Hand hatte)

DANACH Proberunde, er läuft, aber es ist deutliches Ventilkappern zu hören, MOtor ist aber jetzt Betriebswarm.

Also eingestellt nach der "(c) Dekatee" Methode die SEHR gut funktioniert!!

Einfach am Verteiler die einzelenen Ausgänge der Kappe markieren mit Stift oder ritzen, und DANN den Motor drehen bis der Verteilerfinger auf einen Zylinder zeigt und DANN diesen entsprechenden Zylinder das Ventilspiel einstellen denn zu diesem Zeitpunkt müssen beide ventile geschlossen sein (weil ja Zündfunke kommt).....

Danach noch eine Probefahrt und er schnurrt wie ein Kätzchen, auch am Stand läuft er jetzt superruhig.

Ich bin ECHT happy dass das jetzt zu passen scheint.

Werd nächste Woche nochmal kontrollieren fahren zum Daihatsu Wonisch und dann sehen wir mehr.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2007, 13:14   #680
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Hehe, wie ich gesagt habe
Aber es wundert mich echt was an einem Verteiler kaputtgehen oder feucht sein kann...

Kompressionswert des 1 Zylinders war ja wie der der Anderen, oder? Ich frage, weil nach dem V12 der nur 100km falsch lief....

Achja:
Die Ventile sind nach Manus Methode super einzustellen! So stellst du in der ersten Stellung 4 Ventile, in der 2 Stellung 2 ein und das war es. Ventile werden sinnvollerweise bei Daihatsu warm eingestellt, daher klapperte deiner ja Auch wenn sich viele freuen bei anderen Autos kalt einstellen zu können, so ist das schlecht, weil kalt je nach Witterrung 10°, 30° oder auch -5° bedeutet. Damit passt das Ventilspiel natürlich nicht, wenn der Motor warm ist. Stellt man bei Daihatsu warm ein, hat man das richtige Ventilspiel eingestellt,- selbst im Winter
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Projekt Charade G10 die 2. Frog1971 Young- und Oldtimerbereich 250 01.11.2019 14:51
Mein Projekt - Charade G10 BJ 10/82 Petra Die Charade Serie 189 12.01.2012 21:21
Projekt Charade G10 die 4. coupeetje Die Charade Serie 36 12.12.2007 20:03
Projekt Charade G10 die 3. (Runabout/Klima) JapanTurbo Die Charade Serie 49 22.11.2006 17:53
Die Geschichte unseres Charade G10 Rainer Die Charade Serie 15 18.07.2005 14:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS