Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.12.2011, 23:56   #521
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Mehr Löcher wenn dann, größer geht wohl kaum, die sind ja schon 2mm wenn ich das bei Stefan richtig gelesen hab.

Nen Schlitz würde ich auch nur 1mm machen, dann bleibt oben und unten noch ne 0,5mm Kannte für die Ringe stehen, ist bei den ED-Kolben auch so, schade das Daihatsu das bei den EJ Kolben geändert hat........

Beim Bohren darf nur nicht der Bohrer wechwandern, wenn man die Ringfläche erwischt dann ists gelaufen.


Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (02.12.2011 um 00:04 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 08:14   #522
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 46
Beiträge: 2.224
Standard

Am besten sollte nur eingespannt und mit Standbohrmaschine bzw. CNC Fräser gearbeitet werden.

Außerdem sollte es so gut es geht gleichmäßg abgetragen werden, wegen evtuellen unwucht.
LG Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 17:51   #523
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

CNC muss bei sowas nicht, aber ne vernünftige Maschine schon ( ->http://de.maschinenportal.com/pictur...1_103247_1.jpg), außerdem muss man sich was überlegen, den Kolben gleichmäßig über die Fläche zu spannen, Druckstellen auf der Laufseite wären fatal.....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 21:14   #524
Augje
Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Kerkrade
Alter: 55
Beiträge: 33
Standard

Hallo Leute,

Ich komme aus Holland und fahr selber ein EJDE m100 Sirion aus 1999, und bin gerade dabei die Kolbenringe zu wechseln. Meine Zylinder sehen sehr gut aus. Muss ich jetzt doch die eventuelle Verglasung der Waende brechen mit Schmirgelpapier oder ein Hohngeraet? Oder habt ihr nur die neue Ringe installiert und saubergemacht? Ich hab das nirgends gelesen.

mfG, Augje
Augje ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 22:02   #525
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 60
Beiträge: 4.658
Themenstarter
Standard

Hallo und willkommen!
Einfach mal mit dem Fingernagel vorsichtig über den Kreuzschliff(Hohnschliff) in den Zylindern kratzen.
Du solltest die Rillen leicht spüren können.
Wenn es da total glatt ist, würde ich nur was machen.
Ich habe bzw. musste bei beiden Motoren nichts machen.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--131.640 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
192 047 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 22:43   #526
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Wenn der Hohnschliff im Gegenlicht noch erkennbar ist, besonders oben am Zylinder muß man nichts machen. Ist er stellenweise nicht erkennbar sollte man hohnen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 14:57   #527
Augje
Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Kerkrade
Alter: 55
Beiträge: 33
Standard

Hallo Big Q und Rotzi,

Vielen dank fuehr die schnelle Antwort. Hier mahl zwei Foto's. Deutlich etwas poliert hinten und wahrscheinlich auch vorne.



Genuegt da wirklich einfach aufrauhen?
Augje ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 15:39   #528
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Da ist schon sichtbare Abnutzung, müsste man um genaueres zu sagen ausmessen.
Spontan würde ich darauf tippen das Hohnen aber ausreicht, diesbezüglich sollte man sich aber schon erkundigen da der Motor auf ist.
Spontan: Block zum Instandsetzer und hohnen lassen. So weit dürfte der Verschleiß nicht fortgeschritten sein das man bohren muß.

Nachtrag:
Ich denke aber auch das der Motor auch nur mit neuem Kolbenringen wieder läuft und nicht übermäßig Öl benötigen wird.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 17:35   #529
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 60
Beiträge: 4.658
Themenstarter
Standard

So richtig erkennen kann man das aber nicht auf den Fotos.
So sah es bei mir aus.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT0188.jpg (95,3 KB, 51x aufgerufen)
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--131.640 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
192 047 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 20:00   #530
Augje
Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Kerkrade
Alter: 55
Beiträge: 33
Standard

Meine Einschaetzung ist das Rotzi's Zylindern doch besser aussehen. Von vorne rein wollte ich nicht den ganzen Motor ausbauen. Ich mach mir aber ein wenig Gedanken, das wenn ich nicht Hohne die Probleme vielleicht widerkommen. Ich hab gerade die Oelwanne demontiert. Und werde morgen den ersten Kolben mal rausholen. Wieviel Spiel darf der Kolbenring denn haben bei der Messung? Und welche Art von Hohnen ratet ihr mir: Drei Steine, oder wird sehr feines eingeoeltes Schleiffpapier (>1000) reichen?
Augje ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS