Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.07.2011, 16:17   #41
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

Das 3 Jahre alte Winterreifen bei Schnee besser sein sollen als ein Winterreifen ist doch absoluter Humbuck. Meine 3 Jahre alten Hankooks wühlen sich durch Schnee wie nichts gutes. Beruflich konnte ich den ein oder anderen Ganzjahresreifen fahren - egal ob neu oder älter, an einen Winterreifen kam das nie heran.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2011, 12:09   #42
Berndchen
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.06.2011
Ort: Solingen
Alter: 62
Beiträge: 3
Standard Schrauben am Auto? keine Lust

Zitat:
Zitat von Rafi-501-HH Beitrag anzeigen
...Macht in 5 Jahren nach Adam Riese gute 500€

Natürlich braucht man einen zweiten Satz Felgen, aber Stahlfelgen bekommt man gebraucht eigentlich zur Genüge und zu guten Preisen.
Siehst Du, und ich packe mir vor jedem Winter ein Paar neue Allwetterreifen auf die Vorderachse. Kostet bei 35.000km im Jahr keine 100,-€ im Jahr.

Damit habe ich im regnerischen Herbst mit wechselnden Temperaturen die optimale Sicherheit, weil neue Reifen nur minimale Aquaplaninggefahr haben. Profiltiefe ist unerlässlich dafür. Im Schnee sind die Reifen dann gut genug, um immer und überall absolut problemlos durchzukommen, auch an Stellen, an denen andere mit Winterreifen hängengeblieben sind.

Der Vorteil liegt darin, dass der Wartungsaufwand minimal wird. Nix mehr mit Reifenwechsel und jederzeit einen passenden Reifen. Ich habe schon Schnee im Juni und 25°C im Januar erlebt. Sommerreifen würden in erster Situation völlig versagen und Winterreifen leiden bei warmem Wetter enorm, weil sie aushärten.

Aber jeder macht seine eigenen Erfahrungen und hat eigene Präferenzen. An meinem Motorrad wechsle ich, wenn es sein muss, täglich die Felgen. Da habe ich für unterschiedliche Temperaturen drei Satz Felgen, von Semislicks zum Rasen bei hießem Wetter, über Tourengurken für die Langstrecke und und weiche stark Profilierte für regnerische Tage.

Beim Auto habe ich aber keine Lust zu schrauben. Benzin rein, Öl rein, Schlüssel rum. Mehr mache ich da nicht. Das Alltagsauto muss einfach immer funktionieren, darum auch ein Cuore; der ist unkaputtbar. Mein erster L80 bekam mit 400.000km "den Gnadenschuß". Und mit Allwetterreifen entfällt der lästige Reifenwechsel zweimal im Jahr.
Berndchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L7 oder L251 stud_rer_nat Die Cuore Serie 33 17.02.2008 11:19
Passen 145/80 R12 auf Cuore L7 Bj.99? Brunhilde1977 Die Cuore Serie 3 20.11.2007 19:47
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS