Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.02.2009, 16:33   #41
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von trude800 Beitrag anzeigen
Hallo liebe Daihatsu-Gemeinde,

ich muß ja zugeben, dass ich fast ein bischen Angst bekomme, wenn ich das hier so lese. Habe gerade für meine Frau einen Sirion 1.0 bestellt, treffe auf dieses Forum und lese dauernd nur was von Rost.

Haben wir uns etwa zu schnell entschlossen? Bin nämlich kein Schrauber und würde das Schätzchen dennoch gern 10 Jahre oder noch länger fahren.

Rostet das gute Stück denn wirklich so stark, oder sind das nur Einzelfälle.

LG

Klaus

Nein nein nein, keine Angst Klaus.

Es ist nur einfach so dass auch Neukäufer bei Daihatsu sich selbst überraschen indem sie das Auto aufgrund seiner Zuverlässigkeit VIEL länger haben als selbst geplant, und über 10 Jahre alte Dai's können schon mal rostblasen ansetzen.

Also einfach nur hässliche Bläschen die sich bilden nach 5-7 Jahren und die man sich so einfach sparen kann.

Deswegen sagen wir hier jedem "mach was zum Thema Rostschutz" am besten eine Hohlraumkonservierung.

IRGENDWANN wird dann vielleicht Daihatsu selbst auch draufkommen das die Kunden das wollen.

In den Hohlräumen ist nämlich außer Lack überhaupt kein schutz drinnen, das ist zwar nicht wirklich schlimm, aber wenn man ein ansonsten gutes Auto hergibt nur weil einen das stört dann macht man was dagegen.

Und es ist deutlich billiger jetzt 200-300 Euro in die Hand zu nehmen als z.B. nach 7 Jahren eine neue Motorhaube zu kaufen und diese lackieren zu lassen und dafür nicht unter 1000,- Euro nach Hause zu gehen. Vom optischen mal ganz zu schweigen.


Außerdem verkauft sich im Fall des Falles ein Auto ohne Rostbläschen besser als eines mit...
  Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 20:46   #42
trude800
Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Bochum
Alter: 59
Beiträge: 67
Standard Hohlraumkonservierung

Hallo Rainer,

was kostet sowas denn, falls man es in einer Werkstatt machen läßt ? Und vor allem; gibt es Werkstätten, die sich auf so etwas spezialisiert haben?

LG

Klaus
trude800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 21:20   #43
Gecko
Benutzer
 
Benutzerbild von Gecko
 
Registriert seit: 09.11.2008
Ort: Hamburg
Alter: 65
Beiträge: 47
Lächeln

Zitat:
Zitat von Brummkreisel Beitrag anzeigen
also ich muss Seicodad ein riesen Kompliment machen.

Erstens hat er einen Dai für die Ewigkeit konserviert ! Zweitens hat Er uns daran teilhaben lassen und Drittens hat er Top 1a Fotos gemacht. Weder verwackelt, unscharf oder mit dem Handy, nein, er hat eine vernünftige Kamera benutzt !! Dazu hat er eine Top anleitung gegeben, wie man´s macht !!

Der Beitrag gehört nach open gepinnt, als lohnenswerter und anschaulicher Beitrag !!

Bitte mehr solcher Beiträge !
Dieser Meinung bin ich auch,wie geht n das nach open pinnen?
Zu mindest hab ich dem Seicodad schon mal ein paar Sternchen verliehen,
das kann ich schon.
Würde mich auch interessieren was so etwas in der Werkstatt kostet und
ob die sich überhaupt so viel Mühe machen.
Gruß Axel
Gecko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 22:02   #44
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von trude800 Beitrag anzeigen
Hallo Rainer,

was kostet sowas denn, falls man es in einer Werkstatt machen läßt ? Und vor allem; gibt es Werkstätten, die sich auf so etwas spezialisiert haben?

LG

Klaus
Kostenpunkt rund 250-350 Euro je nachdem was du machen lässt, es ist VIEL teurer wenn du es mit Fett machen lässt (ca. 2000 Euro), die vorteile sind nunja vorhanden aber fallen kaum wirklich ins gewicht wenn du es bei einem fast neuen Auto machen lässt.

Im prinzip kann das jeder Karosseriespengler machen.

Mit Wachs ist es wesentlich billiger da es viel leichter zu verarbeiten ist und es erfüllt alle mal den Zweck.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 21:12   #45
Gecko
Benutzer
 
Benutzerbild von Gecko
 
Registriert seit: 09.11.2008
Ort: Hamburg
Alter: 65
Beiträge: 47
Beitrag

Hab da was gefunden,auf www.hodt.de ist auf der Basis von Lanulin hergestellt.
Wird hauptsächlich im Schiffbau verwendet,scheint ein toller Stoff zu sein.
Gecko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2009, 21:31   #46
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

Fluidfilm ist nicht schlecht, aber haftet nicht so extrem.
Hatte das in der Motorhaube und nach 1 Jahr war nicht mehr viel drin. :(
Hätte wohl das dickere nehmen sollen.
Ist auch gut zum Mischen mit Mike Sanders Fett. Sehr gut ist das zum Unterwandern und erstmaligen Versiegeln von bereits verrosteten Flächen.
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!
321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 19:13   #47
Ostrowski
Benutzer
 
Benutzerbild von Ostrowski
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Duisburg
Alter: 50
Beiträge: 84
Standard

Hab hier mal einen sehr Interesanten Test der Autobild im Anhang zum Thema Rostschutz!!!
Das einzig wahre ist Mike Sander!
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Rostschutz.pdf (985,2 KB, 79x aufgerufen)
Ostrowski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 21:05   #48
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

JAWOHL das ist genau der Test den damals eigentlich die Oldtimer Markt durchgeführt hatte.

Terison HV400 "bestes Wachs im Test" Urteil "GUT"

Das von vielen hier so hoch gelobte Fluid Film schneidet dagegen richtig schlecht ab (Urteil "Ausreichend").

Genau dieses Test habe ich gesucht, aber bitte alle die es interessiert, sobald das neue Testergebnis von der Oldtimer Markt da ist werde ich euch bescheid geben und dann holt euch bitte das Heft!!
  Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 23:36   #49
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

Vorsicht wegen Copyright!
Die Seiten mit dem PDF sind in letzter Zeit alle verschwunden (kein Wunder - der Artikel kostet von der Autobild Geld).

@Rainer: Den Artikel habe ich dir doch schon am 31.01. hier gezeigt. Mittlerweile ist der Link von der forum-auto Seite verschwunden, aber der Direktlink in meinem Post funktioniert noch.

Den Test gibt es aber noch hier und da im Internet.

U.a. auf www.archive.org

http://web.archive.org/web/*/http://...0046_Rost1.pdf

Übrigens: Das Fluidfilm hat vermutlich deswegen "schlecht" abgeschnitten, da es in der zu flüssigen Konsistenz (und evtl. für das Mittel ungünstig durch zu starkes "Sprühen" mit der Salzlösung) getestet wurde. (Hierzu gibt es einige Kommentare von Fachleuten hier und da im Internet - kann ich gerne auch mal raussuchen.) Die flüssige Konsistenz ist primär zum Unterwandern von Rost und zum starken Kriechen gedacht. Nach einiger Zeit sollte man mit einer zweiten dickeren Schicht drüber. Bei Berührung mit Feuchtigkeit wird Fluidfilm allerdings gelartig und ist nicht im flüssigen Zustand zu vergleichen. Genausowenig, wenn man stark drauf sprüht und so das Mittel abwäscht bevor es seine Konsistenz ändern kann (ist ja kein Unterbodenschutz).
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!

Geändert von 321 (17.02.2009 um 23:41 Uhr)
321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2011, 20:53   #50
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 60
Beiträge: 4.658
Standard

Zitat:
Zitat von 321 Beitrag anzeigen
...
Achja: Der Schlauch mit dem Fön ist für die Verwendung der Hohlraumlanze Pflicht.
Hallo Thomas,
kannst du mir Das bitte genauer erklären?
Ich hab hier im Forum schonmal was davon gelesen.
Finde das aber leider nicht mehr.
Danke schonmal
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--131.640 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
192 047 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
http://www.sakura-car.de/ was los ? Richard_Nbg Daihatsu Allgemein 76 13.04.2007 00:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS