Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.07.2010, 10:47   #391
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Soweit ich weiss, ist das normal und sogar Absicht, dass sich die Kolbenringe in ihrer Nut frei drehen können. Verhindert eben grade das Verkleben.

Zumindest für meine bescheidene Vorstellungskraft ist es dann auch völlig normal und sogar logisch, dass irgendwann auch die Enden der Kolbenringe, wos ne ganz kleine Lücke gibt, übereinander stehen können.

Solange das nicht für immer so bleibt, ist das kein Problem. Problematisch wäre es erst, wenn die Kolbenringe genau in der Konstellation bleiben, also sich genau in der Stellung festbacken bzw. verkleben. Spielt DANN aber eine untergeordnete Rolle, denn verklebte Kolbenringe bedeuten sowieso nichts gutes, egal ob die Lücken nun genau übereinander stehen, oder nicht.

Und natürlich drehen sich die Kolbenringe in ihren Nuten durch Vibration (wobei, der Kreuzschliff am Zylinder könnte da auch noch ein Wörtchen mitreden, genauso wie ein gezogener Lauf (der das Gewehr einer Flinte gegenüber abgrenzt) die Kugel beim Abschuss in Drehung versetzt... Drehen sie sich nicht mehr, hat man ein Problem. Dann werden die Kolbenringe nämlich verkleben.

@Mechs, Ingnöre u.ä.: Korrigiert mich bitte, wenn ich da Müll vom Stapel gelassen habe.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 17:36   #392
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

Beim 2 Takter sind die Kolbenringe in ihrer Nut nicht verdrehbar. Ganz einfach aus dem Grund weil sie sich sonst mit der Öffnung vor z.b. den Einlasskanal drehen könnten und dann wäre das ein böses Ende . Beim 4 Takter sind die Kolbenringe in der Nut drehbar - natürlich drehen sie sich dann durch Vibrationen im Motor stetig. Was sich bewegt kann theoretisch nicht festbacken - das ist denke ich auch Sinn und Zweck das die Kolbenringe und Nuten so konstruiert sind.

Warum sollen die Probleme durch Vibrationen kommen? Ein bisschen wackelig die Aussage der Werkstatt.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 21:15   #393
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 60
Beiträge: 4.658
Themenstarter
Standard

Hab Heute bei lauschigen 43 Grad im Carport den "neuen" Motor zerlegt.
3,5 Stunden Nettoarbeitszeit.
Davon hab ich eine Stunde den Arbeitsplatz gründlich gesaugt
und gereinigt.
Mein Sohnemann hat mir sogar einen "neuen" Bastelteppich spendiert.
Ich habe so geschwitzt,
das ich aufpassen musste das ich nicht den Motor von innen wässere.
Es war hart. Sehr hart!
Resultat... angebackende Ölabstreifringe.
Die Lager sehen gegen die vom Gelben alle aus wie neu.
Auch die Ablagerungen sind wesentlich weniger als beim Gelben.
Die Messwerte der Kurbelwelle und der Pleuel usw
sind nahezu Idealwerte. Habs deshalb mehrfach gemessen.
Hab nochmal ein paar Bildchen gemacht.
Kennt ihr ja eigentlich schon Alles.
Morgen werd ich nochmal schauen und dann entscheiden,
was ich wie und wovon wohin nehme.

PS: 4:0 !!!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT2503.jpg (149,1 KB, 65x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2508.jpg (164,5 KB, 62x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2510.jpg (153,6 KB, 59x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2513.jpg (154,8 KB, 59x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2514.jpg (157,0 KB, 59x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2518.jpg (173,1 KB, 61x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2520.jpg (164,5 KB, 59x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2523.jpg (137,5 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2525.jpg (155,7 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2528.jpg (163,0 KB, 61x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2532.jpg (151,2 KB, 61x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2537.jpg (147,7 KB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2550.jpg (169,4 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2559.jpg (118,8 KB, 64x aufgerufen)
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--131.640 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
192 047 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 21:28   #394
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 53
Beiträge: 5.220
Standard

Ich weiß ja nicht wie es beim EJ ist, aber beim HD stehen im Block, auf der KW sogar 2
und den Pleul Nummern. Dabei ist jede Zahl für ein Lager zuständig.
Anhand der Tabelle im WHB kann man daraus die Lagerschalen ersehen die bestellt
werden müssen.
Man kann also nicht einfach eine KW ohne entsprechende Lager einfach so umsetzen.
Daraus ergibt sich für mich das selbst die Lagerhalterungen (Pleul, KW)
unterschiedliche Größen haben.

Wie gesagt. Keine Ahnung obs beim EJ genauso ist (keine Lust nachzuschauen )
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 22:11   #395
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 60
Beiträge: 4.658
Themenstarter
Standard

Beim EJ ist es exakt genauso Piet !
Morgen will ich deshalb auch erstmal alle diese Werte "spaßeshalber" miteinander vergleichen.
Mir ist schon bewust, das ich mir Das eigentlich sparen kann
und ökonimischer Weise auch sparen sollte.
Aber irgendwie hänge ich halt noch an dem "alten" Motor(block).
Ich denke du verstehst was ich meine.

Ich werde also zu 99,9% den Kompletten Motor(block) tauschen.
Die neuen Kolbenringe hab ich ja auch da.
Ich wäre auch schön blöd
wenn ich das nicht täte,
so wie der Motor nach meiner heutigen Kurzdurchsicht
in Schuss zu seien scheint.
Danke
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--131.640 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
192 047 Km


Geändert von Rotzi (03.07.2010 um 22:17 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2010, 07:32   #396
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Aber beeile dich, das Treffen naht...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2010, 12:11   #397
nutzer
Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2008
Alter: 69
Beiträge: 76
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Soweit ich weiss, ist das normal und sogar Absicht, dass sich die Kolbenringe in ihrer Nut frei drehen können. Verhindert eben grade das Verkleben.

Zumindest für meine bescheidene Vorstellungskraft ist es dann auch völlig normal und sogar logisch, dass irgendwann auch die Enden der Kolbenringe, wos ne ganz kleine Lücke gibt, übereinander stehen können.

Solange das nicht für immer so bleibt, ist das kein Problem. Problematisch wäre es erst, wenn die Kolbenringe genau in der Konstellation bleiben, also sich genau in der Stellung festbacken bzw. verkleben. Spielt DANN aber eine untergeordnete Rolle, denn verklebte Kolbenringe bedeuten sowieso nichts gutes, egal ob die Lücken nun genau übereinander stehen, oder nicht.

Und natürlich drehen sich die Kolbenringe in ihren Nuten durch Vibration (wobei, der Kreuzschliff am Zylinder könnte da auch noch ein Wörtchen mitreden, genauso wie ein gezogener Lauf (der das Gewehr einer Flinte gegenüber abgrenzt) die Kugel beim Abschuss in Drehung versetzt... Drehen sie sich nicht mehr, hat man ein Problem. Dann werden die Kolbenringe nämlich verkleben.

@Mechs, Ingnöre u.ä.: Korrigiert mich bitte, wenn ich da Müll vom Stapel gelassen habe.
Müll !!! Kolbenringe verdrehen sich normal nicht
Nutzer
nutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2010, 12:46   #398
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 33
Beiträge: 2.523
Standard

die verdrehen sich schon in einem gewissen maße, allerdings ist das minimal.
selbst unter spannung können sich die in ihren nuten bewegen.
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2010, 13:54   #399
nutzer
Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2008
Alter: 69
Beiträge: 76
Standard

Das ist normal nicht vorgesehen das verdrehen den sonst wären irgendeinmal
alle Stoßspiele übereinander.
Es kann vorkommen sollte aber nicht sein.
Nutzer
nutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2010, 14:10   #400
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 33
Beiträge: 2.523
Standard

Zitat:
Zitat von nutzer Beitrag anzeigen
Das ist normal nicht vorgesehen das verdrehen den sonst wären irgendeinmal
alle Stoßspiele übereinander.
Es kann vorkommen sollte aber nicht sein.
Nutzer
das schon, nur deshalb baut man sie ja genau entgegen gesetzt ein (normal 120° versetzt), aber es ist dennoch möglich das sie sich bewegen. vorallem mit der zeit wenn die spannung der kolbenringe nachlässt und die spiele von kolben,zylinderwänden und co sie vergrößern.
aber belassen wir das, mir kam das noch nie unter solche fälle, darum wohl eher theorie statt praxis.
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS