Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.01.2013, 19:28   #31
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.803
Standard

Zitat:
Zitat von Rafi-501-HH Beitrag anzeigen
Dann muss man das noch entgegenrechnen was herkömmliche Standheizungen an Benzin verbrauchen.
Rechne lieber gegen was die kosten und wie lange du für dieses Geld heizen kannst.

Dafür funktioniert die aber auch überall und immer...
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2013, 21:24   #32
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.530
Standard

Schöner Abend heute, und kalt genug um sich auf ein vorgewärmtes Auto zu freuen.
Vorwärmkosten: ausgiebige Vergleiche zwischen Kaltstart und eine halbe Stunde Benzinstandheizungsvorwärmung haben annähernd gleiche Benzinverbräuche bis zum Warmfahren ergeben. Aber der Vorgewärmte mit Vorteil: Kaltverschleiss des Motors geringer, Kat springt schneller an, und natürlich schneller warme Bude mit freier Sicht.
Die Wirkungsgrade eingerechnet ist Strom beim Kostenvergleich Benzin-/ Eletrovorw. trotz Preiswucher etwas billiger, bei gleichem kWh-Heizeinsatz betrachtet. Aber die Anschaffungskosten plus Batteriebelastung....
Umwelt: alle meckern und fluchen über den deutschen (angeblichen) Ökowahn und der deutschen Vorreiterrolle dabei, ich manchmal auch. Ob in 20, 30 Jahren das Fluchen uns im Halse stecken bleibt??? Siehe China, eben heute schon!
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2013, 21:43   #33
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

Genau das gleiche habe ich auch über Kosten/Verbrauch bei Standheizungen bzw ohne Standheizung auch mitbekommen.


Mein 1.8L ist, bei minus 8°C, heute nach 7km auf Betriebstemperatur gewesen. Mit der Heizung ansich habe ich keine Probleme, auch die Motortemperatur bleibt konstant bei 86°-89°C (Thermostatöffnungstemperatur).
Dennoch ist eine Standheizung ein großer Komfortgewinn und Verschleissverlust.
Im Frühjahr werde ich mal nach einem geeigneten Einbauplatz forschen und dann muss ich nur noch zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein damit es klappt (volles Konto, am PC, gutes Angebot).
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 07:46   #34
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.530
Standard

Moin! Hamburg ist "plattes Land", ich muss aber um in die Residenzstadt zu kommen nachteiligerweise bergab. Da heizt's sich noch viel langsamer an. Und mein Appi hat noch einen ungünstigen Querpass des Heizwassers zum Gasverdampfer. Muss nun doch mal meinen inneren Schweinehund ermorden und E-vorwärmung nachrüsten. Platz und Strom ist reichlich vorhanden.
Hat im Forum jemand E-Vorwärmung?
Um beim Thema zu bleiben; Motorfernstart. Es gab mal "Eigenstrom-Batteriewarmhalter".
Dabei ist die Batterie warm eingepackt, und mit einem kleinem, an die Batterie angepappten Heizelemt, erwärmt sich die Batterie quasi selbst; und damit besserer Kaltstart trotz vorherigem Aderlass. Dass Ganze aussentemperatur- und/ oder zeitgesteuert, oder eben auch ferngesteuert!, dass wäre doch mal eine Bastelvariante. Lohnt sich aber wahrscheinlich nur für's Arktische. So wie Hamburg heute nacht mit minus 13!
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 21:16   #35
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Für dich als Gasfahrer sollte sich das doch erst recht lohnen. Ab 40°C Wassertemperatur kannst dir dann doch das Start-Benzin sparen und auch im Winter gleich mit Gas losspurten.

Zitat:
Hat im Forum jemand E-Vorwärmung?
siehe Bilder weiter oben, ansonsten gab es im Forum mal jemanden der nen Blockheizer von DEFA im Cuore hat.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 05:21   #36
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.530
Standard

Moin!
Blockheizer (gemeint ist ein Heizelement am Motorblock?) am 220V Netz ferngesteuert starten? Oder auch el. Kühlwasserheizer fernsteuern: dazu fällt mir gerade ein, dass auf meiner Werkbank ein waidwunder Patient liegt. Die bessere Hälfte vom Kumpel war mit dem 250 Eu-teueren ctek Batterielader, noch im Motorraum, losgefahren. Rep. ausschliesslich in Schweden, Schaltpläne werden verweigert.
Fazit: für "angekabelte" Elektrik müsste ein "Motornichtstarter" eingebaut werden.
Zum Gasbetrieb: die Autronik-LPG-Anlage habe ich bis ca. minus 5 direkt mit Gas gestartet, meine jetzige BRC verweigert diesen Trick. Noch!!!
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 12:29   #37
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Zitat:
Fazit: für "angekabelte" Elektrik müsste ein "Motornichtstarter" eingebaut werden
oder so bauen, das es sich Gefahrlos auseinander zieht. da wo die Dose bei mir eingebaut ist, die Blende ist zum Beispiel nur gesteckt und im Heizer selber ist nen Kaltgeräteanschluss. Da passiert also nichts.....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 21:46   #38
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.530
Standard Anschluß für el. Motorvorwärmer

Schönen Abend! Hallo RSF, ich habe die, sich beim Losfahren nicht zerstörende Steckermimik nicht so richtig geschnallt. Ich will ( evt schon in den nächsten Jahren) eine ferngestartete!!! el. Motorvorwärmung basteln, da ich "freischaffend" lebe und nur spontan Applause fahre oder auch nicht. ZB jetzt nicht, denn da gehe ich wegen der Kälte noch mal in den Aufwärmraum ( Bierkeller).
Gruß aus der sächsischen Kältekammer!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 22:32   #39
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Ich mach dir bei Gelegenheit mal ein Bild

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 18:16   #40
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.530
Standard

Dank im Voraus! Die technische Zeichnung ist die Sprache der technischen Welt.
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS