Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.07.2016, 14:52   #31
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 41
Beiträge: 2.488
Standard

Zitat:
Zitat von Wurstbrot86 Beitrag anzeigen
...Ich hab an die Werkstatt 120 EURO gezahlt und an den ebay Händler 34 EURO für die Teile. Haltet ihr die Kosten für angemessen? Wenn ich die ganzen Schmierstoffe mal nicht einberechne hat er von mir 48EURO/h bekommen.
Dazu müsste man wissen, was du mit "anteilig Werkzeug" für einen Betrag meinst. Momentan hat er ja 120€ (gesamt) - 48€ (Arbeitslohn) bekommen. Bleiben 72€. Wenn ich halbwegs richtig rechne bräuchte man an "Schmierstoffen" für so eine Bremsüberholung:
  • 2-2,5l je nach Sorte also ca. 15-35€
  • vielleicht 2 Dosen Bremsenreiniger, also ca. 5€
  • bissl Fett, Rostlöser und Kleinkram, keine 5€
Das sind runde, halbwegs großzügig berechnete Preise. 40€ bis 50€ an Schmierstoffen, Pflegemitteln und Bremsflüssigkeit sollten auf jeden Fall langen, wenn wirklich keine Teile eingerechnet sind. Dann müsste er also um die 22€ bis 32€ anteilig für Werkzeug bekommen haben (wenn man fragen darf: was für Werkzeug eigentlich?).
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2016, 16:47   #32
Wurstbrot86
Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 102
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Robert74 Beitrag anzeigen
Ich hab 90€ bezahlt.
Schön das du nun auf der Sicheren Seite bist.
War da deine Achmanchette schon geissen?
Wenn ja sind die Werkstattjungs bei denen du warst blind...
Wurde bei den 90 EURO auch die Bremssättel ausgebaut und auseinandergenommen, das hat ne ganze Weile gedauert.

Die Manschetten waren da kaputt, aber der Meister war nicht blind, er hat mich ja darauf hingewiesen, er hatte aber die Manschetten nicht vorrätig.


Zu den 120 EURO: Er hat nicht 48 EURO Lohn gesamt bekommen. Ich habe einfach 120 EURO durch 2,5 Stunden gerechnet. Also er hat 120 EURO bekommen und darin waren: 2,5 Stunden Meisterarbeit, die ganzen Schmierstoffe, Fett, Bremsflüssigkeit usw. und dann dachte ich mir, dass ja auch im Preis ja anteilig so Sachen wie Werkstatt an sich, Hebebühne, Werkzeug und so dabei ist, also Werkzeug wird bei manchen auf der Rechnung extra ausgewiesen. Es war im Prinzip Standardwerkzeug, wie Hammer, Schraubenzieher, Zangen, aber auch Schleifmaschine, Spannvorrichtung für den Bremssattel (Wie heißt noch mal das Teil, das an die Tischkante geklemmt ist, in der Mitte zwei Backen hat, wo man ein Teil einklemmt und außen ein Schraubstock zum Zudrehen)
Wurstbrot86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2016, 19:42   #33
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 50
Beiträge: 827
Standard

Bremssättel wurden logischerweise runtergenommen.
Schraube der Scheibe gelöst und ausgetauscht.
Neue Beläge rein und fertig.
Kann man eigentlich selbst machen.
War aber zu faul...
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2016, 20:57   #34
Wurstbrot86
Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 102
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Robert74 Beitrag anzeigen
Bremssättel wurden logischerweise runtergenommen.
Schraube der Scheibe gelöst und ausgetauscht.
Neue Beläge rein und fertig.
Kann man eigentlich selbst machen.
War aber zu faul...
Ja eben, war ja viel weniger Aufwand, weil die Bremssättel nicht auseinander genommen wurden. Da sind so Zylinder und kleine Manschetten dran, die nicht mehr beweglich waren.

Hier sieht man das: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndik...reifendes.html

Ich mein, wenn das dazu kommt, ist es ja auch irgendwie logisch, dass er länger braucht.

Hier sieht man alle drei Zylinder und Manschetten vom Bremssattel, also insgesamt 6 Zylinder und Manschetten:

http://img.bmw-syndikat.de/gallery/7..._bild_high.jpg

Als Zeit wird dort 2h20 angegeben für eine Seite für Heimwerker. Dann gehen denk ich 2,5 h für nen Meister für BEIDE Seiten in Ordnung, oder?

Geändert von Wurstbrot86 (30.07.2016 um 21:02 Uhr)
Wurstbrot86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2016, 21:31   #35
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 50
Beiträge: 827
Standard

Das passt preislich schon!
Geh mal mit nem Bmw , Benz usw zum Scheibenwechseln...
Cuore ist in allen Belangen günstig.
Wichtig ist alles zu konservieren was aus Blech ist.
An sonsten ein geiles kleines Auto
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
cuore zieht beim bremsen nach rechts SpunkyFunky Die Cuore Serie 13 14.05.2008 23:09
geräusch beim anfahren bzw. bremsen! Tuned Die Materia Serie 14 18.02.2008 21:22
Beim Anfahren quietscht mein Cuore :( Anita Die Cuore Serie 4 17.10.2007 06:41
Sehr lautes Geräusch beim Bremsen Maeckes Die Cuore Serie 24 13.08.2007 13:50
Bremsen erneuern beim Cuore L251 kYBo Die Cuore Serie 5 26.12.2006 22:28


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS