Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.07.2013, 18:56   #31
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Ich hatte 145/70 R13 drauf. In der Schweiz konnte ich das ohne Eintragung fahren, in D müsst man das eintragen...

Die sind soviel ich weiss besser zu beschaffen als die 155/65 R13.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2013, 17:55   #32
percy19810
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Viersen
Beiträge: 1
Standard

Hallo liebe Community!

Ich möchte gerne wissen wo man im DAIHATSU Cuore L701 Automatik Getriebe einfüllen/erneuern/nach füllen kann? Wie genau muss ich vorgehen und, welches Gute Öl wird von euch der Community empfohlen?!

Freue mich auf alle Antworten.
Danke!

LG
Björn
percy19810 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2013, 20:36   #33
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 711
Standard

Direkt am Peilstab. Dextron II oder besser steht im Serviceplan.
Der Automat ist bzgl. des ATF nicht anspruchsvoll. Alle 80000 km wechseln und gut isses.
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2013, 23:31   #34
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Einfüllen direkt in das Rohr, wo der Peilstab drin ist.

Was für ein ATF, steht in der Bedienungsanleitung. Wenns wie beim NAchfolger ist, dann gehört ATF Dexron II oder Dexron III hinein.

Ablassen:

Peilstab raus, Auffanggefäss drunter, und dann Ablassschraube raus.

Wieder auffüllen über das Rohr für den Peilstab, am ehesten machbar, indem man ein Stück Benzinschlauch besorgt, was in das Rohr passt. Am oberen Ende Flasche oder Trichter drauf, und dann mit Gefühl und Geduld arbeiten.

Wie man den ATF-Stand richtig prüft, steht auch in der Bedienungsanleitung... sonst hilft die Forumssuche.

Kurz, und ohne Gewähr auf Korrektheit, da nur nach gedächnisprotokoll:

Getriebe sollte warm sein. Dann einmal von P nach ganz unten durchschalten, mit 2s Pause auf jeder einzelnen Stellung. Dann auf die gleiche Weise wieder zurück nach P... Dann Peilstab ziehen, mit sauberem Tuch oder Papier abwischen (Sauber ist wichtig, in dem Getriebe willst Du nichts drin haben, was da nicht hingehört). Dann nochmal rein damit, wieder raus und Stand ablesen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L701 Automatik yvo70 Die Cuore Serie 11 11.02.2012 22:17
Daihatsu Cuore Automatik patty Die Cuore Serie 8 14.04.2008 20:19
Cuore Modell 2008 AUTOMATIK ruhrpottler200 Die Cuore Serie 4 07.04.2008 20:09
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS