Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die HiJet Serie

Die HiJet Serie (S85, S221(Extol))

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.12.2005, 18:57   #31
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ach, ja sorry, ich hab mich verlesen, ich dachte "SteuerKETTE" statt "steuerriemen/steuerpunkte gelesen zu haben.....
  Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2005, 20:02   #32
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Der Pechfaden reisst nicht ab:

Heute wollte ich die Zündung etwas zurückstellen, weil er seit gestern viel zu früh zündet.
Beim vorsichtigen Lösen der Verstellschraube, merkte ich schon ein Wackeln -> Der Vorbesitzer muss die Schraube so angeknallt haben, das leider das Gewinde im Motorblock rausgerissen wurde.

Das Gewinde ist hinüber und so kann ich erstmal keine Zündung korrigieren

Ich werde da wohl oder übel mit einer anderen Schraube und ggf. per Kontermutter tricksen um das wieder fest zu bekommen.

Nun steht der Hijet wieder einmal unfahrbar herum

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2005, 13:51   #33
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Kannst du da net ne Buchse einkleben, es gibt dich so sachen wenn, man das Zünkerzengewinde verknarzt oder so, vllt gibt es das auch in der größe der Schraube des Zündverteilers....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2005, 15:28   #34
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ich werde es mal mit Flüssigmetall von Loctite probieren. Hab den Wagen jetzt erstmal nach Hause bekommen. Die Schraube ist ausgetauscht und zusätzlich von hinten per Kontermutter fixiert. Hässlich aber temporär nützlich.

Ich hab die Zündung nun grob eingestellt, dass der zumindest nicht ausgeht, aber da muss ich natürlich noch per Zündpistole ran.

Beim Anlassen habe ich aber nun ein richtig lautes Zischen gehört. Irgendwo zieht der Motor falsch Luft und das nicht zu knapp. Das muss definitiv seit den letzten Kilometern schlimmer geworden sein, denn als ich die Ventile eingestellt hatte, war das nie und nimmer so auffällig laut

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2005, 20:21   #35
telecover
Benutzer
 
Benutzerbild von telecover
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Puch bei Hallein
Alter: 46
Beiträge: 439
Standard

Oije oije, das sieht ja noch nach viel harter Arbeit aus.

Ein kleiner Tipp am Rande, kaputte Gewinde kann man auch reparieren.
Schau mal hier nach: http://www.recoil-hema.de/
Vielleicht hilft dir das weiter.
__________________
telecover ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 09:35   #36
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von daniel_nrw
Nach dem Zusammenbauen, und dies natürlich jetzt mit korrekter Position. Er klappert nun natürlich immer noch und die Zündung muss noch justiert werden, aber zumindest geht er jetzt nicht alle 2-3 Sekunden fast aus.
Das hätte ich nicht so laut sagen dürfen. Heute morgen auf den Weg zur Firma fing das mit den 2-3 sekunden Takt-Ausgehen wieder an
  Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 10:17   #37
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

Mensch Daniel, du hast aber auch ein Pech...tippe fast drauf das der Z-Riemen wieder übergesprungen ist. Hast du die Spannrolle mit gewechselt?

ciao mario
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 11:09   #38
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Klar, die Spannrolle habe ich natürlich auch gewechselt.

Da ich nun erstmal den Schalldämpfer wechseln werde, schaue ich mich noch einmal den Zahnriemen an.
Zusätzlich muss ich natürlich noch herausfinden wo der Motor falsch Luft zieht. Ist garnicht so einfach zu finden, da der Motor ja gut verpackt ist.

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2005, 15:08   #39
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

Ja das ist ja gerade das Problem. Meine Auspuffanlage sah auch nicht besonders vertrauenserweckend aus...besonders vom Kat die Äussere Blechummantelung da hat sich der Rost ganz schön festgesetzt. Vielleicht hat auch einer hier eine gute Idee wie man das in Zukunft relativ sicher unterbinden kann.
Ich habe meinen Auspuff von vorn bis hinten mit AL 1100 von Würth eingesprüht...hat zwar am Anfang etwas gemüffelt wenn er Warm wurde, aber bis jetzt hält das Zeug eigentlich sehr gut, und der Auspuff hat jetzt jeden Tag Salzlauge ab-bekommen.
Ob es der Weisheit letzter Schluß ist - keine Ahnung. Aber vielleicht haben andere bessere ideen.

ciao Mario
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 20:05   #40
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Weiter gehts mit den Motorsorgen:

Warum auch immer überhitzte der Hijet fast sodass der Wagen erstmal stehen bleiben musste. Ich hatte einen ziemlichen Wasserverlust welcher wohl von der Wasserpumpe aus entstand.

Nebenher fiel nun noch die Heckwischermotor aus, was hoffentlich nur ein simpeler Kabelbruch ist.

Soweit zum Stand vorm Daihatsu-Forum Päuschen.


Aktueller Stand:

Dienstag oder Mittwoch gehts zur Werkstatt und die Wasserpumpe wird getauscht. Die Chance nutze ich auch gleich um einen den Endschalldämpfer auszutauschen.

Dafür habe ich am Donnerstag bei Daihatsu 2 Alu-Dichtungen und 4 Aufhängegummis gekauft. Kostenpunkt: 51 Euro :-O ... Gehts denen noch gut ?

Die Dichtungen und Gummis werde ich exakt ausmessen und Alternativprodukte aus dem VAG & Opel Konzern raussuchen. Sonstige Alternativhersteller speziell für den Hijet gibt es ja leider nicht.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie sieht es mit dem verbrauch wirklich aus im materia. Blauetanzmaus22 Die Materia Serie 251 13.07.2011 23:50
verbrauch jetzt bald 8 liter alpha Die Sirion Serie 34 31.03.2010 22:38
Daihatsu und der Klimaschutz - Wie geht es weiter? Jens87 Daihatsu Allgemein 66 09.02.2007 12:25
Unterschiede CB 60 turbo zu anderen CB Motoren rabbitperformance Die Charade Serie 6 04.12.2006 09:52
Daten zum CB 23 / CB 61 sowie CB 80 Motor kiter Die Charade Serie 5 17.05.2005 12:10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS