Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.11.2011, 03:46   #31
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 38
Beiträge: 1.528
Standard

Kleben der Kolbendichtringe wegen zu hoher Drehzahl?

hä?

das ist mir neu!
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 04:10   #32
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Zitat:
Zitat von JapanImports Beitrag anzeigen
Kleben der Kolbendichtringe wegen zu hoher Drehzahl?

hä?

das ist mir neu!
Was wie?
Wo steht das, habs jetzt nicht gelesen, bzw finde es nicht beim Überfliegen, aber klingt abenteuerlich... Zumal dann auch massig Öl durchgeht,- meiner bläut ab 4000Umin und haut dann auch mal 2.5L durch aber bei voller Leistung und mit 0.3L Ölverbrauch unter normalen Betriebsbedingungen.
Daran glaube ich nicht, zumal klebende Kolbenringe nicht mangelnde Kompression bedeuten.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 12:08   #33
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Finde es auch nicht, und vermute, dass Post #31 hier für ein anderes Thema gedacht war... bin aber nicht sicher.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 13:04   #34
Eiszaun
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2011
Ort: Frankfurt
Alter: 33
Beiträge: 15
Themenstarter
Standard

nein, ist bezogen auf Post #24 denke ich
__________________
Daihatsu Charade G202 Bj. 1997 - 75 PS (seit 9/2011)
Eiszaun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 15:08   #35
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 45
Beiträge: 4.111
Standard

Zitat:
Zitat von JapanImports Beitrag anzeigen
Kleben der Kolbendichtringe wegen zu hoher Drehzahl?

hä?
das ist mir neu!
Ich denke das bezieht sich auf:

Zitat:
Zitat von Schimboone Beitrag anzeigen
Lagerschäden treten beim Charade auch so gut wie gar nicht auf (Öldruck im Regelbetrieb also immer ausreichend)- thermische Schäden (kleben der Kolbendichtringe, Schäden an der Kopfdichtung oder am Block) durch zu hohe thermische Last (hohe Drehzahl und Vollgas) dafür aber umso öfter.
Ich konkretisiere das daher mal etwas:
Kleben von Kolbendichtringen ist insofern ein thermischer Schaden, der seine Ursachen in der Konstruktion der Dichtringe bzw. des Kolbens und in dem verwendeten Öl zu suchen hat.

Schlechtes bzw. überaltertes Öl neigt zu Ablagerungen- und die Bildung von Zersetzungsprodukten wird durch hohe Drehzahlen tendenziell gefördert.

Schlecht konstruierte Kolbendichtringe bzw. Kolben (wie beim frühen EJ-DE) neigen dazu diese Zersetzungsprodukte einzulagern, bzw. haben eine mangelnde Selbstreinigungsfähigkeit.
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2012, 23:28   #36
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 38
Beiträge: 1.528
Standard

Das ergibt sinn @Schimbone ;-)
dann klebt aber nicht der Ring selber
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2012, 22:08   #37
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.530
Standard Spritsparen Höchstgeschwindigkeit in Japan

Rolle in hügeliger Landschaft/ Lausitz bis 2km mit Motor aus. Spart gemessen gegenüber Fahren ohne Motoraus ca einen Halben auf hundert.
Japan maximal 110kmh.
Spritsparen:schleifende Bremsen sind kontra.
Ölspülung vorm Ölwechsel: dann besser Syntheticöl, reinigt auch.
Motorinnenreibung und Standfestigkeit: Daimler und Mahle haben wahrscheinlich das Nonplusultra entwickelt für langlebige Dieselmotore. Meines Wissens nach sind harte verschleißfeste Komponenten in die Laufbahnen eingebettet. Keramikzusatz ist hierbei mit Sicherheit der Schuß in den Ofen.
Kein Verschleiß bei hohem Öldruck: ich glaube nicht daß selbst bei Öldruck satt der Kolben auf einem Ölfilm im Zylinder berührungslos schwimmt.
Alles in Allem: gute Beiträge bisher.
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 05:42   #38
der-floh
Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Herrenberg
Alter: 53
Beiträge: 190
Standard

so jetz geb ich auch mein senf dazu..
mir ist aufgefallen dass manche leute einen denkfehler drin haben.
wer zb um sprit zu sparen aufs bremsen verzichtet und immer nur ausrollen lässt, hat nach paar monaten das problem dass die bremskolben fest gehen. damit hat er ein fettes problem wenn er dann doch mal ne vollbremsung hinlegen muss zum ersten, zum 2 muss er dann neue bremssättel kaufen und einbauen. (sind gar nicht so billig!)
er hat dann also hohes risiko aufn unfall und andererseits zwar 5 liter benzin gespart aber dafür muss er 300.- für bremssättel ausgebe. wohlgemerkt dass weiss ich aus jahrelangem werkstatt-alltag! das sind tatsachen.

genauso das mit dem motor ausmachen an der ampel is auch bullshit, du spart vielleicht 10 .- benzin im jahr, dafür verreckt dein anlasser (300.-) nach kurzer zeit weil die dinger garantiert nicht dafür ausgelegt sind soo oft benutzt zu werden. da sind ruckzucki die kohlen runter und die ritzel verschlissen.

so, und zum spritverbrauch, evtl hängt eine deiner bremsen etwas fest? nach meiner erfahrung ist das ursache nr1 für erhöhten verbrauch!
der-floh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 06:02   #39
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 46
Beiträge: 2.224
Standard

Bei hängenden Bremsen sieht man das, wenn diese "verglasen". Also das bedeutet Aufbocken und ggf. demontage, bevor man überhaupt ein Urteil fällen kann.
LG Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 21:16   #40
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.530
Standard Spritsparen mit Motorbremsen

Richtig, vorwiegend Schleichbremsungen mit der Bremsanlage lassen Kolben und Führungen (Applause!) festgehen. Kenn ich seit Jahrzehnten, zB am Dacia war grundsätzlich einmal im Jahr Rizinusölschmierung der Kolben angesagt. Aber: ich bremse öfters mal eisenhart. Fahre viel Bergstrecken. Neulich erst wieder Trailer plus huckepack einen Oldi am Haken, also 1000kg plus sehr reichlich X, da wird erst einmal eine Krawallbremsung gemacht.
Motorabstellen mache ich kaum noch.
Motorbremsen/ Schiebebetrieb im Stadtverkehr und auf Bergstrecken verdoppelt gegenüber einer Fahrweise "ohne" nach meinen Erfahrungen die Lebensdauer von Scheibe/Trommel/Klotz und Backe. Nebenbeieffekt: weniger Abgase, weniger Bremsabrieb, also gut für die Umwelt. Schlecht für die Werkstätten.
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
keramik motoröl additiv


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motoröl Spezifikation Jo-L Die Cuore Serie 9 06.04.2016 17:55
Wieviel Motoröl im M101? Mannheimer Die Sirion Serie 13 17.08.2009 10:51
Welches Motoröl im Sirion ab Werk? Gunther Die Sirion Serie 3 12.02.2008 21:00
Motoröl Jimmy Die Sirion Serie 39 16.05.2007 23:15
Welches Motoröl im G10? Rainer Die Charade Serie 18 26.07.2006 18:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS