Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.01.2008, 09:39   #31
stud_rer_nat
Benutzer
 
Benutzerbild von stud_rer_nat
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 48
Beiträge: 259
Themenstarter
Standard

Erster Erfahrungsbericht:

Hab gestern den Motorvorwärmer und Innenraumheizer einbauen lassen. Muß sagen bin begeistert. Sieht alles sehr hochwertig aus, wackelt nix, etc.

Hab dann heute morgen (-3,5 °C) eine Stunde vorheizen lassen. Scheiben frei und abgetaut, Innenraum mollig warm. Prima. Beim Anlassen blieb die Wassertemperaturanzeige ganz unten. Nachdem ich aber ca. 500m gefahren war, war sie schon auf ca. 45°C gestiegen. Sonst hat das min. die 3-4 fache Zeit gebraucht.

In der Anleitung steht, daß das Kühlwasser mit dem Heizer max. um 50°C gegenüber der Außentemperatur erwärmt werden kann. Hierfür werden allerdings 3 Stunden Vorwärmung veranschlagt. Mein Kühlwasser dürfte also nach einer Stunde eine ca. Temp. von +10°C erreicht haben. Damit hebt sich die Nadel natürlich noch nicht. Mir reichts auf jeden Fall. Nach einer Minute kam warme Luft aus dem Gebläse.

Also mein erster Eindruck ist super! Vor allem den Innenraumheizer kann ich sehr empfehlen. Die Motorvorwärmung ist wohl schon ziemlich träge. Aber dem Motor tut man trotzdem einen Gefallen. Zu den Kosten: Inkl. Einbau rund 400€.
__________________
Gruß, stud!

"Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner

Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik"
stud_rer_nat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 09:56   #32
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

kannst ja etwas länger vorheizen lassen oder kann man den innenraumheizer nicht getrennt vom rest heizen lassen???

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 10:20   #33
stud_rer_nat
Benutzer
 
Benutzerbild von stud_rer_nat
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 48
Beiträge: 259
Themenstarter
Standard

Nein. Anstecken und los bzw. mit Zeitschaltuhr. Den Innenraumheizer kann man allerdings ein- und ausschalten.

Hab mir übrigens die fernbedienbare digitale Zeitschaltuhr bei Reichelt bestellt. Funktioniert soweit ganz gut. Programmierung ist etwas knifflig. Allerdings ist die Reichweite nicht berauschend. Vom Auto aus kein Empfang (Auto steht auf Vorderseite des Hauses, Steckdose hinter dem Haus. Im Zimmer neben der Steckdose (außen) funktioniert es aber. Blöd ist auch daß man keine Rückmeldung erhält, ob es tatsächlich ein- oder ausgeschaltet wurde. Werde mir deshalb, wie empfohlen, neben dem Auto noch eine Lampe (z.B. LED) zwischenschalten an der ich erkennen kann, ob an oder aus.

Eine digitale Wochenzeitschaltuhr (für Außen) reicht also eigentlich voll aus, kostet aber auch nicht viel weniger...
__________________
Gruß, stud!

"Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner

Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik"
stud_rer_nat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 11:41   #34
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

eine stunde vorheizen ist bereits unökonomisch. nach 40 min steigt die temperatur kaum noch an. bei genauen messungen und berechnungen im priusforum hat sich eine halbe stunde als +/- null erwiesen. nur wenn man kürzer heizt, spart man etwas mehr ein, als man reinsteckt. das optimum dürfte als irgendwo bei 20 min liegen.


ein anderes auto liefert sicher andere, dennoch vergleichbare werte. verhinderung der wärmeanbstrahlung an die umgebung würde längere einschaltzeiten rechfertigen, jedoch nur im minutenbereich.
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 12:29   #35
stud_rer_nat
Benutzer
 
Benutzerbild von stud_rer_nat
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 48
Beiträge: 259
Themenstarter
Standard

Für den Innenraumheizer mag das sicher gelten. Für die Motorvorwärmung bestimmt nicht. Da dürfte sich in 20min die Temp. um vielleicht 5 Grad erhöht haben. Und was meinst Du mit unökonomisch? 1 kwh kostet derzeit ca. 18 Cent. 1 Liter Super 1,40€. 8kwh entspricht also ca. 1 Liter Sprit. Wenn die Motorvorwärmung nur 1/2 Liter auf 100 km einspart, dann kann ich ca. 7x 1h Vorheizen (nur die Motorvorwärmung bei angenommenen 600 Watt-bin mir nicht sicher). Für 100 km brauch ich aber nicht soviele Kaltstarts...

Das ganze soll ja auch nicht in erster Linie Sprit sparen, sondern den Motor/Batterie schonen und die Heizung schnellst möglich erwärmen...

Hast Du mal den Link zum Prius-Forum? Das würde ich mir gerne mal durchlesen.
__________________
Gruß, stud!

"Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner

Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik"

Geändert von stud_rer_nat (03.01.2008 um 12:48 Uhr)
stud_rer_nat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 15:19   #36
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard



wenn der motor eine gewisse temperatur erreicht hat, wird die gesamte wärme an die umgebung abgegeben. man heizt dann also die strasse, nicht mehr den motor.

http://www.priusfreunde.de/portal/in...id=13138#13138
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:

Geändert von kurzer (03.01.2008 um 15:22 Uhr)
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 15:49   #37
stud_rer_nat
Benutzer
 
Benutzerbild von stud_rer_nat
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 48
Beiträge: 259
Themenstarter
Standard

Danke für den Link. So richtig "wasserdicht" ist das ganze ja nicht... Kommt z.B. darauf an wo der Temp-Fühler sitzt, wie schnell die Zirkulation in Gang kommt etc. 13°C in den ersten 10min kommt mir da etwas "spanisch" vor. Aber seis drum. Laut diesem Protokoll würde ich zur Erkenntnis kommen, daß man wohl am besten 1-1,5h vorheizen sollte. Das Ganze deckt sich dann auch in etwa mit den Infos von der DEFA-Seite.
__________________
Gruß, stud!

"Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner

Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik"
stud_rer_nat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 19:10   #38
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 63
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von stud_rer_nat Beitrag anzeigen
Blöd ist auch daß man keine Rückmeldung erhält, ob es tatsächlich ein- oder ausgeschaltet wurde. Werde mir deshalb, wie empfohlen, neben dem Auto noch eine Lampe (z.B. LED) zwischenschalten an der ich erkennen kann, ob an oder aus. ...

Das kann ich mit/an meinem beleuchteten Gartenzwerg schnell erkennen

Zur Temperaturkurve, na ja, beim 8,3 Grad Starttemperatur,in der Garage, hmmmm....

Bei Frost und auskühlendem WIND DRAUSSEN sieht die Kurve ganz anders aus ....ich denke man heizt dann zu 99% für draußen ....

Na ja, wohl immerhin immer noch besser als ein 100%iger Kaltstart .

Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (03.01.2008 um 19:15 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 19:52   #39
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Ich frag mich, was das bringen soll. ökonomisch ist das mit dem Motorvorheizen nur ganz im Norden, wo es so richtig kalt wird. oder dann eben mit Kühlwasserumwälzung. dann verteilt man die Wärme einigermassen effizient im Motor, bevor der Wind und die Kälte sie abführen können. Zudem erwärmt sich dann auch der Motorblock gleichmässiger, was Materialschonender ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 20:01   #40
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Von der Zirkulation her geht das glaub ich schon ganz gut, warmes Wasser hat eine geringere Dichte als kaltes und strömt somit nach oben, kaltes Wasser hat eine höhere und sinkt ab, dadurch kommt zumindest im Motorblock schon eine Zirkulation zustande.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (08.12.2012 um 00:06 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Erfahrungen mit Motoröl 10W-60 im Materia Sonny06011983 Allgemein 9 31.03.2011 20:08
Erfahrungen mit Herh+Buss Ersatzteilen Rafi-501-HH Allgemein 34 12.06.2010 18:56
[L251] brauner Ölschlamm im Öleinfüllstutzen, Erfahrungen Fabian Die Cuore Serie 16 07.05.2008 22:52
Heckgepäckträger - Erfahrungen 1971cd Die Copen Serie 13 17.08.2007 17:26
(YRV) Wer hat erfahrungen mit den Tieferlegungsfedern? Rainer Die YRV Serie 6 28.02.2005 20:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS