Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.02.2024, 07:38   #31
leonbg
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Nürnberg
Alter: 40
Beiträge: 15
Standard

Anbei die Bilder
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20240205_073401_edit_441488668501378.jpg (1,88 MB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20240205_073100.jpg (1,61 MB, 43x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20240205_073435.jpg (1,72 MB, 42x aufgerufen)
leonbg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2024, 10:05   #32
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 50
Beiträge: 827
Standard

Ganz schön verostet leider.
Aber ich würde jetzt keine Panik bekommen.Mit einen Metallhammer abklopfen und falls etwas dumpf klingt musst du halt genauer nachsehen.Bei Action gibt es immer mal sehr günstige Kameras mit denen du in Hohlräume wie Schweller usw kucken kannst.
Und mache so schnell wie möglich eine Fluidfilm/Permafilm Behandlung des kompletten Unterbodens! Das konserviert den derzeitigen Zustand.Sprich es wird wenn richtig gemacht nicht schlechter.
Wenn allerdings alles da unten wie diese Achse aussieht , dürften Schweller und co bald durch sein.
Achsbruch ist schon heftig da alle anderen Blechteile des Unterbodens weniger massiv sind.Bei Achsbruch wegen Rost , müsste der Rest schon Schweizer Käse sein.

Geändert von Robert74 (05.02.2024 um 10:11 Uhr)
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2024, 10:14   #33
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 711
Standard

Ich hatte im Sommer auf der Suche nach einem Anfängerauto mal einige 2009er L276 aus der Abwrackprämienzeit angeschaut.
Da war oft sogar schon der Fußboden durch.
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2024, 19:48   #34
leonbg
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Nürnberg
Alter: 40
Beiträge: 15
Standard

Gute Nachrichten, die HA wurde vom Freundlichen abgeklopft und für gut befunden, der Rost ist oberflächlich. Der komplette Unterboden (Zustand lt. Daihatsu-Servicepartner noch gut!) inkl. HA und Fahrschemel wird jetzt versiegelt/Unterbodenschutz erneuert/Hohlräume werden behandelt. Bin erleichtert. Fotos folgen

Geändert von leonbg (08.02.2024 um 19:51 Uhr)
leonbg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2024, 11:22   #35
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 50
Beiträge: 827
Standard

Bitte nimm entweder Mike Sanders oder Fluidfilm!

Kein normaler Unterbodenschutz!!!
Du wirst es bitter bereuen!
Ich hab diesen Fehler ebenfalls gemacht...
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2024, 11:26   #36
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 711
Standard

Sehe ich auch so.
Wobei an der HA Mike Sanders ev. nicht überall drinbleibt und vielleicht auf Overkill ist.

U-Schutz und Fluid Film AS-R kann man für außen mischen, wenn man billig pfuschen will und kein Fluid Film Permafilm kaufen will. Dann reist der U-Schutz nicht mehr und wird unterwandert...
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2024, 20:01   #37
lala
Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Helpsen (Nds.)
Alter: 60
Beiträge: 80
Standard

So,
nun habe ich auch bei meinem L276 die schlechte Nachricht bekommen, dass die Hinterachse getauscht werden muss.
Meiner ist Bj. 2008 und hat 115.000km runter. Hatte mir immer Mühe gegeben, ihn vor Rost unterwärts halbwegs frei zu halten. Da ich ihn allerdings mit 5 Jahren und nur 11.000km aber bereits deutlich sichtbaren Rost von unten erworben habe, war ich also immer dabei nachzubessern. Leider ist, trotz aller Mühe, das Doppelblech am Unterboden am Ablaufstopfen direkt am Ende der vorderen Türen durchgerostest. Also musste da sowieso was gemacht werden.

Auf Grund eurer Hinweise habe ich ihn zu unserem ehemaligen Dai-Vertreter gebracht und ihn gebeten, sich auch die Hinterachse genauer anzuschauen.
Er rief mich an und teilte mir mit, dass die Hinterachse von innen stark verrostet ist. Das hätte er in letzter Zeit öfters festgestellt und wäre mit der Durchrostung am Bodenblech an besagter Stelle so eine Krankheit bei diesem Modell. Leider könne man das von außen nicht sehen. Er habe aber mal exemplarisch so eine Hinterachse aufgeflext, damit man sich das anschauen kann.

Der Zustand der Hinterachsen sei dabei vollkommen unterschiedlich. Es gäbe Modelle, die hätten erst 70.000km runter und da wären die schon durch, während andere mit 180.000km schlammgebadet nix davon hätten.

Was soll ich also machen?. Ich lasse den L276 natürlich reparieren. Kostenpunkt so um die 1300,- Euro und wenn er die festgegammelten Radlager nicht heile runterkriegt nochmal ca. 300,- Euro drauf. Chance nach seiner Erfahrung ca. fifty-fifty.
Na toll.
lala ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hinterachse L276 eyalle Die Cuore Serie 8 08.03.2021 20:34
Führungsbolzen gebrochen Japan4ever Die Sirion Serie 20 05.11.2015 09:52
Keilriehmenspanner gebrochen L251 bluedog Die Cuore Serie 54 20.12.2010 22:05
Federn gebrochen Markus Die Charade Serie 12 19.04.2004 23:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS