Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Daihatsu Weltweit > Daihatsu beendet Engagement in Europa

Daihatsu beendet Engagement in Europa Alle Informationen zum Rückzug von Daihatsu aus Europa

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.01.2011, 14:29   #351
Mannheimer
Vielposter
 
Benutzerbild von Mannheimer
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 45
Beiträge: 1.770
Standard

Sehe ich auch so, nur werden hier in Zukunft mehr Liebhaber auftreten.
Neufahrer gibts ja dann nicht mehr. Um so wichtiger, dass man jetzt Infomaterial und Know-How hier einbringt und weiter pflegt.
Auch gerade was die langfristige Teilebeschaffung angeht. Gerade Simca Fans wissen, wie wertvoll so ein Forum ist.
Ohne solche Foren gäbe es kein Rally 1-2 auf deutschen Straßen mehr. Genauso ist ist bei Daihatsu.
Allerdings halte ich dann (In 2 Jahren) auch einen wesentlichen Umbau des Forums für nötig.
Auch eine saubere Knowledge Base wäre dann Sinnvoll.....vielleicht sollte man Daihatsu rechtzeitig kontaktieren um diese leidige Copyright Geschichte zu Regeln.
Aber dank unseren netten und fleissigen Admins/Mods mache ich mir da keine Sorgen.
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell!

Geändert von Mannheimer (24.01.2011 um 14:32 Uhr)
Mannheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 15:10   #352
muwe
Benutzer
 
Benutzerbild von muwe
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: BERLIN
Beiträge: 355
Standard DAIHATSU hört auf in Europa!

Sicherlich werden die Dai´s zu schnell immer weniger werden.....
Und der Anteil der Schrauberfraktion nimmt - notgedrungen - immer mehr zu.
Richtig!

Aber Schrauberthemen - welche dann leider immer wichtiger werden - gehören in die Abteilung "Knowledgebase" und "Technik"
Früher oder später treffen wir uns dann wohl - notgedrungen - dort alle wieder.

Hier aber befinden wir uns im Forum "DAIHATSU weltweit - Beendigung des Europa-Engagements".
Nicht Endzeitstmmung - sondern vielleicht ein Aufbruch - das DAIHATSU-FORUM arbeitet als Netzwerk an Lösungen und (Aus-)Wege....
Es sei erinnert: Europa ist nicht die Welt, sondern ein Teil dessen.
Also lasst uns weiter teilhaben!
__________________
"Schau und schlau"
"So schön kann vernünftig sein"
muwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 15:43   #353
Gustav Gans
Benutzer
 
Benutzerbild von Gustav Gans
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: hinter der hecke gleich links
Alter: 61
Beiträge: 38
Standard

@muwe, dein Posting verstehe ich gerade nicht ganz.

Hier ist ein Forum, dass den Usern Austausch und Hilfestellungen bringt, aber sicher nicht dazu da ist, neue Managment Ideen für Toyota, Daihatsu oder andere Hersteller zu entwerfen. Klar können wir hier unsere Meinung äußern, aber meinst du ernsthaft, das diese in Osaka gelesen oder sogar als Grundsatzstoff für das nächste Manangment Meeting oder sogar einen Masterplan genommen werden?
__________________
Lieben Gruß

Gustav
Gustav Gans ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 15:53   #354
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Gustav

Nein, das was muwe gemeint hat ist lediglich dass es NUR in Europa keine (offiziell) neuen Daihatsu's geben wird ab 2013.

Jetzt ratet mal warum ich schreib "offiziell" *ggggggg*

Spass beiseite.

Muwe hat schon recht, das Forum wird dann ab einem gewissen Punkt in etwa 10 Jahren von meiner Sicht aus nicht mehr wirklich größer werden durch neue User, sondern sich so wie er sagt auf eine gewisse art und weise "Knowledgebase" hin entwickeln.

Wobei ich aber aus erfahrung sagen kann dass das viel mehr spass macht wenn man das innerhalb von Beiträgen miteinander ausmacht als dass man in eine Knowledgebase reinschaut die dann das gesuchte eh nicht findet weil der suchende nicht wissen kann wonach er suchen muß um genau die Antwort auf seine frage zu finden.

Wir hatten hier schon den Fall dass es maximal 4 AKTIVE /wissende Mitglieder gab und wo dann immer welche dazugekommen sind, das war anno 2000 herum, damals waren wir heilfroh über jeden neuankömmling hier, das war echt hart damals

Aber dorthin wird es sich sicher NICHT entwickeln. Es wird, wenn auch natürlich dann immer weniger nachgefragt werden.

Wo ich in der tat das Daihatsu Forum in Gefahr sehe ist in weiter Zukunft, also dann wenn die zuletzt verkauften Fahrzeuge über 25 Jahre alt sind, dann wenn kein Hahn mehr nach Daihatsu kräht hierzulande....

Zu diesem Zeitpunkt wäre es optimal wenn unser wissen in Wissensdatenbanken eingebettet ist für die Zukunft, etwa bei wikipedia, denn dann wird dieses Forum irgendwann eingestellt werden....

Aber genug jetzt vom Kirstalkugellesen
  Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 17:33   #355
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 602
Standard Wiki!

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Wo ich in der tat das Daihatsu Forum in Gefahr sehe ist in weiter Zukunft, also dann wenn die zuletzt verkauften Fahrzeuge über 25 Jahre alt sind, dann wenn kein Hahn mehr nach Daihatsu kräht hierzulande....

Zu diesem Zeitpunkt wäre es optimal wenn unser Wissen in Wissensdatenbanken eingebettet ist für die Zukunft, etwa bei Wikipedia, denn dann wird dieses Forum irgendwann eingestellt werden....
Ein Wiki wäre optimal, um komplexe Sachverhalte übersichtlich darzustellen. Meiner Meinung nach sollte Daihatsu uns hier außerdem auch die Möglichkeit einräumen, die Werkstatthandbücher für alle Typen zum Download anzubieten.

Werkstatthandbücher, dazu Erläuterungen im Wiki, die noch mehr ins Detail gehen, und dazu noch das Forum, um dem unbedarften Schrauber die Spezialfragen zu klären, die dann noch übrig bleiben. Das Ganze auf Dauer (25+ Jahre) im Netz, das wäre es dann ;-)

Wäre jetzt nicht der richtige Zeitpunkt, mit dem Wiki zu starten?

Gruß Michael
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 18:59   #356
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
Wäre jetzt nicht der richtige Zeitpunkt, mit dem Wiki zu starten?
JA, definitiv!!

ABER, ich meine dass die Werkstatthandbücher unnötig sind, denn DIE sind sowieso schon "gesichert" bei den Besitzern, die werden immer wieder auftauchen, die gehen sicher nicht verloren. Vor allem würde es daran scheitern das bei Wikipedia online zu stellen denn die bieten keinen Webspace an und die wollen das auch gar nicht bei Wiki haben, auch NATÜRLICH wegen der offenen Copyright frage und ein einfach freigabe wird es hier garantiert NICHT geben von Daihatsu! (zu recht), aber das sehe ich auch als unnötig an, denn WIR können viel mehr informationen liefern die NIE in irgend einem WHB stehen würden. (ich sag nur festgerostete Schrauben beim cuore).

Was ich für VIEL wichtiger halte sind die tipps die hier gerade tag-täglich diskutiert oder angesehen werden, so wie z.B. der berühmte "Mein L201 ruckelt" thread und vor allem die verschiedenen Lösungsansätze, wobei gerade DAS wohl eher ein schlechtes beispiel ist.

Die "täglichen" Probleme, wie die anlaufenden Scheiben beim M3xx Sirion, die Kontrolle der Gelenkwellen beim L251, diese hunderten kleinen wissenssachen.

Ich meine wir sollten diese zuerst mal hier zusammentragen und DANN bei Wiki Online stellen.

Oder so wie mein Knowhow beim G10 / Unterschiede YRV 1.3 und GTti usw.


Je früher wir damit anfangen dieses Wissen bei Wikipedia einzubauen umsomehr informationen werden wir so der Nachwelt aufheben können.

Geändert von Rainer (24.01.2011 um 19:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 21:57   #357
Predator
Benutzer
 
Benutzerbild von Predator
 
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 117
Standard

Ich bin dabei ! Hab mir zur Sicherheit auch schon alle Prospekte, das Rettungsdatenblatt und die Info für den E10 Sprit von der Daihatsu-Homepage runtergezogen. Sicher ist sicher.
__________________
Predator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 22:16   #358
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 602
Standard Daihatsu-Wiki

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Vor allem würde es daran scheitern das bei Wikipedia online zu stellen denn die bieten keinen Webspace an und die wollen das auch gar nicht bei Wiki haben
Wikipedia ist mit Sicherheit nicht die richtige Plattform. Dafür sind die Daihatsu-spezifischen Informationen viel zu speziell.
Das geht nur mit einem eigenen Wiki hier auf http://www.daihatsu-forum.de
Die Wiki-Software gibts frei zum Download. Es muss nur aufgesetzt werden. Die Bedienung ist relativ einfach, also für alle von uns leicht zu erlernen.

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
... auch NATÜRLICH wegen der offenen Copyright frage und ein einfach Freigabe wird es hier garantiert NICHT geben von Daihatsu!
Ich finde in dieser speziellen Situation könnte uns Daihatsu ruhig mal entgegenkommen und die deutschen Handbücher freigeben.

Gruß Michael
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 22:19   #359
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 45
Beiträge: 4.111
Standard

Zitat:
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen


Ich finde in dieser speziellen Situation könnte uns Daihatsu ruhig mal entgegenkommen und die deutschen Handbücher freigeben.

Gruß Michael
Ich befürchte (wie auch weiter vorne schon diskutiert) Daihatsu hat da mal gar nichts dran zu melden.

Naja, wird man in Zukunft sehen
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 07:56   #360
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Doch, natürlich hat hier Daihatsu das Wort, da wird sich Toyota auch sicher nicht so schnell einmischen. Naja, obwohl, wenn WHB's freigegeben werden würden über deren aktuellen Motor 1KR-2FE so wie er auch in vielen Toyotas eingebaut ist hätten sie vermutlich schon was dagegen.

Aber wie auch immer, ich sehe das nicht als notwendigkeit an die Werkstatthandbücher da mit rein zu packen in unser Knowhow.

Wg. Wiki, NATÜRLICH kann man die Wiki Software schnell und einfach irgendwo installieren, aber ganz ehrlich, kaum eine private INternetseite wird länger als 10 Jahre bestehen, deswegen auch mein Vorschlag sowas direkt im Wikipedia zu hinterlegen, denn da braucht sich niemand von uns darum zu kümmern ob die Servergebühren bezahlt sind oder nicht.

Sowas MUSS auf einer öffentlichen Plattform veröffentlicht werden die NICHT privat ist damit eben sichergestellt ist dass die informationen dort auch die nächsten Jahrzehnte "überleben".

Denk mal rein logisch, nehmen wir an ICH würde sowas hochziehen und nächste Woche überfährt mich ein Auto, in spätestens 1 1/2 Jahren wären sämtliche von meinen Homepages offline weil niemand die Servergebühren zahlt....

Weißt du was ich meine?

Darum Wikipedia.

Und wenn Wikipedia dann ohne Werkstatthandbücher, denn die sind nie so gut wie unser aktuelles Knowhow auf dem Gebiet....

Wer von euch könnte sich vorstellen sowas zu schreiben und für welches Modell?

Ich könnte mir gut vorstellen sowas für den G10 Charade zu machen (aber auch dort ohne Werkstatthandbücher natürlich).

WISSEN ist nicht das Werkstatthandbuch

Geändert von bigmcmurph (25.01.2011 um 12:00 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt. BEACHTE DIE FORENREGELN!!!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? sky Die Cuore Serie 48 17.10.2009 12:24
Die mundliche Prüfung- Daihatsu Darek Daihatsu Allgemein 2 16.06.2009 16:27


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS