Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit)

Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) Hier könnt ihr eure Fragen bezüglich des Treibstoffes eures Lieblinges (Auto) loswerden

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.02.2013, 14:14   #301
MrFreezer
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MrFreezer
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 49
Beiträge: 1.136
Standard

Zitat:
Zitat von BJoe Beitrag anzeigen
Doch, nen Rücklauf hat der L701 schon...

Schau mal, hier sieht man den ganz gut: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...4&postcount=19
also auch ich glaube mich da an drei leitungen erinnern zu können (vorlauf/rücklauf/entlüftung). zu guter letzt ist der rücklauf ja auch zu kühlzwecken gedacht, damit nicht der sprit stundenlang in der einspritzleiste vor sich hin köchelt.

ingo
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de

BMW 325iC "Die Zicke" (E85 wenn verfügbar)
BMW 540iT/6 #108 "Der Dicke" (LPG)
Daihatsu Cuore FUN "Bobbycar" (meistens E10)
Mercedes 200TE Automatik "Leo II" (E85 mit nem guten Schuss E10)
VW Polo TDI BlueMotion "Fendt Farmer 103" (Diesel)
MrFreezer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2013, 23:01   #302
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

wird aber bei den neueren dais definitiv so gemacht.

L251 und YRV haben keinen Rücklauf, mein MR2 hat übrigens auch keinen Rücklauf.....

Da L701 und L251 ja eigentlich den gleichen Motor haben (EJ), bin ich halt davon ausgegangen, das es da auch keinen Rücklauf gibt.....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 11:21   #303
MrFreezer
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MrFreezer
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 49
Beiträge: 1.136
Standard

heute morgen, schweinekalt, hatter doch tatsächlich zicken gemacht, etwas gebraucht, geschüttelt, aus, nochmal anreissen, geschüttelt, rennt.
mischung war 25l e85, 10l e10 und 5l unbekannt, eben der restbestand, der noch im tank war, entstanden aus ca. 10l ~e45 + 10l e10 (und dann halt leergefahren bis auf 5l)
sprich 35l ~e60 (e57) + 5l ~e30, kein bock noch auszurechnen, was das unterm strich ist ^^
also e60 scheint bei meinem schon in die nähe der belastungsgrenze zu kommen, was das startverhalten angeht. :(
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de

BMW 325iC "Die Zicke" (E85 wenn verfügbar)
BMW 540iT/6 #108 "Der Dicke" (LPG)
Daihatsu Cuore FUN "Bobbycar" (meistens E10)
Mercedes 200TE Automatik "Leo II" (E85 mit nem guten Schuss E10)
VW Polo TDI BlueMotion "Fendt Farmer 103" (Diesel)
MrFreezer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 13:21   #304
MrFreezer
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MrFreezer
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 49
Beiträge: 1.136
Standard

ich denke mal, ich werd die probiererei mit e85 beim l7 einstellen, es lohnt sich einfach nicht. das ding nimmt e85 zwar annähernd unverdünnt ohne irgendwelche mucken, schluckt aber dann so extrem viel, dass der preisvorteil komplett aufgefressen wird und da kann ich besser bei der tanke ums eck tanken statt zusätzlich auch noch 10-20km fahren zu müssen zum EtOH zu bunkern.

mal sehen, wenn mich die bastelwut hab und es irgendwie hinbekomme, die zündung vorzustellen, dann würde ich das noch mal versuchen, ich vermute ein großteil des mehrverbrauchs kommt alleine schon dadurch zustande, dass die verbrennung nicht so weit abgeschlossen ist, wie sie es auf benzin wäre, sobald der auslasstakt beginnt.

nur als vergleich: aktueller verbrauch auf e10 (plus restmenge 10l aus einem E10-E85-gemisch, unterm strich maximal E20) sind 6,3l der verbrauch mit e85 ging gegen 8 (!) liter.

das sind 9,47€ gegen 9,27€ (wennn ich e85 zu grunde lege und das zugemischte e10 unterschlage, rechne ich ein verhältnis von 3:1, was eher der realität entspricht, bin ich bei 9,95 also teurer.)

wie gesagt, sollte ich mal das mehr an oktan brauchen oder die gelegenheit bekommen, an der zündung zu basteln um oben vermutetes manko zu beseitigen, dann werd ich sicherlich noch mal darauf zurückgreifen, aber momentan eher nicht. das eher fragliche umweltplus ist die nicht vorhandene ersparnis und die potentiellen probleme (eben alles, was e85 in nicht e85 bzw nicht e10-geeigneten autos so mit sich bringt) nicht wert.

schade.
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de

BMW 325iC "Die Zicke" (E85 wenn verfügbar)
BMW 540iT/6 #108 "Der Dicke" (LPG)
Daihatsu Cuore FUN "Bobbycar" (meistens E10)
Mercedes 200TE Automatik "Leo II" (E85 mit nem guten Schuss E10)
VW Polo TDI BlueMotion "Fendt Farmer 103" (Diesel)
MrFreezer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 15:14   #305
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 60
Beiträge: 4.658
Themenstarter
Standard

Wenn meine E85-Tanke nicht auf dem Heimweg liegen würde,
hätte ich das E85 tanken wohl auch schon aufgegeben.
Allerdings habe ich nicht so einen hohen Mehrverbrauch.
Im Jahr spare ich ca.200 €.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--131.640 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
192 047 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 16:57   #306
MrFreezer
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MrFreezer
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 49
Beiträge: 1.136
Standard

ich finds schon immens, kannst ja in der kategorie cuore mal gucken gehen bei spritmonitor, meiner ist aktuell schlusslicht mit den 7,6l - ok die über mir tanken auch alle normal super oder allerhöchstens E10. die letzten betankungen mit e10 haben den verbrauch auch schon deutlich gesenkt, fast 8l mit e60-e70 und dagegen 6,3l mit e10 plus ein wenig rest...

ingo
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de

BMW 325iC "Die Zicke" (E85 wenn verfügbar)
BMW 540iT/6 #108 "Der Dicke" (LPG)
Daihatsu Cuore FUN "Bobbycar" (meistens E10)
Mercedes 200TE Automatik "Leo II" (E85 mit nem guten Schuss E10)
VW Polo TDI BlueMotion "Fendt Farmer 103" (Diesel)
MrFreezer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 20:59   #307
1.Cuore
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das mit dem Spritmonitor finde ich auch nicht in Ordnung. Dort wird doch ein wenig geschummelt, oder?
Da hat einer einmal E85 ausprobiert und ist dann schon in der Liste der E85 Fahrzeuge. Mittlerweile fahre ich auch einen Umweg von 25km um 6Cent billigeres E85 zu bekommen. Habe dazu aber auch 2 Reservekanister dabei damit es sich rentiert.

Aber 27% mehr Verbrauch ist schon nicht Ohne

Hast du schonmal den Rollwiederstand überprüft - Leichtlauföl, Energiesparreifen und die Radlager?
Den der CW-Wert wird ja nicht viel schlechter sein als bei meinem L276.

Wen ich den Kopf abnehmen sollte und auf E85 angepasst ist, werde ich das hier noch verbauen.

http://www.twinfox.de/html/smt8.html

Um endlich das E85 richtig auszureizen. Ist billiger als die unseriösen Chiptuning Angebote und ein wenig teurer als die E85 Zusatzsteuergerät.

Vielleicht wäre das auch was für Euch

Geändert von 1.Cuore (13.03.2013 um 21:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 14:05   #308
MrFreezer
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MrFreezer
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 49
Beiträge: 1.136
Standard

naja, zum ersten ist mir aufgefallen, dass viele dort die serienbereifung fahren. ganz davon abgesehen, dass die 155er (angeblich) den höheren rollwiderstand haben sind die 155/55r13 auch 5% größer vom umfang als die 145/70 R12. also wäre durch den fehler beim wegstreckenmesser selbst bei exakt gleichem roll- oder luftwiderstand der verbrauch um ca. 5% höher.

dazu kommt, dass ich eher mittelklassige allwetterreifen drauf habe.

öl ist frisch, 5w-irgendwas, vermutlich 30, den reifendruck wollte ich, das hab ich am WE auch festgestellt beim nächsten tanken mal kontrollieren.

wobei wie gesagt, die 7-8l braucht er "nur" mit e85, am WE so ne dreschmaschinentour (autobahn knallgas) hatter sich 7l e10 weg getan, was nicht übermäßig zum feiern einlädt aber immerhin im rahmen liegt. etwas ziviliere fahrweise liegt dann so bei 6,3l (oder bei 6l, wenn man mal die 105% reifenumfang rausrechnet)

so'n piggyback, naja, man kanns auch übertreiben, ich liebäugle da eher mit nem 1,3l gtti ausm yrv, falls der überhaupt irgendwo käuflich zu erwerben ist. gabs eigentlich für die l701er cuore auch diese avanzato-hauben mit der hutze wie beim l501?

ingo
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de

BMW 325iC "Die Zicke" (E85 wenn verfügbar)
BMW 540iT/6 #108 "Der Dicke" (LPG)
Daihatsu Cuore FUN "Bobbycar" (meistens E10)
Mercedes 200TE Automatik "Leo II" (E85 mit nem guten Schuss E10)
VW Polo TDI BlueMotion "Fendt Farmer 103" (Diesel)
MrFreezer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 17:41   #309
1.Cuore
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also ich fahre mit 3 Bar habe das schon früher mit meinem Lupo 3L gemacht
Kannst ja mal testen ob es was hilft.

Von diesen "Wollmilchsau" Reifen (so gemeint ein Reifen der alles kann),
halt ich persönlich nicht viel. Das kann schon ganz gut 1,5L auf 100km ausmachen.

Ja die YRV GTTi sind selten, ich hatte einmal ein Angebot für 3h dann hatte es mir ein andere weggeschnappt. Kommt aber auch darauf an ob der Motor bei dir reinpasst.

Finde die Idee mit dem Piggypack nicht schlecht, sinnvoller als ein E85Steuergerät das nur mehr Sprit gibt, da man auch noch Zündwinkel einstellen kann.
Und billiger als Chipttuning wo man nicht weiß was gemacht wurde.

Hast du mal Super Plus probiert ob er da noch Sparsamer ist?
  Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 16:56   #310
MrFreezer
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MrFreezer
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 49
Beiträge: 1.136
Standard

ja den höheren spritdruck habe ich auch bei meinem 3er schon erfolgreich probiert. der fährt mit e85 pur.
erfolgreich allerdings auch in der hinsicht, dass daran schon ein paar spritpumpen gestorben sind, weil der hat eh schon 3 bar und für die +40% die man für e85 braucht musste schon auf 5,5 - 6 bar hoch.

und angeblich sollen doch die 1,3 und 1,3 gtti aus sirion und yrv inkl fahrschemel 1:1 passen? wobei ich es ja schon schade fänd, den geilen 3zylinder gegen nen seelenlosen 4zylinder zu tauschen, da wäre mir doch was wie die maschine ausm charade gtti viel lieber :)

ingo
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de

BMW 325iC "Die Zicke" (E85 wenn verfügbar)
BMW 540iT/6 #108 "Der Dicke" (LPG)
Daihatsu Cuore FUN "Bobbycar" (meistens E10)
Mercedes 200TE Automatik "Leo II" (E85 mit nem guten Schuss E10)
VW Polo TDI BlueMotion "Fendt Farmer 103" (Diesel)
MrFreezer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52
E10 im L251 toal Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) 16 06.03.2011 12:19
welche Felgen L251 von anderen Autos? edokel Die Cuore Serie 14 19.02.2011 16:35
Mischtabelle für das Mischen von E85 und Benzin (Zutanken) bluedog Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) 35 13.10.2010 14:02
E85 Erfahrungen mit Daihatsu YRV Hechti Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) 1 07.05.2009 16:10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS