Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.02.2010, 17:51   #21
bosancero
Benutzer
 
Benutzerbild von bosancero
 
Registriert seit: 23.09.2008
Alter: 47
Beiträge: 150
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselpapst Beitrag anzeigen
Ganz pauschal, ich bin von Ganzjahresreifen nicht angetan . DIE Haftung, die meine Winterreifen auf Schnee und Glätte aufbauen, von der Haftung sind Ganzjahresreifen meilenweit entfernt .
Ich kann das sehr gut beurteilen da ich auf meinen beiden Privatwagen Winterreifen fahre, u.a. auf dem Megane den Dunlop D3, eine Spitzen-Socke, vorher fuhr ich den Goodyear UG7 , ein mehrfacher Testsieger .
Auf meinen Dienstwagen (Polo) muss ich mit Ganzjahresreifen klar kommen - der absolute Horror .

Selbst der 3-jährige Mittelklasse Fulda den ich auf dem Cuore habe ist da um Welten besser .
Du darfst nicht auto´s vergleichen die fast doppelt soviel wiegen wie der dai..
Fahrt mal goodies 4 season oder pirelli hankook allwetter..die stehen "richtigen"winterreifen in fast nichts mehr nach....!!!Schaut euch testberichte an,die entwicklung ist enorm fortgeschritten..Man kann die heutigen allwetter nicht mehr mit denen von vor 5 jahren und mehr vergleichen..Aber ich bleibe dabei,ich würde jederzeit allwetter fahren auf dem dai..Momentan sind neue hankook winterreifen drauf..Hätte ich damals die roadstone allwetter bekommen,dann hätte ich die genommen..Jetzt haben wir ja 2 sätze stahlfelgen.je winter und sommer..und schnell gewechselt sind die ja auch...
bosancero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 12:50   #22
CA65
Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Limburg
Beiträge: 230
Standard

Von Federal der SS-657 gibt es noch Ganzjahresreifen in den Grössen 155/65/13 und 145/70/12 bei Reifendirekt,laut erfahrungsberichte auf reifentest.com scheinen sie auch nicht schlecht zusein ,bin auch schon am überlegen mir welche zuholen
__________________
Spritmonitor.de
CA65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 18:05   #23
toal
Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 421
Standard

Von asia-billig-Dingern wie Federal würde ich die Finger lassen. Besonders im Bereich der Ganzjahresreifen zahlt sich Qualität aus, wobei auch günstige Produkte wie Hankook, Kumho oder Toyo gute Leistungen zeigen.
Federal gehört hier mE jedoch nicht dazu. Hier lieber ein gescheiten Winterreifen mit guten Sommereigenschaften zulegen oder gleich noch besser nen guten Sommer und nen guten Winterreifen.

Interessant wäre, ob noch andere Größen wie die bereits genannten gefahren werden dürfen.

Gruß
toal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 18:39   #24
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Ich fahre 145/70 R13 auf dem L251, mit den gleichen Felgen, wo auch die 155/65 R13 drauf waren. Geht in der Schweiz problemlos und sogar ohne Eintragung, da Spurweite und Umfang nahezu gleich bleiben... - In D gibt das wohl aber ne Einzelabnahme... Obs da was besseres gibt, weiss ich nicht. Aber auch ich würde eher einen Winterreifen aufziehen, als einen Ganzjahresreifen. Erst recht, wenns keine Spitzenprodukte sind.

Wenns nix kosten darf, tuns notfalls auch runderneuerte Reifen... die kann man dann auch jährlich wechseln, falls der Sommer doch mal viele Km bringt. Kost dann auch nicht die Welt. Nur: Gut wuchten! Sehr gut wuchten! In dem Punkt verlangen runderneuerte (die meiner Erfahrung nach super Qualität bringen, dank moderner Profile und Mischungen) mehr Sorgfalt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 19:35   #25
CA65
Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Limburg
Beiträge: 230
Standard

Ob Federal billige sogenannte China Reifen erstellt ,mag dahin gestellt sein ,ich glaubs ja eher nicht wenn ich allein sehe wo sie über all mit mischen allein im sportbereich ,Rally,Driften ,da muss ein Reifen einiges aushalten ,hier mal die Firmenseite.

http://www.federaltire.com/en/

aber eine frage welche alternative kann ich den zu den 12 zoll für den l 501 noch nehmen
__________________
Spritmonitor.de
CA65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 19:49   #26
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Sehr überzeugend. Drift: Ein Reifen muss da vor allem durchdrehen können...

Rallye: Ich stell mir da irgendwelche Schotter- oder Kiespisten vor... Es mag ja Unterschiede geben, aber auch da: Wenn die Räder durchdrehen hat das nicht immer mit schlechten Reifen zu tun... Anders gesagt: Reifen haften da eh nur begrenzt, komme was wolle.

Chinaschrott, so weit würde ich nicht gehen, aber Federal ist sicher 2. Wahl, wenn Du sicher unterwegs sein willst... so seh ich das.

Schau Dir mal Reifentests an, und bring mir EINEN, wo ein Federal auch nur im vorderen Drittel ist... Ich kann mich an keinen erinnern... Bestenfalls findest Du die im Mittelfeld. Wär mir zu wenig, wenn man schon die eierlegende Wollmilchsau alias Ganzjahresreifen sucht... Da kannst gleich nur nen Winterreifen nehmen. In den Dimensionen bist Du damit besser dran. Aber es gibt immer Leute, die das nicht glauben... Bis sie auf Schnee mal abfliegen, bzw. Stecken bleiben. Woher glaubst Du, kommt das Märchen, man könne nur mit 4x4 auf Schnee sicher fahren? Ich fahre mit guten (will heissen vor allem nicht zu alten) Winterreifen jeden Winter massenweise den 4x4's um die Ohren.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 20:01   #27
CA65
Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Limburg
Beiträge: 230
Standard

Nun gut bin mir mit den Ganzjahrereifen auch noch unsicher ,würde auch eher zu Winterreifen greifen ,und die das ganze Jahr fahren ,was ich auch die ganze Zeit gemacht habe ,würde gerne zu 13 Zoll Reifen wechseln allein weil die Auswahl besser ist nur ,ich weiß halt nicht welche Grösse ich nehmen kann und welche Felgen
__________________
Spritmonitor.de
CA65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 10:23   #28
toal
Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 421
Standard

Zum federal,
ich bin in einem anderen Forum noch aktiv und bin bei Reifen (nicht Felgen) relativ fitt. Die federal sind nunmal aus Taiwan und schneiden bei einigen USern, die mehr als nur rund und schwarz wollen, relativ schlecht ab.
In englischen Foren ist es teilweise noch schlimmer, da liest man von Platzern (SS 595) und furchtbarem Nässegripp.
Bei mir fällt sowas dann unter asia-schrott (meine Einteilung). Wobei ich da auch manchen Kumho und einen Goodyear drunter subsumier.

Gruß
toal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 10:49   #29
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

Ich seh das genauso wie toal, Finger weg von den Billig-Taiwan und China Gummis!
Wenn du dir nen Auspuff aus China kaufst und das Ding nach 2 jahren wegfault ist das zwar auch ärgerlich, fliegt dir so ein Reifen um die Ohren oder hat einfach schlechte Fahreigenschaften so kann das schnell brenzlich werden.Kumho Reifen hatte mein Bruder mal auf seinem Vectra - die waren auch zum schreien die Dinger und bei Nässe richtig mies - er wollte sparen.


Kauf dir zu deinen Sommerreifen noch nen Satz Winterrefen z.B: von Hankook.
Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht (145/70R12 W604) - und mir jetzt wieder neue von Hankook gekauft (W605 - Erfahrungsbericht kommt noch).

Natürlich brauchst du dann zwei Sätze Felgen und Reifen und das kostet mehr - wenn du allerdings einen Satz jeweils nur halbjährlich fährst und immer richtig lagerst, so kannst du damit auch sehr lange fahren.
Mein Vater hat auf seinem Avensis noch die ersten Sommer und Winterreifen - 8 Jahre alt und vom Profil top, keine Risse usw. Aus Sicherheitsgründen will er aber doch langsam mal ein paar neue Reifen besorgen.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 12:59   #30
CA65
Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Limburg
Beiträge: 230
Standard

Hankook habe ich derzeit vorne drauf sind gute Reifen ,bin sie jetzt das ganze jahr über gefahren ,am anfang aber ein sehr schwammiges fahren.
__________________
Spritmonitor.de
CA65 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L7 oder L251 stud_rer_nat Die Cuore Serie 33 17.02.2008 11:19
Passen 145/80 R12 auf Cuore L7 Bj.99? Brunhilde1977 Die Cuore Serie 3 20.11.2007 19:47
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS