Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Umfrageergebnis anzeigen: Wie sollte der nächste Cuore werden?
Der Cuore (L276) soll bleiben wie er ist 7 17,07%
Kann prinzipiell so bleiben aber eine abgespeckte, billigere Version soll her 4 9,76%
Der neue Cuore soll mehr werden wie der aktuelle Daihatsu ESSE 4 9,76%
Ich will einen L276 Cuore 3 türig 1 2,44%
Ich will einen L276 mit Start/Stop Automatik 11 26,83%
Ich will einen L276 in pur aber mit Automatik 0 0%
Ich will einen Daihatsu ESSE, hauptsache billig 2 4,88%
Ich will beide bei uns kaufen können (L276 UND ESSE) 8 19,51%
Ich würde lieber einen L276 kaufen als einen ESSE weil.... (bitte erläutern) 2 4,88%
Ich würde lieber einen ESSE kaufen als einen L276 weil.... (bitte erläutern) 2 4,88%
Teilnehmer: 41. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.08.2008, 20:36   #21
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 33
Beiträge: 2.523
Standard

das problem ist das daihatsu nicht genau weiß was sie wollen. auf der einer seite wollen sie die jungen leute ansprechen ( sirion) aus der anderen seite wollen sie die 2. wagen schiene verfolgen (cuore)den hausfrauen, oder familien väter die das auto nur für den weg zur arbeit brauchen fahren sollen. da braucht man einfach wenn man des machen will beide schienen fahren viel mehr modelle die verschieden sind im konzept. bestes beispiel ist für mich der mini oder der fiat 500, da werden überwiegend junge leute angesprochen und die sollen die auto´s auch fahren nicht die 45 jährige hausfrau mit 4 kindern. die auto´s treffen den lifestyle nerv der zeit, da ist dann auch der preis nebensächlich......
und die ganzen "sportversionen" waren alles nix halbes und nix ganzes, also wer von daihatsu auf die mega schlaue idee kam einen YRV zu nehmen ihm einen bomben motor zu verpassen (im ansatz super) und dann ein uralt 4 gang wandler-automatik getriebe drann zu flanschen das eigentlich schon seit mitte der 90er auf den schrott gehört hätte, der gehört doch echt an die wand genagelt. weil sportwagen mit automatik geht meiner meinung nach erst seit es DSG getriebe und der gleichen gibt.
desweiteren wurde die technologie überhaupt nicht weiterentwickelt vorallem in sachen getriebe, fahrwerk und bremsen. mein gtti hat z.b. das gleiche 5. gangrad im getriebe wie der sirion M100. Und im 21ten Jahrhundert noch trommelbremsen an der hinterachse zu verbauen ist auch sehr sehr gewagt die zeiten sollten eigentlich schon lange vorbei sein.
ich finde es immer sehr sehr erstaunlich wenn ich irgend ein neues daihatsu modell seh, in den motor guck und sagen, des teil hab ich noch in der garage liegen von irgend einem alten schlacht auto.
da muss langsam wirklich mal richtig richtig nachgebessert werden auch wenn es funktioniert es ist nicht mehr Up to date und das wollen die leute heute nicht mehr.


dann kommt noch dazu das die qualität vorne und hinten nicht mehr stimmt, wenn ich überleg wie gut die G100 charade und die applause verarbeitet waren ( da klappert nix und mein GTti ist 21 jahre alt), wenn ich den mit nem YRV vergleich, des sind welten und mein charade ist locker 15jahre älter und damals gings komischerweiße und heute bei den " hightech bombern" gehts nicht mehr. daihatsu hat´s eigentlich noch nie geschafft ein auto auf´s erstmal so hinzu bekommen das man nichts mehr nach bessern muss ( bestes beispiel die ersten modelle des neuen terios, der war gnadenlos laut und zog keine wurst vom brot) und das ist besonders bei neuen modellen sehr sehr schlecht, den das schauen sich die leute an weil er neu ist und dann bekommen sie eine solche zusammen geschusterte kiste präsentiert und günstig ist daihatsu schon lange nicht mehr, die leute erwarten für das geld das sie bezahlen ein anständig verarbeitetest auto.
ich hoffe das ich das ändert.

ich könnte noch stundelang weiter machen, aber es gibt gott sei dank auch sehr sehr viel positives.

was daihatsu aufjedenfall weiter helfen würde wäre eine größeres und deutlich besser gegliederte modell-palette, die sich sowohl von der form, der ausstattung und im preis unterscheidet.

Und was ich unbedingt noch loswerden muss....... Und das sollte Daihatsu sich ganz besonders zu herzen nehmen. die händler die sie haben sind einsame spitze ( mein vater ist händler), die kollegen vorallem die alten sind echt super super nett und hilfsbereit. und auch die "alten" lageristen z.b. Herr Wünsch ( der mann der immer nach den GTti teile suchen muss und alle teile nummern im kopf hat). überhaupt die leute bei DD sind verdammt nett, mag die frage und das problem auch noch so doof sein es wird einem geholfen soweit es nur geht ( oft auch über das eigentlich mögliche).........

ich hoffe das mein statement hilft und niemanden in irgendeiner form verletzt beleidigt oder der/die jenige sich angegriffen fühlt

lg
patrick
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 21:30   #22
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.697
Standard

Den Ruf nach einem kleineren Motor kann ich nur im Hinblick auf niedrigere Steuern nachvollziehen, da hätte man in Österreich mit weniger Leistung und in Deutschland mit weniger Hubraum Vorteile.
Sparsamer wäre der dann aber bestimmt nicht, würde mit dem geringeren Drehmoment aber überhaupt nicht mehr vom Fleck kommen. Da müsste man alle Gänge kürzer übersetzen, wie bei den älteren Modellen.
Der 1.0 ist topmodern, ein Motor für alle, Sirion, Yaris, Cuore, Aygo...
Einen zweiten Motor parallel zu produzieren kostet nur wieder.

So viel schwerer ist der L276 auch garnicht. Zwei zusätzliche Türen, 3 zusätzliche Airbags, höhenverstellbarer Sitz, Servolenkung, 10 cm mehr Innenraumlänge, 3 cm mehr in der Höhe, größere Räder - und das alles mit 40-45 kg.

Trommelbremsen finde ich völlig in Ordnung. Die Bremsen des Materia haben überall sehr gut abgeschnitten, obwohl die Bremsen eigentlich immer ein Kritikpunkt waren. Außerdem sprechen die Bremsen seit dem Sirion 2 extrem bissig an, genauso wie in einem VW Golf 5 auch. Dagegen sind die Bremsen im L251 noch total mieß, wenn auch schon weitaus besser als im Sirion M100.
Bei den Bremsen hat sich meiner Meinung nach eine Menge getan, auch wenn man es von außen nicht sieht.

Bei der Verarbeitung hat sich auch eine Menge getan. Der Sirion M100 ist eine Klapperkiste und sieht eher nach Anfang der 90er aus... da ist der L251 schon wieder deutlich besser und der YRV sieht nochmal deutlich besser aus, wenn er auch klappert.
Der Terios 2 ist eigentlich super verarbeitet, klappert nichtmal auf Feldwegen, macht insgesamt einen hochwertigen Eindruck und dürfte auch nicht so schnell verrosten wie die anderen Modelle mit seinem Korrosionsschutz.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 22:33   #23
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Also ich wäre für eine Nacktversion, mit optionaler Automatik. Alles was es braucht, sind 2 Airbags, ABS, und Servolenkung. Dann würd ich so einen kaufen, als Automatik. Servolenkung braucht man sicher nicht unbedingt. Aber erstens ist die nicht mehr so aufwändig wies mal war, seit sie elektrisch ist, und zweitens wird mir Servolenkung und ABS vorgeschrieben... Ohne darf ich also nicht fahren, was auch einleuchtet, weil ich wegen Umbau nur einhändig lenke.

Dann müsste man nur noch die Lüftung etwas schlauer auslegen. Dann käme man auch ohne Klimaanlage aus. Ich brauch die nämlich eigentlich nicht, wüsste aber nicht, wie ich meinen L251 bei Regen oder im Winter ohne fahren sollte. Sicherer ist es mit. Sonst kriegt man die Scheiben nicht schnell genug frei. Liegt aber an der dürftigen Belüftung. Wenn ich die Lüftung ausmache, wird es sehr schnell stickig im Wagen...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 00:02   #24
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

Klein, leicht, nicht zu luxuriös und Designtechnisch bitte auch ähnlich wie früher.

die L201/501 ist für mich noch die echte Cuore Generation die das Urprinzip des Cuore deutlich zeigt. Auch vom Design gefallen mir beide sehr gut und passten perfekt in die Zeit. L251 und L276 sehen auch okay aus - sind aber nicht 100pro als Cuore zu identifizieren für nicht-Cuore-Experten und nicht-Fans.
Auch wenn der neue 1l Motor modern und Stark/Sparsam ist - warum nicht einen kleineren aber aufgeladenen 3 Zylinder nehmen ? Downzising ist doch DAS Thema im Moment und einem Kleinwagen mit max. 3,40m Länger reichen ein solch kleiner Motor.
Basisversion mit um die 70 PS und für sportlich Ambitionierte vielleicht 100PS und ein Design ähnlich wie bei den jap. TR-XX Modellen wäre nett.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 08:45   #25
mat619
Benutzer
 
Benutzerbild von mat619
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 34
Beiträge: 330
Standard

Zitat:
Zitat von 25Plus
Kleine Motoren mit Leistung (Turbo) wird es nicht geben. Die will Toyota derzeit nicht - vergleicht mal die Motoren von Auris und Golf... auch in Japan gibt es hauptsächlich Saugbenziner.

In Japan kann man so einen Motor nichtmal in ein Kei-Car einbauen...
Das halt ich für ein Gerücht, es gab schon immer eine Riesenmenge Kei-Cars mit 660 ccm + Turbos: Suzuki Alto Works, Daihatsu Mira TR-XX, Honda Z, Mitsubishi Dangan ZZ, Honda Life, Mazda AZ-1, Suzuki Wagon R Turbo, u.v.m.

Wäre keinerlei Problem solche auch bei uns rauszubringen!

Wenn Daihatsu einige ihrer Modelle mit 660 ccm mit Turbo anbieten und wieder ein richtiges Sportmodell á la GTTi auflegen würde, könnten sie sich ein ordentliches, zweiseitiges Image beschaffen - einerseits sparsame, einfache Kleinwagen anzubieten, aber auch schlichte, leichte, turbo- und fahrspaßgeladene Rennsemmeln zu bauen!
__________________
Mfg
Matt

Ehemals: '08 Sirion M300
Aktuell: '07 Volvo V50 2.0D
mat619 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 20:52   #26
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 44
Beiträge: 3.169
Standard

Hallo!

Da ich heute einen Cuore als Leihwagen bekommen habe, muss ich sagen, bin ich schon etwas verwöhnt. Bin dieses oder letztes Jahr schonmal den grünen Top gefahren, der als erste Serie kam.

An sich macht das Auto einen sehr guten Eindruck, sehr gutes Fahrgefühl auch trotz der Höhe nicht schwammig und kein neigen der Karosse, sehr stabil. Der Motor ist sehr gut wie ich finde und man merkt die 70PS deutlich, bin den L251 ja dreieinhalb Jahre gefahren und beim Durchzug ist der schon besser.

Der Tacho ist doch gewöhnungsbedürftig, kein Drehzahlmesser ok kann ich mit leben.
Aber was sehr nervig ist, das die Spiegel nicht elektrisch verstellbar sind. Ich musste extra nochmal anhalten und die Aussenspiegel einstellen. Ok macht man ja sonst nicht oft... aber: bei einem 5-türigen Auto ist ja zumindest eine Zentralverriegelung angebracht. Das ist total nervig wenn man alle 5 Türen einzeln abschließen muss bzw. über all nochmal nachsehen ob zu ist. Elektrische Fensterheber fehlen natürlich auch, ok kann ja kurbeln.

Wenn 10.000 Euro hätte und mir einen der beiden aussuchen müsste, würde ich den Sirion 1.0 nehmen, schon alleine wegen der besseren Ausstattung. Selbst unser Feroza von 1993 hat schon ZV, Fensterheber und eletrische Spiegel.

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 21:15   #27
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.697
Standard

Zitat:
Zitat von benrocky Beitrag anzeigen
Der Tacho ist doch gewöhnungsbedürftig, kein Drehzahlmesser ok kann ich mit leben.
Aber was sehr nervig ist, das die Spiegel nicht elektrisch verstellbar sind. Ich musste extra nochmal anhalten und die Aussenspiegel einstellen. Ok macht man ja sonst nicht oft... aber: bei einem 5-türigen Auto ist ja zumindest eine Zentralverriegelung angebracht. Das ist total nervig wenn man alle 5 Türen einzeln abschließen muss bzw. über all nochmal nachsehen ob zu ist. Elektrische Fensterheber fehlen natürlich auch, ok kann ja kurbeln.

Wenn 10.000 Euro hätte und mir einen der beiden aussuchen müsste, würde ich den Sirion 1.0 nehmen, schon alleine wegen der besseren Ausstattung. Selbst unser Feroza von 1993 hat schon ZV, Fensterheber und eletrische Spiegel.
Genau das ist meine Kritik. Der Wagen hat wirklich fast nichts an Komfortausstattung. Da hätte man die Servolenkung, die Höhenverstellung, drei Airbags und zwei Türen auch noch weglassen sollen, dann würde man unter 8000 € zahlen und wäre zufrieden, weil noch etwas auf dem Konto geblieben ist.
So geht man zum Auto und ärgert sich über die fehlende Zentralverriegelung, die nichtmal gegen Aufpreis bei den Werksoptionen steht. Dann noch die Rückspiegel, die sich nichtmal mechanisch von innen verstellen lassen (da muss man wirklich am Spiegelglas herumdrücken um den einzustellen - kann sich der ein oder andere vielleicht garnicht vorstellen).
Und dafür hat man 9000 € ausgegeben... nein, dafür bekommt man bei Chevrolet mehr Ausstattung und selbst einen besser ausgestatteten Dacia.

@mat:
Glaubst du, ein 660 ccm Turbo würde mehr Spaß machen ?
Die Motoren haben ein rießiges Turboloch, mit meinem Cuore kann ich mit 1200 U/min dahinrollen und auch beschleunigen, im 5. Gang ab 1400 U/min. Die 660 ccm Motoren haben erst ab 2000 U/min mehr Leistung als ein Sauger mit gleichem Hubraum... den Vergleich mit einem 1 Liter Sauger kann man sich da fast sparen.

Mit CVT und Wandlerautomatik super, da dreht der Wagen im normalen Drehzahlbereich und hat immer genug Kraft. Mit Handschaltung fährt sich der wie ein moderner Turbodiesel mit wenig Hubraum... da ist man nur am Schalten, deshalb verbrauchen die auch so viel im Vergleich mit den alten Saugdieseln, die einfach mehr Hubraum hatten, aber die man einfach schaltfaul fahren konnte.

Mit kleinen Turbomotoren meine ich deshalb auch Motoren mit "normalem" Hubraum, also 1 Liter aufwärts. Und sowas sucht man im Toyota Konzern derzeit recht vergeblich.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 08:47   #28
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 44
Beiträge: 3.169
Standard

Hallo!
Ja das stimmt, habe ja den Basis Pur momentan und so wie der ist, finde ich 8990 Euro auch zu teuer. Der könnte locker 1000 Euro billiger sein, dann wäre es vielleicht ok.

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 14:12   #29
mat619
Benutzer
 
Benutzerbild von mat619
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 34
Beiträge: 330
Standard

Zitat:
Zitat von 25Plus Beitrag anzeigen
@mat:
Glaubst du, ein 660 ccm Turbo würde mehr Spaß machen ?
Die Motoren haben ein rießiges Turboloch, mit meinem Cuore kann ich mit 1200 U/min dahinrollen und auch beschleunigen, im 5. Gang ab 1400 U/min. Die 660 ccm Motoren haben erst ab 2000 U/min mehr Leistung als ein Sauger mit gleichem Hubraum... den Vergleich mit einem 1 Liter Sauger kann man sich da fast sparen.
In Japan verkaufen sich die Dinger aber seit Jahren echt gut, sooo schlecht können sie also auch wieder net sein.
Geneigt mal einen zu probieren wär ich auf jeden Fall!


Zitat:
Zitat von 25Plus Beitrag anzeigen
Mit kleinen Turbomotoren meine ich deshalb auch Motoren mit "normalem" Hubraum, also 1 Liter aufwärts. Und sowas sucht man im Toyota Konzern derzeit recht vergeblich.
Das stimmt leider.
Ein 1.3er Turbo wär für mich optimal. Genug Power um schon ein bisschen Downsizing betreiben zu können und sorgt für mehr Fun.
__________________
Mfg
Matt

Ehemals: '08 Sirion M300
Aktuell: '07 Volvo V50 2.0D
mat619 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 14:31   #30
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von mat619 Beitrag anzeigen
In Japan verkaufen sich die Dinger aber seit Jahren echt gut, sooo schlecht können sie also auch wieder net sein.
Bei den Kei-cars ist auch nicht mehr Hubraum erlaubt. Deshalb verkaufen sich diese Motoren so gut.

Ich jedenfalls bin froh, dass ich nicht noch weniger als eine Liter Hubraum hab. Und den Turbo möcht ich, wenns um die Kosten geht, nicht geschenkt haben. Häufigere Ölwechsel, warmfahren absolut ohne Power, immer nachkühlen...

Und am Ende muss man den Teuren Turbo dann doch wechseln, weil man eben nicht immer zeit hatte, den Turbo noch nachzukühlen, und Abschaltautomatik ist verboten...
Dazu kommt ein hoher Spritverbrauch, und eine Hochtourige Fahrweise. Am Ende bei so vielen Nachteilen dann doch gleich mehr Hubraum, weniger High-Tech, und eine gelassene, tieftourige Fahrweise mit Viel Drehmoment...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore ade ... -sonnenblume- Die Cuore Serie 5 19.11.2006 11:17
DAIHATSU CUORE ist Vize-Wertmeister 2005 Rainer Daihatsu Deutschland 6 11.02.2005 09:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS