Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.05.2008, 10:08   #21
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ja, gilt natürlich auch für den 1KR-FE und alle anderen aktuellen Daihatsu Motoren (aber NICHT beim Rechtslenker Copen, der braucht 95 Oktan), aber der Sprit ist es insoweit nicht als es sicher nicht an der Oktanzahl liegt warum er nicht anspringt.

Wenn der Sprit natürlich von ganz ganz schlechter Qualität war und viel mit Wasser versetzt, dann könnte das schon der Fall gewesen sein aber das hättest du am leuchten der MIL gemerkt (die orange mit dem Motorsymbol).
  Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 12:58   #22
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Wenn er mit dem anderen Sprit besser läuft, dann deutet das eher auf ein Problem mit der Klopfregellung bzw. Zündung hin.....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 14:57   #23
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Im Sirion 1.0 ist der gleiche Motor drinne wie im L276 (Cuore). Der wird auch in der Schweiz verkauft, und da tankt man nicht nur ab und zu Superbenzin. Da GIBT es KEIN Normalbenzin zu kaufen. Man muss also Super oder Superplus tanken. Die Autos laufen auch. Ohne irgendwelche Probleme, weder beim Anlassen noch beim Abgastest, noch wegen irgendwelchen Anfahrschwächen oder Ruckeleien.

Also: Ja. Am Sprit hat es definitiv nicht gelegen. Es sei denn, der wäre verunreinigt gewesen. Dann hätte aber jedes Auto ein Problem damit.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 18:09   #24
mat619
Benutzer
 
Benutzerbild von mat619
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 34
Beiträge: 330
Themenstarter
Standard

Also verunreinigten Sprit kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, waren ständig verschiedene Tankstellen und lange Abstände zwischen den Tankfüllungen (zum Glück ).

Hm. Problem bleibt also bestehen und Rätsels Antwort fern.
mat619 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 15:12   #25
mat619
Benutzer
 
Benutzerbild von mat619
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 34
Beiträge: 330
Themenstarter
Standard

UPDATE:
Inzwischen kann ich bestätigen, der Sprit wars 100%ig nicht. Nach langer Ruhe ist er letzte Woche wo's so warm war wieder nur aufs zweite Mal (Zündung aus und nomal an, dann gings) angesprungen.
Wieder vollkommener Einzelfall, weil davor und danach gabs nie mehr wie zwei Anlasserumdrehungen bis er lief... langsam verwirrt mich des Spielchen gewaltig. Aber naja solang er anspringt - Krieg gibt's erst wenn er mal gar nicht will.


Apropos Anlasserumdrehungen, wovon hängt eigentlich ab wie schnell ein Motor zündet?
Verglichen mit anderen Autos die wir bisher hatten zündet der Sirion nämlich sehr langsam, unser alter Audi 80 z. B. hat sogar ohne merkliches Anlasserdrehen sofort gezündet, du hast den Schlüssel grad die ersten zwei Milimeter Richtung Startposition gedreht und *einspritz*Funke*VROOM* lief der schon!
Auch unser Nissan Sunny hat flott gezündet, innerhalb der ersten Umdrehung. Dafür im Winter oft gar nicht...
mat619 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 15:33   #26
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Wovon das genau abhängt kann ich Dir nicht sagen. Aber es hängt sicher mal von der Ansauglufttemperatur und der Motortemperatur ab. Auf diese beiden Faktoren muss dann das Gemisch passend abgestimmt werden.

Was Du hier hast, klingt für mich aber auch eher nach einem Problem mit der Zündung oder der Klopfregelung. In diesem Zusammenhang spielen vermutlich auch die Zündkerzen eine Rolle, womit wir wieder bei der Zündung als Fehlerquelle wären.

Irgend ein fehlerhaftes Steuergerät könnte ich mir auch noch vorstellen. Allerdings wäre das das erste mal, dass ich bei einem Daihatsu davon lesen oder hören würde. Würd ich erst in Erwägung ziehen, wenn sonst alle Fehlerquellen ausgeschlossen sind.

Solltest Du weiterhin die Benzinpumpe in Verdacht haben, lass halt mal den Treibstoffdruck messen. Ist keine grosse Sache. Hat bei mir ca. 30min. oder so gedauert.

Mein Auto springt so nach 2-3 Umdrehungen an. Wenn der Motor kalt ist, dauerts auch mal ne Umdrehung länger. Dann sinds also eher drei...

Da fällt mir ein: Um starten zu können, muss die Einspritzpumpe natürlich auch erstmal Druck aufauen... Vor allem, wenn das Auto lange gestanden hat, dürfte auch das der Grund sein, warum es einen Tick länger dauert, bis die Maschine anspringt. Nebst dem kalten Motor natürlich...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 19:47   #27
mat619
Benutzer
 
Benutzerbild von mat619
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 34
Beiträge: 330
Themenstarter
Standard

Zündkerzen als Problem bei einem erst wenige Monate alten Auto schließ ich jetzt mal eher aus, weil... drei fehlerhafte Zündkerzen in einem Motor? (angenommen die würden zu schwach zünden und es würde gehen wenn eine stark genug ist den ersten Funken zu liefern, weiß net ob das technisch so is)
Eher unwahrscheinlich.


Meiner Meinung nach ist die Theorie dass es eine Pumpe ist wohl noch die plausibelste.

Dieses arg ruckelige Anfahrverhalten das ich hier vor ner Weile mal erwähnt hab ist besser geworden, wenn auch noch nicht perfekt. Das würde ich jetzt nicht mehr soo mit der ganzen Sache in Verbindung bringen, aber...

Ich hab den Eindruck dass mein Sirion etwas arg schwächlich auf der Brust im Durchzug ist. Meine Mutter ist heut längere Zeit Landstraße mit ihm gefahren und meinte sogar, dass er wenn man voll reintritt beim Überholen erstmal sehr wenig Leistung bringt, dann so nen Moment wie einen kurzen Einbruch hat und dann besser zieht (mein erster Gedanke bei der Schilderung war "Turboloch" ).
Dieses "Phänomen" kann ich bestätigen, wenn ich's auch nicht so krass empfinde - andererseits hab in der letzten Zeit niemanden überholen müssen wenn ich gefahren bin, drum müsst ich's echt mal probieren ob's nicht vielleicht schlimmer geworden ist.

Lässt das irgendwelche Rückschlüsse zu?
mat619 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 21:15   #28
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Klingt nach MAP-Sensor oder allenfalls nach Drosselklappe, die Ruckelei... kann jemand dazu mal was sagen, der sich auskenn?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 12:48   #29
mat619
Benutzer
 
Benutzerbild von mat619
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 34
Beiträge: 330
Themenstarter
Standard

UPDATE:
So nu hab ich die Kinderkrankheiten satt, am Montag kommt mein Sirion zum Händler in die Werkstatt zum Durchchecken. Langsam rentiert sichs auch:

- komisches Pfeifgeräusch
- Startproblem
- Ruckeln beim An- und Langsamfahren
- sehr mäßiger Durchzug (ich meine da müsste mehr kommen, wenn ich mich nur täusche überschätz ich wohl wieviel 70 PS sind )
- "Turbolochphänomen"


Klingt so als könnte man alles in einem Schlag lösen wenn es z. B. irgendeine Pumpe ist. Mal schauen was dabei rauskommt, bin schon gespannt. Bin außerdem mal gespannt was ich für einen Ersatzwagen für die Zeit bekomme während meiner zwei Tage oder so bei denen rumsteht.
mat619 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2008, 08:24   #30
mat619
Benutzer
 
Benutzerbild von mat619
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 34
Beiträge: 330
Themenstarter
Standard klein Sirion's Kinderkrankheiten reloaded

Nochmal Update:

Freitag:
Werkstatttermin abgesagt weil Auto nun wieder vollkommen makellos gestartet hat, kein übermäßiges Ruckeln, auch das Pfeifen war weg, alles... Typisch Vorführeffekt. Hat ja keinen Wert wenn die Werkstatt nichts findet weil's grad nicht auftritt.

Samstag:
Über 100 km gefahren, keinerlei Probleme, ist überraschend flott gerannt wenn er musste und der Motor lief glaub ich auch noch nie so perfekt ruhig.

Sonntag:
Pfeifgeräusch wieder da, sonst läuft er problemlos, dafür leuchtet plötzlich konstant die Airbagleuchte nach dem Starten!! Als ichs gemerkt hab rechts rangefahren, nochmal komplett ausgemacht, neu gestartet und die Fehlermeldung war weg. Beunruhigt mich trotzdem gewaltig.

Geändert von mat619 (09.06.2008 um 08:26 Uhr)
mat619 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS