Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Applause Serie

Die Applause Serie (A101, A111)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.05.2005, 13:53   #21
DeadRabbit
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von DeadRabbit
 
Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Bärlin
Alter: 43
Beiträge: 589
Themenstarter
Standard

obwohl er die stange, die er drehen soll, noch dreht beim betätigen?
DeadRabbit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2005, 13:56   #22
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 53
Beiträge: 5.220
Standard

Ja, aber der Winkel für die Kraftübertragung stimmt nicht mehr.
Hoffe du verstehst was ich meine.

.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2005, 14:01   #23
DeadRabbit
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von DeadRabbit
 
Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Bärlin
Alter: 43
Beiträge: 589
Themenstarter
Standard

ah, ja. ich hab so ne ahnung ... :-D
DeadRabbit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2005, 16:46   #24
DeadRabbit
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von DeadRabbit
 
Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Bärlin
Alter: 43
Beiträge: 589
Themenstarter
Standard

so, hab heute nochmal mit meinem daihatsu-menschen telefoniert.

Er meinte das die Kupplung schon ziemlich runter war, fast alle Teile verschlissen. Die Teile einzeln zu ersetzen wär teurer als ne neue, also hat er jetzt ne neue bestellt, die wird morgen eingesetzt und morgen abend kann ich meinen heißgeliebten Flitzer wieder in Empfang nehmen (hoffentlich).
Der Spaß kostet inkl. Montage so 300-350€, wurde mir verkündet.

Fehlerursache:
Die Kupplung war verrostet (zumindest angerostet). Der Auslenkhebel (so heißt er wohl) dreht wohl eine Gewindestange, die dann wiederum die Kupplung auslenkt. Er meinte, dass die ab Werk die Kupplung wohl staubtrocken verbauen, und da die Gewindestange angerostet war, hat die sich festgefressen und nix ging mehr. Und da der Hebel nichts mehr drehen konnte, ist er dann (wegen Rost und Materialermüdung) beim Kuppeln angebrochen.
Er hat mir aber versichert, dass er bei der neuen Kupplung etwas Fett auf die Gewindestange machen wird...

Gruß
Matze
DeadRabbit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2005, 17:56   #25
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 53
Beiträge: 5.220
Standard

Und jetzt sage mir, das du auch einen neuen Auslenkhebel bekommst.
Sonst wäre die Sache nämlich für die Katz.

.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2005, 21:43   #26
DeadRabbit
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von DeadRabbit
 
Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Bärlin
Alter: 43
Beiträge: 589
Themenstarter
Standard

ja, na klar, der gehört dazu.... :-D
DeadRabbit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2005, 19:19   #27
DeadRabbit
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von DeadRabbit
 
Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Bärlin
Alter: 43
Beiträge: 589
Themenstarter
Standard

so, jetzt hab ich ihn wieder, mit neuer Kupplung. Simmerringe sind auch ok (zumindest der eine, der dann offen lag) und alles trocken soweit.
Muss mich jetzt erstmal an die neue Kupplung gewöhnen :-D bei nem Schleifpunkt von nur knapp 2cm Pedalweg isses nich so einfach, keinen Kavallierstart hinzulegen :-D

Gruß
Matze
DeadRabbit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2005, 19:20   #28
DeadRabbit
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von DeadRabbit
 
Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Bärlin
Alter: 43
Beiträge: 589
Themenstarter
Standard

ach ja, gekostet hat der Spaß jetzt insgesamt 378 €uronen, davon ~150 für Arbeit und der Rest für Teile...
DeadRabbit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2005, 22:24   #29
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 53
Beiträge: 5.220
Standard

@Matze
Das mit dem Schleifpunkt kann man doch ganz einfach ändern.
Mußt nur die weiße/graue Plastik Mutter am Kupplungsseil am Getriebe
etwas verstellen. Welche Richtung ? Keine Ahnung, kann ich mir einfach
net merken ;-)

Und wie ist sonst das Kupplungspedal ?
Müßte doch jetzt im Gegensatz zu vorher wie Butter gehen, oder ?

.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2005, 01:06   #30
DeadRabbit
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von DeadRabbit
 
Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Bärlin
Alter: 43
Beiträge: 589
Themenstarter
Standard

Ja, mit der Plastikmutter kann ich den Kupplungspunkt verschieben, aber der liegt jetzt in der Mitte und das is ganz ok so. Breiter oder schmaler wird er dadurch nich, aber die Kupplung is jetzt richtig knackig, hab auch das Gefühl, er fährt sich um längen besser als vorher. Vielleicht hat die alte Kupplung auch nicht mehr richtig eingekuppelt und ich bin die ganze Zeit quasi mit schleifender Kupplung gefahren, wer weiß...

Das Kupplungspedal selbst geht so wie vorher, mit dem gewohnten leichten Widerstand (ok, is vielleicht ein bißchen leichter geworden).

Auf jeden Fall hab ich mit der neuen Kupplung jetzt auch die neuen Reifen zum durchdrehen gekriegt, sogar im dritten gang noch beim plötzlichen Vollgas...

Ich bin jetzt mehr von meinem Auto beeindruckt denn jeh... :-D

Jetzt muss ich nur noch meine Fahrwerksprobleme in den Griff kriegen... aber das wird dann irgendwann mal ein neuer Thread...

Gruß
Matze
DeadRabbit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kupplung nachstellen lassen? SpunkyFunky Die Cuore Serie 14 29.10.2016 22:06
Hilfe!! Öl in der Kupplung M101 Bj. 2000 woemax Die Sirion Serie 14 20.10.2008 10:20
Quietschen / Pfeifen und Kupplung LSirion Die Sirion Serie 24 16.10.2008 20:47
Kupplung oder.... (l201) beppo Die Cuore Serie 11 02.07.2008 22:57
Kupplung GTti mtknight Die Charade Serie 8 15.05.2006 22:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS