Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2005, 11:46   #21
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 53
Beiträge: 5.220
Standard

Zitat:
Zitat von G200-Freak
ein kondensator ist generell ein gerät was den strom konstant hält, d.h. z.b. an der batterie liegen mal 12, mal 15 volt an und der kondensator sorgt dafür dass du überall im auto zu jederzeit 12 volt anliegen hast.
Diese Aussage ist banal gesagt falsch.
Dem Kondi ist es egal ob 12V ; 15V oder 20V (wenn er dafür ausgelegt ist)
anliegen.
Ganz einfach gasagt ist ein Kondensator eine Batterie.
ABER: Der Kondi ist in einem Bruchteil der Zeit einer Batterie aufgeladen
und gibt sehr schnell seine Leistung wieder ab (ist schnell wieder leer)
Auch wir ein Kondensator dazu benutzt um die Restwelligkeit in einem
Netzteil (AC/DC) zu glätten, damit am Ende eine Saubere Gleichspannung
herauskommt.

Das was G200Freak meint ist ein Festspannungsregler. Diesen wirst du aber
nur in Netzteilen bzw in elektronischen Geräten finden.

Diese Aussage triffts schon eher

Zitat:
Zitat von beifahrertür
banal formuliert ist ein kondensator ein "strompuffer" der diesen verhältnismässig schnell aufnehmen bzw. abgeben kann...

aber ein erfahrener elektrotechniker kann dir das explizieter und genauer erklären...

Mal schnell gegoogelt:

Unter einem Kondensator versteht man zwei ungleichartig geladene
Körper, die einen bestimmten Abstand voneinander haben.
In den meisten Fällen sind es parallel zueinander stehende Platten.
Die Kapazität des Kondensators hängt von der Größe der Platten,
dem Abstand und dem Material zwischen den Platten (Dielektrikum) ab.
Primär wird er zur kurzzeitigen Energiespeicherung bei Spannungsausfälle
zur Überbrückung verwendet, aber auch in sehr vielen Schaltkreisen wird
er als frequenzabhängiger Blindwiderstand eingesetzt
(Hochpass-, Tiefpass- und Bandpassfilter) bzw. wird er auch durch den
Ladevorgang als Zeitschalter Relais verwendet.
Zusammen mit einer Spule kann man aus dem Kondensator einen Schwingkreis bauen.

Wers noch genauer wissen will:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kondensator

.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 00:26   #22
AppiDriver~1986
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

oha das is alles zu hoch für mich
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 02:39   #23
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Das wundert mich nicht, denn da wurde viel zusammengeschmissen und Strom, Spannung und Ladung häufig verwechselt.

Für dich ist nur wichtig, dass ein Kondensator ein Puffer ist (soweit wars richtig), der von einer Spannungsquelle (Batterie) aufgeladen wird. Ist er das, dann fliesst Strom, und zwar soviel, wie der Verbraucher (Verstärker usw.) verbraucht. Jede Spannungsquelle kann aber nur eine gewisse Menge Strom liefern. Braucht ein Verbraucher mehr, bricht die Spannungsquelle zusammen. Akkus und damit auch Autobatterien mögen eine derartige Überlastung nicht besonders, also werden sie über einen Kondensator gepuffert, d.h. der Verbraucher kann KURZZEITIG mehr Strom ziehen, als die Spannungsquelle eigentlich zu liefern im Stande ist. Bleibt der Stromverbrauch über einen längeren Zeitraum, als der Kondensator puffern kann, hoch, unterbricht der Kondensator den Stromkreis und schützt somit die Spannungsquelle. Das gilt für Gleichspannung.

Die Verwendung des Kondensators unter Wechselspannung ist eine völlig andere "Baustelle" und für dein Problem ohne Belang.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 17:33   #24
G200-Freak
Vielposter
 
Benutzerbild von G200-Freak
 
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 40
Beiträge: 1.603
Standard

ohh mein gott, ich studiere elektrotechnik

na ja hab die klausur ja auch versaut aber ist natürlich richtig dass der kondensator max die spannung der quelle hat, aber ich dachte es gibt abgeregelte, die im auto für immergleiche spannung sorgen, so wie n powercap , für die endstufe.

Das gegenstück is die spule,soweit ich das verstanden hab. aber das geht jetzt zu weit vom thema ab.
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann!
G200-Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 17:45   #25
thommyboy069
Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: daheim
Alter: 44
Beiträge: 220
Standard

Zitat:
Zitat von Frog1971
Zitat:
Zitat von G200-Freak
ein kondensator ist generell ein gerät was den strom konstant hält, d.h. z.b. an der batterie liegen mal 12, mal 15 volt an und der kondensator sorgt dafür dass du überall im auto zu jederzeit 12 volt anliegen hast.
(AC/DC)
.....hihi....die kenn ich! das ist doch der eine mit den schuluniformen!! *g*

dann müsste ein kondensator so aussehen??


nein! quatsch, spaß beiseite! ein kondensator ist so etwas:


kann ganz nützlich sein!

bei meinem L7 war die "kleine" batterie auch immer schnell leer, ich war der weltmeister im starthilfe bekommen!! *lol* jetzt habe ich mir eine größere eingebaut, jetzt gehts... ;-)


grüsse.....
thommy
__________________
HARDCUORE

thommyboy069 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 20:19   #26
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Spule ist das gegenteil @freak aber nur bei wechselstrom, ein kondensator speichert den strom wie schon festgestellt in nem elektrischem Feld zwischen 2 Platten bzw Folien, ne Spule speichert den Strom in nem magnetischen Feld....



MAnu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterie leer, Ruhestrom Blaubaer Die YRV Serie 5 27.05.2009 18:10
Hilfe! Batterie ständig leer...(L251) Chainz Die Cuore Serie 8 24.02.2009 18:26
Batterie nach 2 Tagen Leer DiDicunut Die Sirion Serie 32 09.04.2008 13:10
Warum ist meine Batterie leer? Daniela-Bianca Die Sirion Serie 4 07.10.2007 20:59
Batterie leer bei Cuore 701 cuora Die Cuore Serie 5 28.09.2006 14:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS