Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.10.2008, 11:01   #21
Lady Cuore
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lady Cuore
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Fränkisches Seenland
Alter: 40
Beiträge: 936
Standard

Vielen Dank

LG Sarah
__________________
I like to MOVE it ! We all like to MOVE it!



Lady Cuore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 11:58   #22
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 63
Beiträge: 1.694
Standard

Mischt nicht zu heavy. 30 Grad soll nur Derjenige mischen der es auch WIRKLICH braucht . ( In Sibirien ...)
Die Wärme/Hitze transportiert am besten das Wasser und nicht das Glykol, also am besten so niedrig wie möglich mischen . In West- und Norddeutschland kommt man mit -15 Grad voll aus .

Wer hier ohne sich Gedanken zu machen meint "viel hilft viel" und Glysantin fast pur fährt, da geht der Schuss nach hinten los .

Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 12:23   #23
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselpapst Beitrag anzeigen
Mischt nicht zu heavy. 30 Grad soll nur Derjenige mischen der es auch WIRKLICH braucht . ( In Sibirien ...)
Die Wärme/Hitze transportiert am besten das Wasser und nicht das Glykol, also am besten so niedrig wie möglich mischen . In West- und Norddeutschland kommt man mit -15 Grad voll aus .

Wer hier ohne sich Gedanken zu machen meint "viel hilft viel" und Glysantin fast pur fährt, da geht der Schuss nach hinten los .

Heiko
Mercedes Benz schreibt z.B. einen Frostschutz bis -37Grad vor, auch in den Tropen.
Das Glysantin ist auch für den Korossionsschutz nötig und was viele auch vernachlässigen: Es sollte regelmäßig gewechselt werden.
Ich Fahr eine 1:2 Mische und bin damit immer gut gefahren (-20 Grad laut Verpackung)
Bei 1:1,5 ist mean bei -27
1:1 ist zu Heavy - -40 Grad!
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 14:24   #24
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Ich hab mit zuwenig Frostschutz die Erfahrung gemacht, das die Kiste auf der Autobahn früher anfängt zu kochen, Wasser kocht nunmal schneller als Glykol. Allerdings hatte ich auch nicht mehr als für -5°C drinn.

und vor 2 oder 3 Jahren hatten wir hier im Norden auch -25°C, die eine Nacht....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (05.10.2008 um 14:29 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 16:36   #25
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Naja, über destielliertes oder Leitungswasser streiten sich IMHO die Geister,- sooo klar ist das also nicht. Wobei auch ich auf jeden Fall für destiliertes Wasser bin,- ich nehms immer ausm Wäschetrockner

Im Winter gibt es hin und wieder echt mal Nächte mit Minus 20°. 15° Frostschutz halte ich da, wie Manu, etwas knapp.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 17:09   #26
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 60
Beiträge: 4.658
Themenstarter
Standard

Dann wede ich meine Mischung für 27,2534 Grad minus ansetzen.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--131.640 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
192 047 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2008, 19:05   #27
Matthias
Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 121
Standard

Hi!

Schaut auch mal auf die Seite von BASF, dort steht geschrieben welche Eigenschaften Glysantin hat. Ich würde ja den Link senden, aber ich habe keine Ahnung wie das geht. Einfach mal BASF Glysantin googeln. Es schützt nämlich nicht nur vor Frost und senkt den Siedepunkt des Kühlwassers, sondern auch das gesamte Kühlsystem vor Rost. Außerdem pflegt es die Kühlwasserschläuche. Frostschutz bis -35 Grad finde ich nicht zu viel. Allerdings wirst Du die -35 Grad sowieso nich erreichen, da die Kapazität des Kühlkreislaufes bei knapp 3,5 Liter inklusive Reservebehälter liegt. Das heißt, wenn Du den Kühler und Reservebehälter mit Glysantin (1,5L Flasche)füllst und dann Wasser auffüllst hast du eine konzentration zwischen 29,583 und 31,786 Grad.
Aber nicht vorher mischen und dann einfüllen, da noch Wasser im Kühlkreis ist, welches sonst wieder alles verdünnt und die Mischung nicht stimmt. Ist mir nämlich auch passiert, hatte dann eine konzentration von -15Grad. Mußte dann noch eine Flasche kaufen.
Matthias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 12:46   #28
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 60
Beiträge: 4.658
Themenstarter
Standard

Kann man das Teil mehrmals verwenden???
Ich hab mir Heute eins im Baumarkt gekauft(2,99€), aber es steht nichts in der Beschreibung.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--131.640 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
192 047 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 13:00   #29
Matthias
Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 121
Standard

Natürlich, wenn Du es nicht kaputt machst.
Matthias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 13:07   #30
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 60
Beiträge: 4.658
Themenstarter
Standard

Oh..... das geht ja schnell.
Danke Matthias !
Werde es am WE machen.
Auf der Verpackung steht auch noch extra "stoss und nochwas fest".
Bei mir ist die größte Gefahr das ich rauflatsche oder mein kleiner Sohn es in die Finger bekommt.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--131.640 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
192 047 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52
welche Felgen L251 von anderen Autos? edokel Die Cuore Serie 14 19.02.2011 16:35
Fotos vom L701 Motoraufhängung, E-Fensterheberschalter, E-Spiegelschalter Rotzi Die Cuore Serie 10 04.06.2009 23:56
Welche dieser Alufelgen mit Reifen geht beim L701 problemlos ? G11880 Die Cuore Serie 0 29.07.2008 15:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS