Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Car-Hifi > Lautsprecher

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.10.2004, 22:21   #21
haferflocken
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von dierek
Du wirst aber nicht umhinkommen dir noch was für den Bass in den Kofferaum zu machen. So wie du selber sagst ist ein bisschen gut ja nicht gut genug, und das was du an Bass mit zwei 16nern hinbekommen wirst wird ein wenig dünn sein.
Hmm.. aber zuhause habe ich auch nur ne 6 Jahre alte Kompaktanlage von AIWA *ohne* Subwoofer..... und die reicht mir auch... da wird die Anlage vom Auto dann auch ohne Sub viiieeel besser sein als meine Anlage zuhause, da denk ich überhaupt nicht mehr an Sub weil ich so überwältigt bin *gg* Ich glaube nichtmal dass in den Boxen von meiner Kompaktanlage 13er drin sind, so groß sind die Boxen gar nicht...lol..

Warum geht das denn im Auto deiner Meinung nach nicht ohne Subwoofer? Oder stellst du dich stellvertretend für alle hin, also behauptest du dass nur weil du nicht ohne Sub auskommst, kommen alle nicht ohne Sub aus?

Naja und wenn ich mich völlig vertue: was spricht dagegen, sich irgendwann später dann nen Sub doch noch zu holen und ihn einfach an die Stufe dranzuhängen? (Nachrüsten heisst das Zauberwort *gg*)
  Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 22:50   #22
Moppi
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 986
Standard

hallo Haferflocken,
Du schreibst:(wenn mir mal jemand das mit den Zitaten beibringen könnte, ich bin zu doof...)
Max. Einbautiefe ist doch der Abstand von Türinnenblech zur Türverkleidung...

Das ist falsch! Max. Einbautiefe oder genauer max. mögliche Einbautiefe ist das Maß vom Türinnenblech (an dem die Türverkleidung aus Kunststoff festgeclipst ist) bis zum Aussenblech (welches man von aussen sieht), es sei denn, ein Hindernis wie die Seitenscheibe ist im Weg. Der LS wird am Innenblech festgeschraubt. Die Türverkleidung kommt zum Schluss wieder rüber, und zwar ohne an der rumzuschnippeln, der ist es egal, ob ein 13er oder ein 16er LS eingeschraubt ist. Da sollte genug Platz sein. Jedenfalls war es bei meinen bisherigen Autos so.
Das originale Loch ist etwa 131mm gross bei den anderen aktuellen Daihatsus, beim L251 weiss ich es nicht genau, ist meiner Meinung aber auch so. Wenn man dann am Innenblech das Loch um ein bis zwei cm vergrössert, dann geht das in meinen Augen problemlos.

Du schreibst:
- Lautsprecher müssen immer vom Türinnenblech (Türaussenseite) bis zur Türverkleidung (Türinnenseite) reichen. Falls die Tiefe der LS kleiner ist, müssen Distanzringe verwendet werden damit die Lücke zur Türverkleidung geschlossen wird. Falls die Tiefe der LS größer ist, geht es nicht, weil dann würden die LS aus der Türverkleidung herausragen und dann stören die Füße und es sieht nicht so gut aus.

Türinnenblech ist die Türinnenseite! Nicht aussen.
Distanzringe streichen wir aus dem Protokoll, die brauchst Du nicht, die nimmt man, wenn die LS in die Türverkleidung geschraubt werden, das willst Du ja nicht, ist auch gut so.

Du schreibst:
- Lautsprecher werden immer am Türinnenblech befestigt.
- Falls das vorhandene LS-Loch der Türverkleidung kleiner ist als die gewünschten LS groß sind, muss das Loch an der Türverkleidung vergrößert werden. Das geht nur mit "rumschneiden".

Richtig?

Das ist richtig! Aber wie gesagt, die Türverkleidung brauchst Du nicht bearbeiten, die geht auch so!!! Die hat ja kein richtiges Loch, sondern derer viele, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Die deckt dann den 16er LS nur ab. Hört sich vielleicht ein bisschen komisch an, aber ich weiß nicht, wie ich es besser schreiben sollte.


P.S. Ich weiß jetzt, wie man zitiert!!!
Moppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 00:21   #23
haferflocken
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Arrgggh, Entschudigung!!! Habe "Türinnenblech" immer verstanden als das Türaussenblech von innen gesehen (deswegen "Türinnenblech")... sorry. Wusste gar nicht dass es ein Türinnenblech als solches gibt...dachte immer es gäbe nur das Türaussenblech und die Türverkleidung, was die Tür angeht (das kommt davon wenn man eine Cuore Tür noch nie auseinandergebaut hat und von innen gesehen hat [dazu fehlt mir aber im Moment etwas die Zeit, erstmal theoretisches "Gequatsche" darüber *gg*]...). Jetzt muss ich komplett umdenken... werd mir morgen nochmal den gesamten Thread reinziehen und dann entsprechend antworten, jetzt bin ich (schon) zu müde :)

PS. auseinanderbauen werde ich die Tür vllt am WE... dann werde ich alles schön abmessen und entsprechend irgendwann später ein 16er Kompo LS System allein nach den abgemessenen Maßen und Qualität/Klang kaufen :)
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 15:55   #24
haferflocken
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Die hat ja kein richtiges Loch, sondern derer viele, wenn ich es richtig in Erinnerung habe
"sondern derer viele"? Was zum Teufel soll das heissen? Also die Türverkleidung hat, dort wo die LS sind, kein Loch, sondern ein Gitter, richtig? Und dieses Gitter wäre dann ja zu klein, wenn ich 16er einbauen würde. Dann würde das Material von der Türverkl., das sich um das Gitter befindet, die Aussenseite der 16er Boxen abdecken, sodass die 16er vielleicht etwas leiser und evtl. vom Klang ein bisschen verzerrt/komisch klingen würden, weil ja die 16er dann nicht komplett durch das Gitter durchgucken können, sondern noch etwas verdeckt werden?? Wenn das so wäre, dann wäre das doch sehr schlecht, oder?

Noch mal zu meiner Vorstellung von der Tür: Also die Tür sieht insg. so aus, dass es 3 Ebenen gibt, einmal die Türverkleidung, dann das Türinnenblech direkt an der Türverkleidung gepappt und dann - nach dem ganzen Türinnenraum - kommt das Türaussenblech, richtig? Und ich muss nur darauf achten dass das Türinnenblech Loch passend gemacht wird und dass die Scheibe oder sonstige Sachen die LS nicht behindern...

Müsste mir dann von irgendwoher wohl ein Werkzeug ausleihen um das Türinnenblechloch größer zu machen.... 2 Sachen: es darf später nicht leichter zu rosten anfangen, was mache ich da? Und zweitens: ich kann später das Loch nicht mehr kleiner machen, also keine 13er mehr einbauen falls ich mich doch mal umentscheide...
Naja und da besteht eben noch das Problem, was ich oben beschrieben habe, dass die LS eben nicht komplett durch das Gitter der Türverkleidung gucken können.... Viele Probleme also, aber es sollte insb. mit guter Planung und guter Abmessung mit Berücksichtigung aller Faktoren machbar sein. Ausserdem würde ich mir beim Einbau alle Zeit der Welt lassen, um evtl. Ungeschicklichkeiten meinerseits aus dem Weg zu gehen...

Hmm... also folgender Plan:

1. Tür auseinanderbauen und alles abmessen.
2. Im Internet nachfragen ob entsprechend gute 16er LS mit entsprechenden Maßen verfügbar sind. Wenn nicht, nehm ich 13er, und Punkt 3 entfällt.
3. Werkzeug und Schutzkleidung besorgen und Loch vom Türinnenblech größer machen und mit Rostschutz versehen.
4. LS kaufen.
5. Einbauen.

Richtig so oder hab ich irgendetwas vergessen?
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 16:26   #25
Bulldog17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Was ich nochmal sagen wollte, wenn du einfach mal deine Türverkleidung abnehmen würdest, würdest du auch alles was hier beschrieben wird, viiieeelll besser verstehn. Also warum nimmst du dir nicht 2 min. Zeit (1 min. zum abbauen und 1 min. zum anbauen) und baust die Türverkleidung mal ab und guckst dir das mal an? Da sind nur 2 Schrauben zu lösen und dann fängst du in ner Ecke an die Türverkleidung abzuziehen und gehst dan einmal rum und ab ist sie, keine Minute dauert das.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 18:23   #26
haferflocken
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Bulldog17
Was ich nochmal sagen wollte, wenn du einfach mal deine Türverkleidung abnehmen würdest, würdest du auch alles was hier beschrieben wird, viiieeelll besser verstehn. Also warum nimmst du dir nicht 2 min. Zeit (1 min. zum abbauen und 1 min. zum anbauen) und baust die Türverkleidung mal ab und guckst dir das mal an? Da sind nur 2 Schrauben zu lösen und dann fängst du in ner Ecke an die Türverkleidung abzuziehen und gehst dan einmal rum und ab ist sie, keine Minute dauert das.
Ich habe festgestellt dass die Schraube an der linken Autotür am Türöffner sich nicht drehen will, habe so fest es ging versucht die Schraube zu lösen, ohne Erfolg... Ich glaube auch dass ich die Schraube ein bisschen (minimal) beschädigt habe... Wie löst man solche Schrauben, die so fest sind??? Habe es wirklich versucht... An der anderen Tür ging es... Aber habe nicht weitergemacht...

Nachtrag: http://www.forum-3dcenter.org/vbulle....php?p=2383930

Vorschläge?
  Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 08:10   #27
Moppi
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 986
Standard

Nimm eine Ratsche mit passendem Einsatz. Dann hast Du mehr Kraft. Und dann mit einem Ruck. Du kannst auch mal auf die Schraube einen Hammerschlag geben, manchmal löst sie sich dann besser. Ansonsten MUß sich die Schraube lösen, die ist weder eingeklebt noch irgendwie sonst gesichert. Gutes Werkzeug ist aber wirklich wichtig.
Moppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 20:40   #28
haferflocken
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Oh mann, also Ablauf heute:

1.zum bauhaus gefahren, guten passenden schraubenzieher gekauft
2.versucht damit schraube zu lösen ging nicht und bin wieder einmal abgerutscht von der schraube obwohl ich den schraubenzieher richtig stark drangepresst habe
3.schraubenzieher zurückgebracht und geld zurückbekommen
4.zur irgendeiner werkstatt gefahren, jemand (ein mechaniker) hat dann auch versucht die schraube zu lösen, vergeblich. Er ist glaube ich auch einmal abgerutscht.

Schraube sieht jetzt so aus (oh mann):

http://home.arcor.de/haferflocken/schraube.jpg

Ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll, bin schon recht verzweifelt. Dabei wollte ich doch eigentlich nur neue Lautsprecher in die Türen bauen aber ich bekomme ja nicht mal die Schraube ab :(

Was soll ich jetzt bitte tun? Wie bekomme ich die Schraube jetzt noch los??

NOCH EINE GANZ DRINGENDE FRAGE: Wenn ich jetzt damit sofort zum Daihatsu Händler gehe, müsste ich dann was bezahlen damit die mir die Schraube rausmachen oder nicht?? Würden die das überhaupt schaffen!!!????! Ich will NICHT dass die ganze Tür jetzt deswegen auseinander gemacht werden müsste oder sowas.... ich will die Schraube noch irgendwie normal obgemacht bekommen ohne etwas zu bezahlen und OHNE dass mein Vater etwas davon merkt!! (er hat das Auto bezahlt aber er wollte nicht dass ich daran rummache :( obwohl es eigentlich mein Auto ist...)
  Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 21:52   #29
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Haferflocken at his best. Wennst mal ein Videotagebuch draus machst, lass es uns wissen.

Die Schraube ist ordentlich abgenudelt. Wenn du die mit einem passenden Schraubenzieher nimmer rauskriegst, musst sie ausbohren.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2004, 22:14   #30
haferflocken
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von MeisterPetz
Haferflocken at his best. Wennst mal ein Videotagebuch draus machst, lass es uns wissen.

Die Schraube ist ordentlich abgenudelt. Wenn du die mit einem passenden Schraubenzieher nimmer rauskriegst, musst sie ausbohren.
Alleine mach ich sowas aber nicht, da mach ich ja schon wieder etwas bei kaputt... Macht mein Daihatsuhänder das umsonst? Müsste er ja weil es ein Fehler der Herstellung war dass die Schraube so fest sitzt!! Habe es eben ein paar Mal probiert zu lösen in der Hoffnung dass es klappt (davon geht man ja aus), aber ebensoviele Male ist mir der Schraubenzieher abgerutscht. Dann habe ich ja nichts falschgemacht da die Schraube sich ja eigentlich lösen sollte. Insofern wohl definitiv ein Garantiefall...

Ich gehe einfach morgen zu irgendeinem Daihatsuhändler, lasse das machen und fertig. Hab die Schnauze voll!! Wie lange dauert sowas und was für Papiere brauch ich dafür? Läuft ja wohl unter Garantie schätze ich mal!!!

Ich will endlich neue LS Boxen einbauen, aber ich werde unnötig behindert, scheiss Dauhatsu Fertigung!!!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore (L501) Neuling mit ein paar Fragen schulti Die Cuore Serie 41 15.08.2012 23:32
Neuer Daihatsu Fan - L251 - ein paar Fragen an Euch Energieniveau Die Cuore Serie 31 14.07.2012 23:56
neu hier und ein paar fragen zum terios beerbuddies 4WD/Offroadforum 15 29.05.2012 22:15
Paar Fragen zum Copen :-) mimaba Die Copen Serie 11 09.01.2004 19:33
Nur nen paar Fragen ... Anonymous Die Move Serie 1 23.11.2003 19:18


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS