Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.11.2012, 19:24   #21
Ohmann
Vielposter
 
Benutzerbild von Ohmann
 
Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 57
Beiträge: 2.202
Standard

Nönö, das ist halb so wild. Solange Du links von rechts unterscheiden kannst und nicht eben zwei absolut linke Hände hast ist das alles machbar, einfach nur mal rantrauen!
__________________
Curt





Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!
Ohmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2012, 19:33   #22
justinmanu
Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Bad Sulza
Beiträge: 139
Themenstarter
Standard Lamdasonde?

Hallo,
kann die Werkstatt per Messung (oder anders) rausfinden, ob die Lamdasonde richtig arbeitet bzw. defekt ist?
Kann mir einer von euch sagen, wo ich eine passende obere Lamdasonde bekomme?
Evtl. in der Bucht?

Gruß Andreas

Geändert von justinmanu (19.11.2012 um 19:36 Uhr)
justinmanu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2012, 20:23   #23
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Mach Dich bitte erst an die Kerzen. Wenn das noch die ersten sind, dann sind die ganz ganz ganz ganz sicher nicht mehr gut genug zum fahren.

Leute, die wissen wovon sie sprechen, empfehlen, alle 20'000km die Kerzen zu wechseln.

Glaub mir, verglichen mit neuen Kerzen ist das Wechseln der Lambdasonde sehr viel aufwändiger, teurer und risikoreicher.

Die Lambdasonde wird im Krümmer mehr oder weniger festgebacken sein. Die schraubt man nicht raus, wenn man nicht wirklich muss, weil im schlimmsten Fall geht dabei das Gewinde im Auspuffkümmer kaputt. Dann muss man entweder ein neues Gewinde einschweissen oder den Auspuffkrümmer wechseln.

Dazu kostet Dich eine Satz Zündkerzen etwa die Hälfte von dem was eine neue Lambdasonde kostet.

Die Lambdasonde kann man mit dem DS21 oder wie das Diagnosegerät von Daihatsu heisst prüfen. Dazu muss man aber mit dem Gerät am OBD-II-Stecker eine Probefahrt machen. Das wird beim Händler etwas kosten.

Zündkerzen kannst Du selbst wechseln, kost nur die Teile und ein paar Minuten Zeit und Konzentration.

Wenn der Motor dann immer noch nicht vernünftig läuft, dann würde ich auch sagen, fahr zum Händler und lass mal sehen was die Lambdasonde macht.

Eins nachem andern. Wenn man Hufgetrappel hört, denkt man ja auch nicht als erstes an ein Zebra. Da geht man erstmal vom Pferd aus, einfach weil die in Europa ausserhalb von Zoos häufiger sind als Zebras.

So ist das auch beim Auto: Zündkerzen halten wesentlich weniger lange als Lambdasonde. Wenn also ein Fehlerbild auftaucht, wo beides als Ursache in Frage kommt, würd ich nicht von der Lambdasonde ausgehen, zumal da auch die Reparatur teurer wäre.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2012, 22:19   #24
Ohmann
Vielposter
 
Benutzerbild von Ohmann
 
Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 57
Beiträge: 2.202
Standard

Mensch Blue, der Zebraspruch ist ja mal wieder Klasse!

Aber recht hast Du: erst mal die Kerzen wechseln, denn wenn das wirklich noch die ersten sind, haben die ihren besten Zeiten längst hinter sich und sind der absolut kleinste Posten in der Reihe der möglichen Fehlerquellen.
__________________
Curt





Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!
Ohmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 12:37   #25
justinmanu
Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Bad Sulza
Beiträge: 139
Themenstarter
Standard Zündkerzenfund:-)

Hallo,

JUCHU...ich habe die Zündkerzen gefunden.
Sind je echt tief eingeschraubt.

Kann mir von euch einer sagen welcher Zündkerzenschlüssel von der Länge und Außendurchmesser da rein passt?

16er Zündkerzenschlüssel ist klar, aber die Länge und Durchmesser

Danke
Gruß Andreas
justinmanu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 18:57   #26
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Steht alles in meiner Anleitung. Aussendurchmesser 3/4 Zoll oder ca. 22mm.

Lesen kannst Du aber schon oder? Ich zweifle grade dran. Erst muss man Dir über X Beiträge schmackhaft machen, dass es einfacher ist die Kerzen zu tauschen als die Lambdasonde auf Verdacht rauszureissen, und dann kommt raus, dass Du offenbar nicht mal lesen kannst...

Ich tippe auf ne 5 in Textverständnis.

Wie lang die Verlängerung sein muss? Naja, gemessen hab ichs nicht. Aber beim 1/2zoll Ratschenkasten wars die Lange Verlängerung. Damit ich mehr Bewegungsfreiheit hatte, hab ich aber noch die kurze mit drauf gesetzt.

Einfach gesagt: Du wirst deutlich merken, falls die Verlängerung zu kurz geraten sein sollte... Spontan würd ich sagen, man braucht um die 10cm für den Schacht selber. Siehst ja, wie Lang die Kerzenstecker sind... nimm das als ungefähre Richtgrösse.

Zitat:
(ein bisschen kenn ich mich aus).
Vermutlich aber nicht mit Autos.

Entschuldige, ich wollt gar nicht so bösartig werden. Aber ich kann einfach nicht glauben, dass ich mich derart undeutlich ausgedrückt haben sollte.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 19:20   #27
justinmanu
Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Bad Sulza
Beiträge: 139
Themenstarter
Standard Hallooooo?

Hallo Du Vielschreiber...

Wenns Dir nicht passt, musst Du ja nicht antworten.
Bitte keine Beleidigungen!!! Schlauberger.

Wenn Du alles schon kennst an Deinem Pkw.
Schön für Dich.

Halloooooo? Ich bin Anfänger.

Entschuldigung für die Störungen
justinmanu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 21:14   #28
1.Cuore
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Andreas,

nun will ich auch nochmal schreiben und auch ich meine es nicht böse.
Da wir alle einmal Anfänger waren. Nur in Forum kommt es öfters zu Missverständnissen da die MIMIK des gegenübers nicht erkannt werden kann.

Ich denke nicht das BLUEDOG es böse meint, und er hat dir auch nette und viele Tipps, wie auch OHMANN, gegeben. Die du nun nur noch befolgen musst.

Zitat von dir:
"Die Beschreibung- Kerzenwechsel- wenn ich das lese kann man denken, es ist eine Wissenschaft, ist sehr schwer und nicht vom Autofahrer machbar.
Ist zwar toll geschrieben, aber "in der Kürze liegt die Würze".
Wenn man alles liest weiss ich unten nicht mehr was oben war.
Als Neuling... sehr schwer." Ich habe das gleiche Problem wie du, aber leider finden wir nun nicht alles bei youtube und müssen noch viel lesen

Er hat dich ja auch zitiert das du dich ein wenig auskennst. Dann solltest solche Fragen wie die "Länge" nicht stellen. Auch wen es dich nervt, aber als Anfänger sollte man andere auch nicht mit "Schlauberger" beleidigen wen Sie einem helfen wollen und gute Tipps geben

So nun nochmal ohne Gemäcker und Gezicke.

Nimm einfach die längste Verlängerung aus dem Ratschenkasten die lange genug ist um dir ein gutes Gefühl zu geben um die Drehung ausführen zu können. Fahr vorher aber den Motor ein wenig warm dann müssten die Kerzen leichter rausgehen. Aber dann aufpassen damit du nicht die Finger verbrennst.

Viel Spass noch beim schrauben und
  Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 22:01   #29
Kokomiko
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von justinmanu Beitrag anzeigen
Hallo Du Vielschreiber...
Wenns Dir nicht passt, musst Du ja nicht antworten.
Bitte keine Beleidigungen!!!
Halloooooo? Ich bin Anfänger.
Klar, Dir versucht jemand zu helfen und Du fragst Sachen, die schon beantwortet wurden. Was ist daran eine Beleidigung, wenn offensichtliches geschrieben wird ?
Und auch ein Anfänger sollte in längeren Abhandlungen das wesentliche erkennen können, wozu Du offensichtlich nicht in der Lage bist.
Sorry, aber dafür von mir ein *plonk*
Bye
  Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 22:45   #30
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Ich schlage vor, wir gehen dann mal wieder zur Tagesordnung über. Ich danke euch für eure Rückendeckung. Aber nun solls von mir aus gut sein.

Mich hatte vor allem irritiert, dass er behauptete, er hätt ein bisschen Ahnung, dann aber auftrat wie ein absoluter Anfänger. Es ist keine Schande, ein Anfänger zu sein. Aber es ist nicht gut mehr sein zu wollen als man ist.

Geben wir Andreas nochmal die Chance für einen Neustart.

Wenn Andreas gemerkt hat, dass Lesen bildet und dabei auch noch Schrauben lernt, dann haben wir alle gewonnen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
gruß andreas


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS