Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.06.2009, 22:08   #21
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Joa der Phaeton hat sehr im Preis nachgelassen, Bekannter hat sich grad ein gebrauchten gekauft.

4 Jahre alt V10 TDI, 170tkm gelaufen, weißes Leder und auch sonst mit allem drum und drann, für 18 900€. Neupreis war mal über 100 000€

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 22:14   #22
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Jawohl jaaaaaaaaaaaaaaaa

Hast du in Erdöl Aktien angelegt?

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/194398.html

16,6 Liter / 100 km IM DURCHSCHNITT????????


Klar, das Auto selbst ist jetzt sicher günstig zu haben, der Komfort überhaupt nicht vergleichbar mit dem YRV, keine frage.

Aber fast der 3 fache verbrauch??????
  Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 22:16   #23
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen
...4 Jahre alt V10 TDI, 170tkm gelaufen, weißes Leder und auch sonst mit allem drum und drann, für 18 900€. Neupreis war mal über 100 000€

Manu
DAS nenn ich mal einen Wertverlust....

Hat irgendwer mal gesagt bei VW wär der Wertverlust am geringsten?

Man zeige mir einen Daihatsu der nach 4 Jahren um 81.000 Euro weniger wert war. HUUUUUUUUUUUU

Ja schon klar, es gibt keinen Dai für 100.000 Euro, is mir klar, aber.......
  Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 22:22   #24
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

macht über achzig Prozent Wertverlust über vier Jahre... Man rechne. Ein Cuore wär da noch ... etwas über 2000€ wert. Da kann man diese kleinen Viecher schon fast als gute Wertanlage bezeichnen. Zehn- und Zwölfzylindermotoren sind dann wohl doch definitiv ZU teuer, wenn die Kisten keiner mehr haben will. Am Prestige kanns ja dann nicht liegen.

Vielleicht hat sich aber auch Herr Piech doch geirrt, als er dachte, es wär ne gute Idee, VW richtung Premiumsegment zu verschleppen...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 23:34   #25
peter II
Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2007
Beiträge: 85
Themenstarter
Standard

V6 Tdi verbraucht deutlichst weniger
mal sehen wie die Probefahrt
wird
ausserdem: man lebt nur einmal

was für ne Aufregung
st doch meine knete
peter II ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 07:50   #26
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von peter II Beitrag anzeigen
V6 Tdi verbraucht deutlichst weniger
mal sehen wie die Probefahrt
wird
ausserdem: man lebt nur einmal

was für ne Aufregung
st doch meine knete
Achsoooo, der TDI, da ist der Verbrauch absolut angemessen mit im Schnitt 8 bis 8,5 Liter/100km.

Ich dachte du meinst den Benziner.

Hauptsache du bist happy mit deinem neuen, falls er es werden sollte, keine frage.

Ich find nur den Wertverlust und den Verbrauch von dem V6 Benziner echt heftig, deswegen meine "aufregung". Es soll jeder mit dem happy werden das ihm/ihr gefällt!

Wie du schon sagst, man lebt nur einmal.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 10:56   #27
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 55
Beiträge: 2.287
Standard

Ich denke auch, dass man mit so einem kaum etwas verkehrt machen kann. Vorausgesetzt, man möchte und kann sich so eine gr0ße Karre leisten. Denn neben dem Anschaffungspreis und den Verbrauch (der geht wegen Diesel voll OK, 10 l entsprechen bei den Kosten etwa 8 l Super), kommen weitere Kosten dazu: Unterhalt (Werkstatt, Reifen, Steuern) und evtl. Reparaturen. Hier dürften die Kosten beim Fätton doch etwas höher liegen, als beim YRV.
Dieser ist zumindest bei der Steuer billiger!

Aber wie gesagt, wenn man ein Auto in der Größe möchte und ein Volkswagen in Ordnung geht, kann man sicher ein Schnäppchen machen...
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa

Geändert von markusk (02.06.2009 um 11:05 Uhr)
markusk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 19:28   #28
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 44
Beiträge: 413
Standard

Kommt ganz darauf an, wie viel und wo man fährt, welche SF-Stufe man bei der Versicherung hat und wie haltbar das Auto ist. Wenn man insgesamt wenig fährt und wenn, dann viel Autobahn, spielt der Verbrauch schon mal keine so dominante Rolle. Dagegen profitiert man vom Komfort und der Sicherheit ganz extrem. Die Werkstattkosten sind beim Dai sowieso schon nicht von Pappe. Aber beim TDI ist allein schon das Motoröl ein echter finanzieller Brocken. In den V6 geht viel rein, und wenn es das teure Longlife-Öl alle 20-25tkm (variabel) sein muss, wird es richtig teuer. Dann lieber alle 15tkm (fix) wechseln und billigeres Öl nehmen. Ansonsten habe ich keine Ahnung, was beim Phaeton so alles ins Geld gehen kann. Am besten mal nach einschlägigen Foren suchen. Einen genauen Blick lohnt mit Sicherheit die Luftfederung. Solche Systeme sind meiner Erfahrung nach recht anfällig für Undichtigkeiten und Beschädigungen und richtig, richtig teuer in der Reparatur. Bei 170tkm wäre ich aber auch beim Phaeton vorsichtig. Nimm lieber ein Mittelklassemodell mit weniger Kilometern, gerade voll ausgestattete Modelle wenig gefragter Fabrikate haben immensen Wertverlust, was den Gebrauchtkäufer natürlich freut. Vectra oder Mondeo Benziner wären geeignete Kandidaten, eventuell auch der Avensis. Dort halten sich auf jeden Fall auch die Kosten im Rahmen, wenn mal was kaputt geht. Beim Phaeton kann so ein Fall in den Ruin führen.

Ich bin mittlerweile auch auf dem Stand, lieber ein haltbares, bequemes und größeres Auto für die Langstrecke zu nehmen und dafür Kurzstreckenfahrten in der Stadt so weit es geht zu vermeiden (was ich eh schon mache), als mit dem klapprigen Dai zwar beim Verbrauch in der Stadt zu sparen, ansonsten aber sehr viel Verzicht üben zu müssen. Mich tröstet im Moment, dass ich den Dai gebraucht wirklich günstig bekommen habe, was mir Spielraum für Reparaturen gibt, der Wertverlust ist prozentual sicher nicht anders als beim Phaeton.

Grüße,
Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000
, 76.200km

Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr

TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 19:34   #29
arnoldkom
Benutzer
 
Benutzerbild von arnoldkom
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Monschau-Kalterherberg
Alter: 58
Beiträge: 135
Standard

Zählt wirklich nur das Geld?
Wenn dem so ist, dann kann man den Wertverlust für den Gebrauchtwagenkäufer doch nur positv bewerten.

Aber wie gesagt, zählt nur das Geld, fahrt ihr Eure Dais nur weil sie schön günstig sind?

Übrigens Geld wird abgeschafft - Ich hab schon keins mehr.
__________________
Gruß aus der Nordeifel
Arnold
arnoldkom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 19:53   #30
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von arnoldkom Beitrag anzeigen
Aber wie gesagt, zählt nur das Geld, fahrt ihr Eure Dais nur weil sie schön günstig sind?

Übrigens Geld wird abgeschafft - Ich hab schon keins mehr.
Bei mir trifft das voll zu. Und da der kleine Strassenfloh recht viel Spass macht, und immer tut was er soll, kann ich mir inzwischen nur noch schwer vorstellen, wirklich was grösseres zu fahren. Mag sein, dass sich das mit einem besser gefütterten Bankkonto ändert. Momentan seh ich das allerdings eher so, dass ich bei kleinen, günstigen Autos bleiben werde, die ich dann einfach mehr und unbeschwerter fahren würde. Ist einfach die Frage, ob man, wenn man Geld hat lieber was grosses fährt, und das dann dafür ne halbe Million Kilometer lang, damit man nicht nur für das Auto arbeitet, oder ob man sich dafür lieber zwei oder drei Daihatsu kauft, die man locker auch 250'000km lang fahren kann, wenn man sie gut pflegt.

Klar gehts beim Auto nicht nur ums Geld. Andererseits: An simple Gefährte mal gewöhnt, seh ich nicht mehr ein, wie ich je was anderes wollen konnte. Schneller als 120 darf ich auch mitm Porsche nicht fahren, und Beschleunigung relativiert sich, wenn vorn und hinten Belch ist... Und wenn ichs denn wirklich gediegen haben wollte, und das Geld dazu wirklich habe, kann ich auch zum Autosattler gehen für Ledersitze. Da hat die lokale Wirtschaft mehr davon als von einem Ab-Werk-Pullman, und ich hab mehr Exklusivität. Custom made eben. Genau so, und nicht anders, wie ich es haben will.

Die Frage ist einfach, ob man Freude am Fahren hat, oder doch eher mehr ein fahrendes Wohnzimmer haben will. Mir gehts um die Freude am Fahren, bzw. um Mobilität an sich. Dazu reicht mir ein Daihatsu vollends. Heute versteh ich nicht mehr so recht, warum ich mal zumindest ein bisschen neidisch war auf Cayenne-Fahrer oder die Mercedes-Besitzer.

Ganz nebenbei hat man damit auch noch ein besseres Umweltgewissen. Man verbrennt weniger Kraftstoff und wenn man pro CHF Kaufpreis 2kWh graue Energie rechnet, dann sieht auch noch die Umweltbilanz besser aus.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (02.06.2009 um 19:55 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Materia Nachfolger gesichtet Ingo Die Materia Serie 37 18.03.2011 10:30
Copen Nachfolger auf der IAA: erschreckend francisco2000 Die Copen Serie 49 07.12.2007 14:36
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen Actimel Die Sirion Serie 5 19.01.2006 08:39
Ist der RS MAX ein YRV Nachfolger??? Anonymous Die YRV Serie 10 15.04.2004 22:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS