Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.05.2009, 15:47   #21
PUKKO
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von PUKKO
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Its a Hoe !!!!
Alter: 51
Beiträge: 552
Reden MOIN MOIN

An den Simmerring hatte ich auch gedacht..Motorseitig.
Hatte es mal bei einem Golf, dass bei Vollgas die Kupplung rutschte. Kupplung gewechselt und ein Simmerring vom Motor her (es kam Öl auf den Kupplungbelag) <---so wurde mir gesagt..
Danach war wieder alles in Ordnung....

Bis denne....
__________________
Micha


If you can't DOGDE it RAM it!
PUKKO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 21:40   #22
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 44
Beiträge: 413
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Nein, da is nix spezielles bei der YRV Kupplung....

ICH hätte jetzt gedanklich den Simmering in Verdacht, wenn der Kupplungspunkt passt aber die Kupplung trotzdem rutscht, oder so wie bei mir beim Sirion damals wo die Druckplatte hin war (oder besser die Rückholfedern zu schwach).

Tausch aber auch gleich das Ausrücklager mit, ist eh bei jedem guten Satz dabei, eventuell kannst du ja auf eine Sachs Kupplung zurückgreifen?
Heißt das, es gibt eine andere Kupplung als die von Daihatsu?

Mit welchen Modellen ist die YRV-Kupplung baugleich? Sirion M1 offensichtlich, und sonst, Toyota vielleicht?

Ich fasse nochmal zusammen, was voraussichtlich getauscht werden müsste: Wellendichtringe motor- und getriebeseitig, Kupplungsbelag, Druckplatte und Ausrücklager, richtig?

Vielen Dank erstmal, Grüße,
Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000
, 76.200km

Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr

TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 21:46   #23
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Wellendichtring Getriebeseitig nur wenn er undicht ist, Wellendichtring Motorseitig auf alle Fälle, weil das sind nur 5-10min extra Arbeit.

Dann noch kompletten Kupplungssatz, also Belag, Ausrücklager, Druckplatte.


Hersteller gibt es mehrere, z.B. Sachs, Quinton & Hazel, Valeo, LUK usw. musst mal bischen suchen.

z.b. bei www.husch-autoteile.de <- bei denen gibt es für Forumsmitglieder auch noch ein wenig Rabatt. Sind aber nicht unbedingt die günstigsten, gibt aber im Internet zu hauf TEilelieferanten....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (13.05.2009 um 21:49 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 12:53   #24
woemax
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
Standard

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen
Wellendichtring Getriebeseitig nur wenn er undicht ist, Wellendichtring Motorseitig auf alle Fälle, weil das sind nur 5-10min extra Arbeit.

Dann noch kompletten Kupplungssatz, also Belag, Ausrücklager, Druckplatte.


...
Das möchte ich ganz dick unterstreichen.
Der Wellendichtring im Getriebe ist ein eher seltener Fall, aber, wie gesagt, das hatten wir bei unserem Dai. Der Simmerring auf der Motorseite sollte wirklich immer gleich mit gewechselt werden, das lohnt sich auf jeden Fall.
Zum Kupplungssatz kann ich Dir sagen, dass wir den Satz von LuK eingebaut haben, da LuK der einzige verfügbare Satz war; bei allen anderen genannten hieß es, "momentan nicht lieferbar". Der LuK-Satz war um gut 100 € preiswerter als der Originalsatz von Daihatsu. Ich habe eben mal nachgeschaut: wir haben den LuK-Satz über meinen Freund gekauft und mit der Märchensteuer 217,74 € bezahlt.
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen.
Jochen
woemax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 17:44   #25
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 44
Beiträge: 413
Standard

Vielen Dank. Ist die LuK-kupplung gut, bzw. ist dort das Problem mit der schwachen Druckplatte behoben? Bis jetzt günstigster Preis dafür liegt nach meiner Recherche bei rund 220 Euro, billiger wird es nur mit der Quinton & Hazel, aber von der Firma habe ich noch nie was gehört. Die Valeo kostet gleich mal das Doppelte.

Ich bin noch am Überlegen, ob ich die Teile selber kaufe und einbauen lasse, oder ob ich erst in die Werkstatt fahre, dort nachsehen lasse, was überhaupt getauscht werden muss, und dann nur diese Teile wechseln lasse. Das Getriebe muss ja so oder so raus. Ich werde mir auf jeden Fall erstmal Angebote machen lassen. So lange das Auto noch fährt, muss ich nichts überstürzen, größere Fahrten stehen vorerst nicht an.

Grüße,
Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000
, 76.200km

Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr

TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 12:55   #26
woemax
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
Standard

Zitat:
Ist die LuK-kupplung gut, bzw. ist dort das Problem mit der schwachen Druckplatte behoben?
Ja , ist überhaupt kein Problem mehr vorhanden. Die Kupplung hat seit Oktober so rund 8000 km hinter sich, die beisst, wie am ersten Tag...
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen.
Jochen
woemax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 23:38   #27
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Hmmm, also ich denke die Simmerringe sollte man schon bei jedem Kupplungswechsel gewissenhaft mitwechseln.

Beim YRV scheint dies ja öfter zu sein.
Bei meinem Cuore wars auch schon.
Beim Applause wars auch soweit, jedoch nur verschwitzt.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 10:00   #28
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Hmmm, also ich denke die Simmerringe sollte man schon bei jedem Kupplungswechsel gewissenhaft mitwechseln.

Beim YRV scheint dies ja öfter zu sein.
Bei meinem Cuore wars auch schon.
Beim Applause wars auch soweit, jedoch nur verschwitzt.
das kann ich nur unterstreichen! Bei meinem Kupplungswechsel vor ca. 1 Jahr hat der Simmering auch schon geschwitz...hätte ich ihn drinnegelassen wäre er jetzt mit großer Wahrscheinlichkeit ganz defekt gewesen.

Da die Antriebswellen gezogen werden um das Getriebe abzunehmen ist es ratsam auch diese Simmeringe neu zu nehmen. Pisst es erstmal am Getriebe raus hat man den Salat weil das Getriebeölprüfen und Nachfüllen aufwändig ist und man spätestens nach dem 3. Mal keine Lust mehr hat
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 08:44   #29
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 44
Beiträge: 413
Standard

Was sollten solche Dichtringe eigentlich kosten? Gestern war ich in mehreren Werkstätten, um Angebote einzuholen. Allein ein einziger Dichtring sollte schon 30 Euro (dreißig Euro!) kosten. Sind die mundgeblasen und vergoldet? Ansonsten lagen die Angebote (Kupplungssatz und Arbeitszeit) zwischen knapp 600 und über 700 Euro, eines bei gut 400 Euro, da warte ich aber noch auf eine telefonische Rückmeldung zur Bestätigung. Eine große Werkstattkette mit den roten Schildern war mal wieder unter den teuersten Anbietern, wie schon damals beim Auspuff. Entweder sind die nur beim YRV so teuer, oder ich frage mich, warum so viele Leute dorthin gehen und nicht in ihre Vertragswerkstatt.

Grüße,
Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000
, 76.200km

Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr

TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 09:24   #30
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Also fürn Cuore sind die nicht soo teuer, glaub um die 10€ das Stück.

Fürn Cuore bekommt man die auch im freien Handel, von Elring oder anderen Anbietern....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS