Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.08.2012, 16:48   #21
Daiminator
Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 35
Beiträge: 480
Standard

Ehrlich gesagt, fällt mir scher aus deinen Posts zu entschlüsseln, was du sagen willst. Und noch schwer, was genau du gemacht hast... Punkte, Kommas und kurze prägnante Sätze würde helfen

Aus dem ersten Post ganz zu Anfang entnehmen ich, dass du einen L701 gekauft hattest, bei dem der Motor einen Lagerschaden hatte. Soweit so klar.

Dann hast du die Lager getauscht, danach hatte er keine Kompression?!

Dann schreibst du einen Post später "So ich habe alles zusammen gebaut, läuft wieder wie eine Uhr . Jedoch raucht er weißer Rauch".
Was hat du denn da gemacht, nachdem er keine Kompression hatte?

Dann schreibst du später " habe die ganze einheit getauscht"?? Welche "Einheit" denn?



Dann hatte Simon ja schon einen Tipp gegeben: "Kühlwasserstand kontrollieren!" Sinkt denn im Moment der Kühlwasserstand?
__________________
Gruß, Stefan

Spritmonitor.de
'95er L501, lila-blau. Extras: 4 Türen, Drehzahlmesser, geteilte Rücksitzlehne, Heckklappen-Fernentriegelung :D
Daiminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 20:24   #22
deathjunior
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Pf
Beiträge: 15
Themenstarter
Lächeln

1.L701 gekauft mit lagerschaden

2.mit 90000km zylinderkopf gekauft mit zylindern pleullager alles drum dran

3.ich verwende alte ventildeckel
4.alles wieder zusammen gebaut
5.neue zylinderkopfdichtung
6.zusammen gebaut lief der unrein schlechte verbrennung oder zündung ruckelte abartig
7.alles wieder ab ansaugbrücke gut abgedichtet, weil warscheinlich vondort aus wasser durchgekommen ist
8.alles wieder nach werkstatt handbuch dran funktioniert einwandfrei fährt,
jedoch raucht wie eine lokomotive.


der Rauch ist sehr dicht und steht sehr lange auf dem boden bzw in der garage

wenns wasser wäre würde es ja schnell verdunsten

riecht nicht nach verbrantem öl

ich hoffe jetzt ist die beschreibung besser.

hatte die posts immer unterwegs verfasst sry
deathjunior ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 21:14   #23
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Mönchengladbach
Alter: 54
Beiträge: 7.242
Standard

Klingt doch sehr nach dem Standartproblem, Kolbenringe.

Füttere mal die Suche, da gibt es mehr als genug, in Rotzis Beitrag findest du eine komplette Bebilderte Anleitung zum Wechsel.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 21:49   #24
deathjunior
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Pf
Beiträge: 15
Themenstarter
Standard

wenn die kolbenringe kaput wären hätte ich ja keine Kompression oder liege ich da falsch?

ich habe 11-12 bar kompression 15bar laut werkstatthandbuch ist beim neuem motor
deathjunior ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 22:06   #25
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Mönchengladbach
Alter: 54
Beiträge: 7.242
Standard

Nicht wirklich, das muss nicht sein, das die Komperession nicht stimmt, die Ringe sind ja nicht kaputt die sind schlicht und ergreifend fest. Glaub uns wenn ein L7 qualmt, dann ist dies zu 99% auf die Ringe zurückzuführen, ist nunmal eines der Hauptprobleme die uns die Kleinen so bescheren.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 00:40   #26
Daiminator
Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 35
Beiträge: 480
Standard

Kompression ist dann ok, weil nicht die Kompressionringe (also die ersten zwei von oben gezählt) sondern der Ölabstreifring das Problem ist.
Mutmaßlich zu klein dimensionierte Ablaufbohrungen in der Ringnut des Ölabstreifrings setzen sich zu, sodass immer zu viel Öl auf der Lauffläche verbleit und mitverbrannt wird.

Wenn der Motor sonst läuft, würde ich einfach mal ganz normal fahren und sowohl Öl- als auch Kühlmittelstand beobachten. Einer von beiden wird wahrscheinlich (zu schnell) sinken :).

Aber eines hab ich immer noch nicht begriffen:
"2.mit 90000km zylinderkopf gekauft mit zylindern pleullager alles drum dran"

Versteh ich das richtig, du hast also Block, Kurbelwelle und Ventildeckel original gelassen und Zylinderkopf, Kolben (?!), Pleuel und Pleuellager ausgetauscht? Weil wenn du schreibst du hast "zylinder" getauscht, wäre der Block neu...
Der Kolben ist das Teil, das sich hoch und runter bewegt, der Zylinder ist das "Rohr" worin er läuft und beim Cuore-Motor ist das Teil des Blocks.

Oder soll mir der Satz doch sagen, dass du einfach einen ganzen Austauschmotor reingsetzt hast :S
__________________
Gruß, Stefan

Spritmonitor.de
'95er L501, lila-blau. Extras: 4 Türen, Drehzahlmesser, geteilte Rücksitzlehne, Heckklappen-Fernentriegelung :D
Daiminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 08:51   #27
deathjunior
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Pf
Beiträge: 15
Themenstarter
Standard

ich ahbe den unteren Block gekauft komplett mit zylindern aus einem unfall Auto ausgebaut persönlich.

mir wurde eigentlich versichert, dass die zylinder in ordnung sind :(

wie kann ich feststellen das die ringe kaputt sind ?
damit ich zu dem verkäufer gehen kann und ihn das mitteilen?

Das obere Teil mit ventilen und nockenwelle das ist alles von dem altem Motor

ich hoffe es is jetz besser erklärt
deathjunior ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 09:52   #28
Daiminator
Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 35
Beiträge: 480
Standard

Achso, dann hat das Wort "Zylinderkopf" in dem Zusammenhang die Verwirrung gestiftet. Was du gekauft hast wer ein Block, kein Kopf. Der Zylinderkopf ist das, wo die Ventile und die Nockenwelle drin sitzen.

Ich bleib dabei: Rumfahren, wenn er hohen Ölverbrauch hat, sind die Kolbenringe, bzw. vor allem der Ölabstreifring, fest.
Anders kann mans nicht testen außer man zerlegt den Motor und holt die Kolben raus um sich Ringe und Ringnuten anzusehen.
__________________
Gruß, Stefan

Spritmonitor.de
'95er L501, lila-blau. Extras: 4 Türen, Drehzahlmesser, geteilte Rücksitzlehne, Heckklappen-Fernentriegelung :D
Daiminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 10:16   #29
deathjunior
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Pf
Beiträge: 15
Themenstarter
Standard

ja rumfahren würde ich aber ich glaube ich komme da nicht weit
nie nächte Polizei streife ist meine denke ich , weil das ganz schön raucht
ich stell den ma heute raus und lass den ma im leerlauf laufen mal sehen was das bringt
deathjunior ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 16:03   #30
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 45
Beiträge: 4.111
Standard

Schau doch erstmal ob er Öl, oder Wasser verbraucht. Das wäre schonmal ein guter Einstieg.
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52
welche Felgen L251 von anderen Autos? edokel Die Cuore Serie 14 19.02.2011 16:35


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS