Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Copen Serie

Die Copen Serie (L880)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.01.2005, 07:30   #11
BernhardGTti
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also muss ehrlich sagen ich warte immer bis die Wassertemperatur bei der Hälfte fast ist und dann geb ich schonmal Gas, dachte der Motor ist dann auch schon schön warm und naja kalt ist der Wagen dann ja auch nicht mehr, nur halt noch nicht optimalst warm der Motor. Bin bisher mit allen Autos so gefahren und nie Probleme, ich trete mein Auto auch nie kalt, schon gar nicht meinen Turbodai
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 12:33   #12
FedNotes
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von WONDERMIKE
ein befreundeter Mechaniker hat mir kürzlich erzählt, dass ein Motor erst auf optimaler Betriebstemperatur ist wenn sich am Stand im Leerlauf der Kühlerventilator einschaltet.. das könnte man mal testen beim Copen, also einfach laufen lassen bis sich der Kühlerventilator einschaltet wobei es sich da ja fast lohnen würde eine Öltemperaturanzeige nachzurüsten(wegen dem Turbolader)

Bei diesen kalten Temps draussen dauert das ja ewig.....

Ich nehme die Autobahn um zur Arbeit zu fahren, und da ich sehr nah an der Autobahn wohne (ungefähr 3 km) bin ich verpflichtet sehr langsam zur Arbeit zu fahren (ich fahre nie mehr als 100km/h).
Ich habe mal gelesen es soll schlecht sein den Wagen im Lehrlauf warmlaufen zu lassen bevor man losfährt. Stimmt das?
Ich habe immer gehört und gelesen: anmachen und "ruhig" losfahren.
Wenn es wirklich 15km dauert bis der Motor richtig warm ist, bin ich ja schon längst auf der Autobahn....
Bringe ich dem Motor Schaden zu? Könnte Ölverlust auftreten?

Gruss,

FedNotes
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 12:58   #13
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 59
Beiträge: 1.425
Standard

Nun, da Daihatsu für sehr langlebige Motoren bekannt ist, halten die auch einiges aus. Ich staune doch immer wieder, wie mein Nachbar es fertig bringt, mit seinem Sirion im kalten Motor unter Volllast davon zu brettern; es tut mir jedes Mal im Herzen weh! Aber die Karre hält das anscheinend aus. OK, der wechselt alle zwei Jahre das Auto, berufsbedingt.

Es hängt auch sehr von der Viskosität des Öls zusammen. Bei normalen, erst recht bei minderwertigen Ölen, kann der Ölfilm in den Zylindern schneller abreisen, dann läuft Metall auf Metall, bei hochwertigen Spitzenölen braucht's etwas mehr, bis der Ölfilm selbst bei kaltem Motor abreisst, also wenn das Öl noch kalt ist.

Die Motoren leiden schon sehr, wenn sie kalt zu fest gefordert werden. Der Verschleiss ist enorm, Kompression sinkt und Leistung lässt mit der Zeit nach, fängt an, Öl zu fressen, etc.

Ich hab’s erst einmal getan. Ich hatte es sehr eilig und fuhr mit fast Volllast mit kaltem Motor davon. Ich kam etwa 30 Meter weit, dann flogen Ventile durch die Gegend. Das war 1982 mit einem Lancia; die vertragen das gar nicht. Das wurde eine sehr teuere Geschichte. Seither fahre ich jede Karre sorgfältig warm, bevor sie gefordert werden.

Lieber Gruss,
Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mathematischer Unterschied Diesel - Benzin K3-VET Allgemein 15 10.09.2008 20:05
Slowenien - Kroatien - Slowenien Terriblue 4WD/Offroadforum 6 02.08.2008 22:54
Österreichisches Recht: WAS ist ein Oldtimer, gilt NUR für Österreich!! Rainer Allgemein 2 26.05.2007 15:44
Charade braucht sehr lang bis der Motor warm ist BernhardGTti Die Charade Serie 7 18.06.2004 07:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS